Jeder soll und kann nutzen was er möchte.
Es leuchtet mir jedoch nicht ein, weshalb ich für PayPal, Sofortüberweisung & Co. unnötige Gebühren zahlen soll, wenn ich es nicht muss.
Wenn z.B. ein Onlinehändler im Monat einen Umsatz von 50.000€ in 1000 Transaktionen umsetzt, so bezahlt er mittels PayPal
1,5% + 0,35€
D.h. er zahlt 750€ + 350€ = 1100€ an Transaktionsgebühren an PayPal.
Mit Bitcoin zahlt er lediglich 100€. D.h. er kann damit im Monat 1000€ oder im Jahr sogar 10.000€ an Gebühren sparen.
Wenn Transaktionen noch über Währungsräume hinweg gehen, steigt die Ersparnis schnell mal um den Faktor 2 bis 3 an.
Nicht ohne Grund gibt es bereits Onlinehändler, welche Rabatte auf Bezahlungen mit Bitcoin oder auch Vorkasse gewähren.
Weiteres Beispiel ist das Einsammeln von kleinen Spenden.
Bei 1000 Spenden a 1€ bezahlt man 200€ an Gebühren.
Bei Bitcoin sind dies nur wenige €.
Dies sind meiner Meinung nach gute ökonomische Gründe für Bitcoin.
Natürlich ist mir klar, dass es Leute wie auch dich gibt, denen diese Faktoren egal sind, u.a. weil es sie nicht stört, hohe Gebühren zu zahlen, so wie es auch manche nicht stört, hohe Strompreise zu bezahlen.
Unternehmen sowie Händler werden jedoch weitaus weniger unökonomisch denken und den Bitcoin zusehend akzeptieren, weils für sie einfach günstiger ist, sie dadurch Kosten sparen und sich einen Vorteil zur Konkurrenz verschaffen können.
|