Global Fashion Group AG - Thread!

Seite 258 von 259
neuester Beitrag: 21.04.25 13:53
eröffnet am: 20.06.19 23:11 von: BorsaMetin Anzahl Beiträge: 6451
neuester Beitrag: 21.04.25 13:53 von: Chris7x7 Leser gesamt: 2595965
davon Heute: 575
bewertet mit 20 Sternen

Seite: 1 | ... | 255 | 256 | 257 |
| 259  

15.04.25 12:15
1

18501 Postings, 6249 Tage TrashDenke auch dass

bei 0,25 keiner mehr gross bereit ist, sich von seinen Stücke zu trennen. Eine kontinuierliche Kurssteigerung  oder sowas wie Front Running habe ich hier auch nicht erwartet. Wills nicht ausschließen, aber ich erwarte hier eher eine fulminante Steigerung per "Trigger" (eher bei illiquiden Werten zu beobachten). Der wiederum müsste darauf basiert, dass ein Turnaround  deutlicher als jetzt erkennbar oder gar kaum noch zu übersehen ist. Und dann wäre der Hebel schon enorm bei der aktuellen MK.    

15.04.25 12:28
1

111682 Postings, 9171 Tage Katjuscharichtig Trash

Die Frage ist letztlich, wann der Markt den Turnaround so erkennt wie wir ihn jetzt schon zumindest im klaren Trend erkennen.

Meine Theorie ist ja weiterhin, dass dann diese Aktie richtig gestürmt wird, sobald wir den ersten Nettogewinn auf Quartalsbasis sehen. Und das könnte in Q4/25 der Fall sein. Die Meldung könnte dann gleichzeitig auch bedeuten, dass wir für 2026 eine Vorstandsprognose für ein Ebitda im zweistelligen Mio-Bereich bekommen. Und spätestens dann gehe ich von Kursen oberhalb 50 Cents aus.

Gibt aber noch andere Trigger, aber die sind spekulativer Natur.
-----------
the harder we fight the higher the wall

15.04.25 13:15

2194 Postings, 5858 Tage Goethe21Ich sehe das genauso:

Auf dem aktuellen Kursniveau ist eine Bewegung nach oben fast ausschließlich von News abhängig.

Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass schon ein stabiles Q1 mit positivem Ausblick ausreicht, um Kurse in Richtung 0,50 € zu rechtfertigen – und den Turnaround final zu bestätigen.

Wir haben ja bereits ein paar Mal gesehen, wie schnell der Markt reagiert, wenn entsprechende News kommen . Leider war das bisher nicht nachhaltig, weil zu viele Zweifler direkt wieder verkauft haben.

Sollte das Szenario eintreten, in dem Insolvenz keine akute Gefahr mehr darstellt und ein Jahr mit ±0 Ergebnis in greifbarer Nähe ist, dann dürfte genau dieses Verhalten ausbleiben – und der Boden nachhaltig sein.  

15.04.25 15:48

1917 Postings, 5704 Tage HandbuchKurskapriolen

Mich würde mal interessieren, ob die Kurskapriolen der letzten Wochen vielleicht dazu geführt haben, dass das Unternehmen noch mal ordentlich günstig Anleihen zurückkaufen konnte.  

15.04.25 16:43

2194 Postings, 5858 Tage Goethe21Glaube ich eher nicht. Die Anleihe zeigt sich

schon seit Monaten sehr stabil:

https://www.ariva.de/DE000A3KMT51

Schön wäre es natürlich trotzdem ;)  

15.04.25 17:57

2582 Postings, 7158 Tage Börsentrader2005Anleihe Kurs

Das verdeutlicht einmal mehr welches Potential in der Aktie besteht. In Anleihen verirren sich wohl kaum Zocker  

16.04.25 23:18
4

114 Postings, 1692 Tage Chris7x7Top 20 Tech Innovators Fashion 2025

Australia / NZ:
Director of data and analytics @ The Iconic: Glynn Willis (+Team)

