Interessanter Artikel. Ich habe ihn mir für nach dem Mittagessen aufgehoben. Aber in dem Artikel wird doch sehr viel Neues mit Veraltetem, sehr viel Interessantes mit LowTech durcheinandergeworfen. Beispiele: -Wearables Es ist doch viel sinnvoller mit ihnen, statt z.B. mit Smartphone zu zahlen. Das muß man erst aus der Tasche kramen, zur App navigieren....Da kann ich auch Bargeld oder Karte zücken. -Karte zum Aufkleben Der Ring ist trotzdem schneller -in SIM-Karten inkludiert siehe ISIS in USA: T-Mobile, AT&T,Verizon....gestorben -von Handy zu Handy in Ordnung, vor allem in Länder, wo kaum jemand ein Konto hat -eigene Kassen für bargeldloses Bezahlen und ausschließlich kleine Beträge, bei denen eine PIN-Eingabe entfällt sehr sinnvoll, besser als Schnellkassen bis 8 Artikel, wo die Oma 3 Minuten Kleingeld zählt! -Self-Scanning-Kassen nur Übergang. Im Grunde genauso ein Schwachsinn, wie im Globus-Markt mit dem SelfScanning und späteren Bezahlen. Sinnvoll wäre ein RFID-Chip auf jeder Ware. Alles wird im Einkaufswagen belassen, an der Kasse erkannt und die Rechnung folgt! -Bezahlen wird eingebettet in den "Checkout-Prozess hier hat der Autor die Fakten vergessen. Schade, denn die wären sehr interessant -Vermischung der Kanäle Schwachsinn! Warum soll ich online bestellen und dann zum Markt fahren, um es abzuholen. Der Paketdienst liefert doch!!! -Egal, ob mit PIN-Eingabe oder per Fingerabdruck Der implantierte Chip ist die Zukunft!!!! ;-))))))))))))))))))))))))) |