NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1 von 2086
neuester Beitrag: 22.05.25 07:53
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52128
neuester Beitrag: 22.05.25 07:53 von: Seefürst Leser gesamt: 27148654
davon Heute: 9591
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2084 | 2085 | 2086 | 2086   

01.05.19 10:58
101

10856 Postings, 2648 Tage na_sowasNEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Die Vision:
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.

Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.

Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:

- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.


Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL,  Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2084 | 2085 | 2086 | 2086   
52102 Postings ausgeblendet.

20.05.25 19:30
1

107 Postings, 2249 Tage yokyokLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 14:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

20.05.25 19:48

3371 Postings, 1078 Tage newsonM.SC

abwarten kann ja auch 0,10 € kommen oder  eher 1 Krone kann aber auch 10 Kronen kommen ,alles möglich ,
ob  das nun bei 0,20 oder 0,10 steht ist auch völlig egal ,beides nix Wert,  die Firma wird zigen ob es was wird oder nicht, aber nicht 0 ,10 oder 0,20 das ist völliger Quatsch , entweder 1 Krone oder 20 Kronen das ist ein Ziel
was auch immer davon kommt, mir egal  

20.05.25 19:55

12353 Postings, 4088 Tage Berliner_Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 13:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

20.05.25 20:13
8

2569 Postings, 1811 Tage JB_1220Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 13:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

20.05.25 20:49
1

3371 Postings, 1078 Tage newsonLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 14:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

21.05.25 09:30

3371 Postings, 1078 Tage newsonDiese NEL kommt nun

in den Bereich wo es mal interessanter wird 2,773 -2,774 Krone wäre das erst mal , aber ob und wann ist offen.
Ab dort kann ( nicht muss) eine Tendenz nahc oben sein, sagt wenigstens mein Nahcbar, der sich  aber uahc nicht auskennt so wirkloch .

gut wird man dann sehen , unter 4 Kreonen aber erst mal nix los dort
Kann natürlich auch wieder je nach markt in minuten kippen
https://live.euronext.com/en/product/equities/NO0010081235-XOSL
NOK 2.568
Last traded price
21/05/2025 - 09:25  CET
CONTINUOUS TRADING
Since Open


 

21.05.25 10:07
2

461 Postings, 2942 Tage gpphjs#52095

In dem Beitrag wird ein Artikel über eine neue Batterie  zitiert. Man lässt sich negativ über Wasserstoff aus. Es ist aber so, dass in diesem Beirag NICHTS ABER AUCH GAR NICHTS über WASSERSTOFF steht!!!! Wasserstoffanwendungen sind z.Z. nicht die Netzstabilisierungen, sondern die Industrie (siehe #52087 mit schwarzen Punkt versehen, warum wohl?)  

21.05.25 10:55
1

2569 Postings, 1811 Tage JB_1220Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 13:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

21.05.25 12:21

3371 Postings, 1078 Tage newsonLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 14:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

21.05.25 13:26
2

12353 Postings, 4088 Tage Berliner_Genau!

So wie ich geschrieben hatte, die Aluminium-Ionen-Batterie-Technologie markiert einen echten Durchbruch in der Energiespeicherung und könnte das Ende für überteuerte, ineffiziente Wasserstofflösungen einläuten. Mit einer extrem hohen Zyklenfestigkeit, niedrigen Rohstoffkosten, erhöhter Sicherheit und einem minimalen ökologischen Fußabdruck ist diese Batterie in praktisch jeder Hinsicht überlegen. Sie braucht weder seltene Erden noch explosive Gase und bietet dabei eine Leistung und Haltbarkeit!

Dem gegenüber steht die Wasserstofftechnologie, die sich trotz Milliardeninvestitionen immer noch nicht durchsetzen konnte und das aus gutem Grund; sie ist SAU teuer, ineffizient, unsicher und völlig unpraktisch für den breiten Einsatz. Allein die massiven Energieverluste bei der Umwandlung (Strom in Wasserstoff in Strom) machen sie zu einem ökologischen und wirtschaftlichen Desaster. Die notwendige Infrastruktur ist weder vorhanden noch absehbar realisierbar, Wasserstofftankstellen sind rar, teuer im Betrieb und hochgradig wartungsintensiv. Dazu kommt die Gefahr durch hochentzündlichen Wasserstoff, der höchste Sicherheitsstandards erfordert.

Kurz gesagt: Während Aluminium-Ionen-Batterien sich als langlebige, nachhaltige und kostengünstige Lösung für die Zukunft anbieten, bleibt Wasserstoff ein hochsubventioniertes Wunschdenken ohne echte Perspektive im Massenmarkt. Der technologische Vorsprung von Batterielösungen wird mit Entwicklungen wie diesen weiter ausgebaut ...


https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...soll-ewig-halten/  

21.05.25 13:54

104 Postings, 2018 Tage jugmuckelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 14:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

21.05.25 13:56

12353 Postings, 4088 Tage Berliner_Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 14:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

21.05.25 14:18
8

10856 Postings, 2648 Tage na_sowasHeute um 11h in Rotterdam war die

Vorstellung mit Samsung!

