Energietechnik Rohstoffe und Brennstoffe ÖL Gazprom tritt in den Iran ein. 40-Milliarden-Dollar-Deal Gazprom und die Iranian National Oil Company (INOC) haben ein Memorandum zur strategischen Ölkooperation unterzeichnet. Das Abkommen sieht Investitionen in Höhe von 40 Mrd. USD vor.
Veröffentlichung: 19.07.2022 12:36
Gazprom tritt in den Iran ein. 40-Milliarden-Dollar-Deal Foto: Adobe Stock
Iwona Trusewicz
Das Memorandum über die strategische Zusammenarbeit zwischen der National Iranian Oil Company (INOC) und der russischen Gazprom (genauer gesagt deren Ölgesellschaft Gazprom nft) ist laut INOC die größte Auslandsinvestition in der Geschichte der iranischen Ölindustrie, berichtet RIA Novosti.
ANZEIGE Die iranische Shana-Agentur berichtete, dass der Betrag der Vereinbarung zwischen der russischen und der iranischen Ölgesellschaft 40 Milliarden US-Dollar betrug.
Das Memorandum sieht nicht nur russische Investitionen in die iranischen Ölfelder vor, sondern auch die Entwicklung der Gasfelder auf der iranischen Insel Kish. Sowie die Entwicklung des iranischen Ölfeldes North Pars, die Entwicklung des Ölfeldes South Pars und die Entwicklung von 6 weiteren Ölfeldern. Das Abkommen umfasst auch den Austausch von Gas und petrochemischen Produkten und Gasprodukten zwischen der Russischen Föderation und dem Iran, die Fertigstellung der LNG-Terminalbauprojekte und den Bau von Exportgaspipelines.
Kreml-Sprecher Peskow sagte, Russland und der Iran würden bei gegenseitigen Einigungen auf Dollar verzichten. Teheran schweigt sich jedoch zu diesem Thema aus.
Weiterlesen
GAS Der Gasmarkt reagiert auf die Erklärungen von Gazprom. Die Europäische Kommission warnt vor einem Schlag für die Wirtschaft Die europäischen Gaspreise bleiben angesichts der anhaltenden Bedrohung der Kontinuität der Versorgung mit blauem Kraftstoff aus Russland auf ihrem Höchststand. Laut EU-Kommission kann muss aber nicht ein dauerhafter Lieferstopp dazu führen, dass die EU in eine tiefe Rezession stürzt.
ANZEIGE Der Iran ist eines der wenigen Länder der Welt, das weder die russische Aggression gegen die Ukraine noch die dort begangenen Völkermord-, Vergewaltigungs- und Folterverbrechen verurteilt hat. Peskow behauptet auch, dass der gegenseitige Handel zwischen Russland und dem Iran in der ersten Jahreshälfte um 31 Prozent gestiegen sei. und die Dynamik ist immer noch positiv.
Bisher war der Iran sowohl im Ölfeld, wo seit Jahren nur Lukoil als einziger russischer Konzern investiert, als auch im Gasfeld ein Konkurrent Russlands. Das Land verfügt neben Öl über riesige Erdgasvorkommen (32 Billionen m3 im Vergleich zu 36 Billionen m3 in Russland).
Sie sind weltweit die zweitgrößten nach russischen Vorkommen und werden auch zu wenig genutzt. Iranisches Gas ist auch viel leichter verfügbar und daher billiger zu produzieren als russisches Gas, das hauptsächlich unter den rauen Bedingungen der Arktis produziert wird.
Was im Iran bislang fehlt, sind Gasinvestitionen. Das Land produziert dreimal weniger Gas als Russland.
© Veröffentlichungslizenz © ℗ Alle Rechte vorbehalten Quelle: rp.pl |