Link: https://yaffa-cdn.s3.amazonaws.com/yaffadsp/files/...ch-20---2025.pdf  

17.04.25 00:35
3

1054 Postings, 2062 Tage trustoneich habe mich

ich habe mich mit der GFG und den drei Töchtern die letzten Wochen ja nun mal intensiver beschäftigt,
kurz und knapp, das Problem ist echt, dass die GFG nur in Australien dauerhaft überleben dürfte,
( meine bescheidene Meinung )

in Asien ist das Geschäft auf viele regionale Märkte verteilt und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man sich da gegen die chinesischen online Giganten dauerhaft etablieren kann,
Asien also bitte eher heute als morgen verkaufen, abdrehen oder sonst was,
dieses Geschäftsfeld hat meiner Meinung nach keine Zukunft,

in Südamerika und da vor allem Brasilien war ich eigentlich immer noch guter Dinge für die GFG,
aber ChatGPT schreibt folgendes dazu und das trifft es ganz gut,

Die größten Online-Modehändler in Brasilien im Jahr 2024 sind:​

   Shein – Mit einem Umsatz von rund 2,68 Milliarden US-Dollar führt Shein den brasilianischen Modemarkt an. Das chinesische Unternehmen hat sich durch günstige Preise und schnelle Lieferung etabliert und plant, seine Logistik in Brasilien weiter auszubauen .​

   Magazine Luiza (Magalu) – Mit einem Umsatz von etwa 558,9 Millionen US-Dollar belegt Magalu den zweiten Platz. Das Unternehmen hat seine Online-Präsenz durch Akquisitionen wie Netshoes und Zattini gestärkt .​
   Wikipedia

   Netshoes – Ein Tochterunternehmen von Magazine Luiza, das sich auf Sportartikel spezialisiert hat. Im Jahr 2017 erzielte Netshoes einen Umsatz von 570,2 Millionen US-Dollar .​
   ecommercedb.com+2Wikipedia+2ecommercedb.com+2

   Lojas Renner – Mit einem Umsatz von 267,5 Millionen US-Dollar gehört Lojas Renner zu den führenden Modehändlern Brasiliens.​
   ecommercedb.com+1ecommercedb.com+1

   Nike Brasilien – Mit einem Umsatz von 246,9 Millionen US-Dollar rundet Nike die Top 5 der Online-Modehändler in Brasilien ab .​

Diese Händler dominieren den brasilianischen Online-Modehandel und bieten eine breite Palette an Produkten für verschiedene Zielgruppen.​
Du:
und wie sieht es mit dafiti in Brasilien aus
ChatGPT:

​Dafiti ist in Brasilien nach wie vor einer der größten Online-Modehändler, hat jedoch in den letzten Jahren einen Rückgang bei aktiven Kunden verzeichnet. Im zweiten Quartal 2024 erreichte die Plattform nur noch 4 Millionen aktive Kunden, was einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren darstellt .​

mercadolibre wird von ChatGPT erst gar nich erwäht als großer player, aber klar ist dass die GFG in Brasilien nur ein Anbieter von vielen ist, ob man dort neben der massiven Billig Konkurrenz ein profitables Geschäft erreichen kann wage ich auch zu bezweifeln,

interessant und positiv wird es nun aber in Australien:
In Australien gehören zu den größten Online-Modehändlern:

1. The Iconic: Einer der bekanntesten Online-Modehändler in Australien, der eine breite Palette von Marken und Produkten anbietet.