Samsung E&A und Nel bringen CompassH2 auf den Markt, einen Durchbruch in der grünen Wasserstoffproduktion mit erstklassigen Effizienz- und Kostenmessungen. Offizielle Enthüllung auf dem World Hydrogen Summit 2025 in Rotterdam!

https://energynews.biz/...veil-compassh2-to-drive-down-hydrogen-costs  

21.05.25 14:19
1

12353 Postings, 4088 Tage Berliner_Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 14:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

21.05.25 14:20

461 Postings, 2942 Tage gpphjsLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 14:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

21.05.25 14:23

174 Postings, 6424 Tage henner55Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.05.25 14:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

21.05.25 15:51

3371 Postings, 1078 Tage newsonhatte wohl den link vergessen

daher nochmal, hatte jemand löschen lassen ? man kann  doch auch schreiben was falsch war

newson: Richtung stimmt ja 21.05.25 12:21
mit +0.136 (+5.50%)
Kurs  NOK 2.608
https://live.euronext.com/en/product/equities/NO0010081235-XOSL

geht ja so langsam in Richtung der 2,774 Krone , sind aber noch gut 0,17 Krone  bis dahin .

aber kann werden die Tage, ja nahc Markt ,wenn mal die große korrektur kommt, hauts vermutlih hlat alles wieder zusammen in dem Bereich ,aber auch das ist ja nichts neues , ist dann so .
wierden die aktiven Aktionäre dann sehen
 

21.05.25 16:09

3371 Postings, 1078 Tage newsonhatte wohl den link vergessen gehabt

daher nochmal, hatte jemand löschen lassen ? man kann  doch auch schreiben was falsch war

newson: Richtung stimmt ja 21.05.25 12:21
mit +0.136 (+5.50%)
Kurs  NOK 2.608
https://live.euronext.com/en/product/equities/NO0010081235-XOSL

geht ja so langsam in Richtung der 2,774 Krone , sind aber noch gut 0,17 Krone  bis dahin .

aber kann werden die Tage, je nach Markt und was Samsung nun bringt, aber das kann klappen

Samsung   https://www.solarbranche.de/news/ticker/...-auf-den-markt-artikel7490

oder     https://www.boerse-express.com/news/articles/...er-mit-aufwind-791260
 

21.05.25 16:10

107 Postings, 2249 Tage yokyokSinnlos zu diskutieren

Da jetzt hier auch meine inhaltlichen Beiträge (Diskussion Batteriespeicher versus H2) gelöscht werden, erübrigt sich jede Diskussion. Ich lösche diesen Thread hier jetzt  aus meinen Lesezeichen und werde zum Thema Nel nur noch auf Wallstreet-online posten. Aber man muss ja auch mal das Positive sehen... ich wurde diesmal nicht gesperrt, juchee!  

21.05.25 16:37

3371 Postings, 1078 Tage newsonalle Beiträge heute weg in dem Forum ?

dann kann man das doch schliessen, es steht ja nichts mehr drin ? verstehe ich nicht bie dieser NEL Aktie  

eventeull hilft man hier weiter :

https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/nel-asa.htm

oder aber
NEL ASA Aktie News: E-Mobilität Wasserstoff Index Aktie NEL ASA präsentiert sich am Vormittag stärker
21.05.25 09:22 Uhr
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...gung-21-05-2025-11210111  

21.05.25 22:01
1

104 Postings, 2018 Tage jugmuckelMeinungsdiktatur

Unbequeme Aussagen werden gelöscht, das nenn ich Meinungsdiktatur. Ihr "Moderatoren" seid einfach lächerlich!  

22.05.25 07:37
1

1975 Postings, 1325 Tage TheCatDas es soweit in diesem Forum gekommen ist,

kann man ein paar Trollen zuschreiben. Früher gab es noch einen vernünftigen Meinungsaustausch, auch wenn mancher auf die "Wartebank" gesetzt wurde. Das ist leider alles futsch! Mir unverständlich, dass Arriva zuschaut und nicht dagegen vorgeht. Somit wird das Forum immer unattraktiver! Meinungen werden nicht mehr als Meinungen gewertet, die man nicht jedesmal mit irgendwelchen Nachweisen belegen muss! Na ja, schätze auch das jetzt hätte ich mir sparen können...  

22.05.25 07:48

282 Postings, 1637 Tage SeefürstNeue Vorhaben im Nordosten

Deutsche Regas: Fabrik für grünen Wasserstoff in Lubmin geplant
Stand: 21.05.2025 19:21 Uhr
Mit 112 Millionen Euro fördert die EU die Errichtung einer Wasserstofffabrik in Lubmin. Dort soll die Deutsche Regas innerhalb von fünf Jahren mit der Erzeugung von grünem Wasserstoff beginnen.

Grüner Wasserstoff aus Lubmin (Landkreis Vorpommern-Greifswald): Das Projekt will das Unternehmen Deutsche Regas innerhalb der kommenden fünf Jahre umsetzen. Dafür bekommt die Deutsche Regas, die das LNG-Terminal in Mukran betreibt, eine EU-Förderung in Höhe von 112 Millionen Euro.

