Denke nicht, dass wir uns widersprechen. Ausser den großen Institutionellen (Rentenfonds, Versicherungen etc), die stärker auf die Dividendenrendite schielen, ist die Dividende mit unter 2% im Jahr wirklich nichts, wovon man seine Entscheidung pro/contra Kauf abhängig machen sollte.
WernerGg hat ja einige nette Zahlen genannt, wie groß die Dividende bei welcher Summe etwa liegt.
Wie gesagt: alleine heute ist Apple (Stand jetzt) mehr gestiegen (+$1,50) und wieder runtergepurzelt (+$0,30, d.h. wieder $1,20 runter) als die Quartalsdividende i.H.v. $0,52. Das meine ich mit 'im Grundrauschen untergehen'. Schwankungen von 1% sind wirklich nicht ungewöhnlich, so dass man wahrscheinlich sogar Schwierigkeiden haben wird den Ex-Dividend Abschlag zu sehen. :-]
Abgesehen davon, dass Zins und Zinseszins bei einem Reinvest der Dividende die Aktie natürlich positiv beeinflussen, entscheidet bei Werten wie Apple dann doch eher der eigentliche Kurs über Wohl und Wehe der Anlagestrategie. Dividende gibt es ja noch nicht so lange, und manche waren der Meinung (sie haben sich geirrt), dass mit Beginn der Dividendenzahlung Apple 'langweilig' würde, und weniger Volatil.
Noch ein Beispiel: Anstieg Apple im letzten Jahr (Mai zu Mai) etwa $45, d.h. >50% Anstieg und mehr als das 25-fache der Dividende - das meine ich mit einem Zubrot.
Dass die Dividende auch lohnenswert sein kann, erwähnte ich bereits mit dem Beispiel Münchener Rück (ca. 4% Dividende, seit Jahren). Wer sich MüRück (leider wie ich) aber kurz vor der Ausschüttung gekauft hat, hat nun ordentlich Miese eingefahren - Kursrückgang von 205 auf aktuell 175, d.h. >10% - bei knapp unter 4% Dividende kein lohnendes Geschäft. ;-]
|