2. ASOS: Der britische Online-Händler hat auch in Australien eine starke Präsenz und bietet eine große Auswahl an Mode für Männer und Frauen.

was ich so raus gefunden habe, ist The Iconic von GFG der Marktführer knapp vor ASOS,
aber sowohl die GFG als auch ASOS schreiben noch klare Verluste in Australien,

ich sehe nach meiner Analyse keinen tenbagger mehr bei der GFG Aktie,
da ich das Asien und Brasilien Geschäft aufgrund der immer stärker aufkommenden Billig Konkurrenz eher mit Null bewerten würde,  ( kann mich da aber auch täuschen wenn vielleicht gerade die Oberschicht zu den GFG Portalen geht )

in Australien hat man eine gute Marktstellung ist die Nummer 1, Problem dort nur man rittert mit ASOS um die Marktführerschaft was auch wieder die Margen belasten dürfte,

folgender Vorschlag, ASOS übernimmt die GFG für 1 Euro je Aktie,
dann ist ASOS - GFG der ganz klare Marktführer in Brasilien,
Problem nur, auch ASOS kämpft mit vielen Problemen,
also besser Zalando übernimmt Asos und die GFG  ;-)

für mich ist nun jedenfalls klar,
die GFG muss das Headquater in Luxemburg drastisch um 80% reduzieren,
dazu muss man Asien verkaufen oder schließen,
Brasilien muss man perspektifisch in 1-2 Jahren zum break even führen oder auch schließen,

alle Kraft muss The Iconic in Australien gelten, vielleicht kann man Asos auch ein Angebot für deren Australien Geschäft machen, Cash hat die GFG ja noch,
dann wär man klarer Markführer in Australien mit einer echten Chance auf profitabilität dort,  

ein weiter so, also Verluste wenn auch geringer auf drei Kontinenten wird die GFG dauerhaft jedenfalls nicht retten,
 

17.04.25 01:12

1054 Postings, 2062 Tage trustonerichtig

richtig muss es natürlich heissen,

dann ist ASOS - GFG der ganz klare Marktführer in Australien ( und nicht Brasilien )  

17.04.25 01:55

6676 Postings, 6223 Tage simplifyEin weiter so

Aber genau das ist wahrscheinlich. Cashburn geht  weiter bis die ganzen Cashbergeberechnungen Makulatur sind  

17.04.25 02:00

6676 Postings, 6223 Tage simplifyAnleihe

Anleihe ist kein positives Indiz. Für deren Rückzahlung wird es eben reichen. Dass man die beiden nicht lebensfähigen Kinder durch schleppt, anstatt sich auf das Stärkste zu konzentrieren wird ihnen das Genick brechen. Die Beretschaft die beiden schwachen Beteiligungen zu verkaufen ist ja seit Jahren nicht vorhanden. Insoweit ein Weiter so.  

17.04.25 08:32
1

1054 Postings, 2062 Tage trustoneoh doch,

es ist definitiv ein positives Anzeichen wenn eine Anleihe wieder so deutlich ansteigt,
parallel dazu hat sich ja auch der Cashbrun deutlich verringert,  

17.04.25 13:17

111682 Postings, 9171 Tage Katjuschatrustone, hat ChatCPT auch bedacht dass Dafiti

Bei dem Rückgang der Kunden Argentinien und Chile aufgegeben hat?
-----------
the harder we fight the higher the wall

17.04.25 13:54
1

1054 Postings, 2062 Tage trustoneich hatte

ich hatte meine Abfragen eigentlich nur auf Brasilien bezogen,

und in Australien machte asos in 2023 einen Umsatz von 275 Mio. während The Iconic 315 Mio machte,
asos und The Iconic sind in Australien also ähnlich groß, aber beide noch defizitär,
hier würde sich ein Zusammenschluss mehr als nur anbieten, da beide Plattformen sehr ähnlich sind und im Prinzip auch die gleichen Produkte vertreiben,
 

17.04.25 15:05

111682 Postings, 9171 Tage KatjuschaWas heißt denn aber zu früheren Jahren?

Das Dafiti gegenüber 2020/21 deutliche Rückgänge bei Kunden und Umsatz zu verzeichnen hatte, wissen wir ja längst. Sonst wäre der Aktienkurs auch nicht so stark gefallen.
Die Frage ist doch wie das aktuell gegenüber 2023/24 aussieht. Da muss man jetzt sogar auf Quartale schauen wie sich der Trend aktuell und demnächst entwickelt.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