EU bezuschusst Wasserstoff

Laut der EU-Kommission wird jedes Kilogramm Wasserstoff mit 47 Cent Prämie bezuschusst. Die Wasserstofffabrik mit einer Kapazität von 500 Megawatt erreichten und dort aus Wasser und Offshore-Strom grünen Wasserstoff erzeugen. In der ersten Ausbaustufe soll die Fabrik über eine Leistung von 200 Megawatt verfügen.

15 Projekte bekommen Förderung

Insgesamt fördert die EU 15 Projekte mit fast einer Milliarde Euro. Neben dem Projekt in Lubmin erhält eine weitere Wasserstofffabrik in Wilhelmshaven, die von der französischen Meridiam SAS betrieben wird, Geld von der EU.  

22.05.25 07:53

282 Postings, 1637 Tage SeefürstUnd weiteres dazu


Mecklenburg-Vorpommern

Region Rostock
Region Vorpommern
Region Seenplatte
Region Westmecklenburg
Radio, TV, Online

Ein mit der Aufschrift "Wasserstoff" gekennzeichnete Rohrleitung in der Brennstoffzelle eines Wasserstoff-Kraftwerks. © dpa-Zentralbild/dpa Foto: Jens Büttner
EU-Kommission schiebt Energiewende in MV voran
Stand: 16.02.2024 13:27 Uhr
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es neuen Rückenwind für die Energiewende. Mehrere große Wasserstoff-Projekte haben von der EU-Kommission in Brüssel grünes Licht bekommen. Bund und Land dürfen die Vorhaben fördern.

von Stefan Ludmann

Vier Projekte hat das Land eingereicht und alle vier haben die EU-Wettbewerbshüter genehmigt. Das größte mit einer Investitionssumme von rund 250 Millionen Euro ist der Rostocker Energiehafen. Hier soll bis Ende 2027 auf dem Gelände des Steinkohlekraftwerks mit Windstrom grüner Wasserstoff produziert werden. Er gilt als klimafreundlicher Energieträger der Zukunft. Für den "rostock EnergyPort"  haben sich die Unternehmen EnBW Neue Energien GmbH, die RheinEnergie AG, der Energieriese RWE und der Hafenbetreiber Rostock in einem Konsortium mit jeweils knapp 25 Prozent zusammengeschlossen.

Grünes Licht für Leitungen und Produktion

Der Pipelinebauer Ontras kann eine Wasserstoff-Leitung von Rostock nach Güstrow bauen und eine bestehende Erdgasleitung für den Transport von Wasserstoff nach Brandenburg und Sachsen umwidmen. Das Unternehmen Apex aus Teterow bekommt grünes Licht für die Wasserstoff-Produktion in Rostock-Laage, die Firma Enertrag kann mit der Wasserstoff-Produktion in Rostock und in der Nähe von Güstrow beginnen.

Deutschlandweit 24 Projekte gefördert

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) sagte zu, zeitnah die Förderbescheide auszustellen. Wegen der schwierigen Finanzlage des Bundes war das zuletzt unklar. Deutschlandweit werden 24 Projekte gefördert. Habeck geht von staatlichen Hilfen von 4,6 Milliarden aus, die Unternehmen würden noch einmal 3,4 Milliarden Euro beisteuern. Der Minister sieht in der Entscheidung aus Brüssel einen "wichtigen Meilenstein" für die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.

Besondere Rolle für Rostocker Hafen

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) sprach von einer "sehr guten Nachricht". Mit der Entscheidung aus Brüssel gebe es Planungssicherheit. "Jetzt können wir loslegen", erklärte Meyer. Der Rostocker Hafen werde dabei eine besondere Rolle spielen. Meyer unterstrich einen "riesigen Standort-Vorteil". Der zahlt sich in seinen Augen aus, wenn die Energieproduktion neue Industriebetriebe anzieht. Es dürfe nicht nicht sein, "dass wir rund um Rostock Wasserstoff produzieren, der dann aber einfach abtransportiert wird". Es gehe um Wertschöpfung, so der Minister - also auch um neue Industriejobs.

700 Millionen Euro Investitionsvolumen

Das Land werde die Projekte mit 168 Millionen Euro fördern, vom Bund kämen 391 Millionen Euro. Mit den Eigenanteilen der Unternehmen würden rund 700 Millionen Euro investiert. Michael Wurzel von rostock EnergyPort meinte, es werde Zeit. "Wir stehen in den Startlöchern." Die Entscheidung aus Brüssel sei ein erster, wichtiger Schritt. Bis zum Förderbescheid des Bundes würden aber sicher noch mal zehn Wochen vergehen. Am Ende müssten die Investoren entscheiden - solche Projekte seien nie ein "Selbstläufer".  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2084 | 2085 | 2086 | 2086   
   Antwort einfügen - nach oben

  4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO, RichiRich1