17.04.25 15:44

1054 Postings, 2062 Tage trustoneman verliert halt Marktanteile aktuell

wie schnell wuchs der online Modehandel in Brasilien im Jahr 2024
ChatGPT:

​Im Jahr 2024 verzeichnete der Online-Modehandel in Brasilien ein bemerkenswertes Wachstum.​
Wachstum des Online-Modehandels in Brasilien 2024

   Umsatzentwicklung: Der Umsatz im brasilianischen Mode-E-Commerce stieg 2024 um 19,1 % im Vergleich zum Vorjahr. ​
   E-Commerce Insights

  Marktanteil: Modeprodukte machten 2024 etwa 25,6 % des gesamten brasilianischen E-Commerce-Marktes aus, was rund 11,35 Milliarden US-Dollar entspricht. ​

   Konsumentenverhalten: 58 % der brasilianischen Konsumenten gaben an, in den letzten Monaten Kleidung online gekauft zu haben. ​

Diese Zahlen verdeutlichen das dynamische Wachstum des Online-Modehandels in Brasilien im Jahr 2024.

trotzdem, nur um das nochmals zu betonen,
die GFG Aktie ist aktuell äußerst niedrig bewertet und Chancenreich,
das operative Geschäft wird weiterhin mit weniger als 0 bewertet,
ich kann dem Management aber nur empfehlen das Headquater massiv zu verringern da es das nicht mehr braucht und sich möglicherweise auf eine Region voll zu fokussieren,
 

17.04.25 15:53

6325 Postings, 5324 Tage sonnenschein2010fahrlässig

eigene Recherchen von chatGPT durchführen zu lassen!

Das Teil halluziniert mehr als ein armer Irrer und hat sicher keine auf die einzenen Länder in Südamerika aufgeteilte realistische Datenbasis.

Sorry, aber so geht das nicht.  

17.04.25 15:59

1054 Postings, 2062 Tage trustonewenn

wenn ich was Analysiere dann mache ich das gründlich,
ich prüfe dann auch die Quellen dazu,
bei der Suche an sich ist Chatgpd aber hilfreich, wenn man dann die Quellen auch noch prüft,
der online Modehandel in Brasilien ist je nach Quelle in 2024 um 15-20% gewachsen,
und  Asos und The Iconic machten in 2023 ähnlich hohe Umsätze in Australien,
( siehe Geschäftsbericht Asos und GFG )
das waren meine neuen Erkenntnisse,
 

17.04.25 16:41

111682 Postings, 9171 Tage Katjuschawas denkst du denn wieso GFG so extrem tief

weit unter Cash bewertet wird?

Natürlich ist Dafiti defizitär und hat etliche Konkurrenz.
Und natürlich ist TheIconic nicht alleiniger Marktführer, allerdings trotzdem sehr gut positioniert. Hab ich mir kürzlich erst wieder von einem meiner Schulkameraden bestätigen lassen, der dort seit 20 Jahren wohnt.

Wenn beide Märkte für GFG wachsen würden und TheIconic zudem unumstrittener Marktführer wäre, dann stände der Kurs irgendwo bei 2 €.

Klar kann man die Frage aufwerfen, wieso man sich nicht stärker fokussiert. Bei Zalora würde ich auch noch nicht aufgeben. Da könnte man sich aber auch innerhalb der Region fokussieren.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

17.04.25 16:46

80 Postings, 685 Tage ExcessReturnes interessiert doch nicht wirklich, was in 2023

war. Entscheidend ist, wie dieses Jahr wird. Und da stehen die Chancen gut, das man wieder auf den Wachstumspfad zurückkehrt. Speziell Brasilien kann durchaus von dem aktuellen Handelsstreit zwischen den USA und China profitieren, da die Chinesen Agrargüter auch verstärkt nun dort kaufen könnten. Das könnte letztlich auch Dafiti weiteren Rückenwind geben. Ähnliches kann auch für Australien gelten. Und Zalora also kleinsten Pferd im Stall macht zumindest keine großen Verluste und ist bzgl. der Marge schon sehr weit vorne. Wenn hier auch das Wachstum zurückkehren sollte, dann hat GFG damit einen richtigen Ertragsturbo. Habe die niedrigen Kurse in den letzten Tagen genutzt und gekauft.  

17.04.25 17:16

111682 Postings, 9171 Tage KatjuschaWundert mich übrigens wieso über das Posting von

Chris7x7 von gestern Abend noch nicht gesprochen wurde.

Noch vor ein paar Wochen wäre so ein AI/KI Thema sofort zum pushen genutzt worden, wenn der TheIconic Direktor da als allererstes in dieser Übersicht genannt wird.

Ich übersetz den Part mal ...


GLYNN WILLIS
DER ICONIC-DIREKTOR FÜR DATEN UND ANALYSE
Glynn Willis ist wohl der kompetenteste Experte für künstliche Intelligenz (KI) in der australischen Modebranche. Er hat in den letzten Jahren bei The Iconic über ein halbes Dutzend Anwendungen erprobt.
Die nationale Modeplattform nutzt KI in der Bestandsverwaltung, im Kundenservice, im Liefermanagement und sogar im Website-Betrieb. „Den größten Einfluss auf unser Geschäft hat der Einsatz von KI-Technologie zur Steuerung von Größe und Tempo bisher gehabt“, so Willis. „Die Zusammenarbeit unserer Mitarbeiter mit KI-Tools und die enge Zusammenarbeit, um unser Team effizienter und effektiver zu machen, war der Schlüssel zu unserem Wachstum.“ Willis blickt in die Zukunft und prognostiziert, dass KI-Lösungen weiterhin in der australischen Modebranche integriert werden, darunter KI-gesteuerte, datenbasierte Entscheidungsfindung und die Verkürzung von Produktionszeiten.


Vielleicht sollte The Iconic lieber mit KI Software handeln. ;)
-----------
the harder we fight the higher the wall

17.04.25 17:21
1

1054 Postings, 2062 Tage trustoneich will

ich will die Diskussion hier wieder einfangen, ich wollte nur ein paar meiner Aussagen vom Winter etwas revidieren,
GFG ist auf einem guten Weg, hin in Richtung break even,
GFG hat mehr als genug Cash um den Turnaround auch vollständig und nachhaltig zu schaffen,
die Bewertung aktuell preist dafiti und zalora sowieso mit Null ein da gebe ich Euch völlig recht,

vielleicht war ich auch einfach nur etwas ungeduldig, und glaubte einen Weg zu wissen wie man die GFG schon innerhalb von sagen wir 12 Monaten in die schwarzen Zahlen führen könnte,
 

17.04.25 17:24

1054 Postings, 2062 Tage trustonedas Posting

das Posting zeigt einmal mehr,
am Ende werden nicht Google und co. sondern viele Branchen vom Einzelhandel bis Biotech die wahren Profiteure der KI sein,
gerade im online Mode Bereich wo man sehr hohe Umsätze bewegt, kann das schon was bewirken,  

17.04.25 19:02

114 Postings, 1692 Tage Chris7x7Für mich wäre sehr interessant...

ob und falls ja wie, GFG die lokal vorhandenen Kompetenzen Standortübergreifend nutzt.

Wenn so ein Zugpferd wie Glynn Willis das Thema KI-gestützte Prozess-Optimierung bei am Standort AUS/NZ erfolgreich umgesetzt hat, wie profitieren die anderen Standorte von seinem Know-How.  

17.04.25 19:28

6325 Postings, 5324 Tage sonnenschein2010das ist easy

dafür gibt's dann ein KI driven optimisation ramp up team und
der Spezialist zeigt den anderen wie's geht ;-)  

Seite: 1 | ... | 255 | 256 | 257 |
| 259  
   Antwort einfügen - nach oben