die beiden im Artikel erwähnten Banken sind auch noch institutional holders (bis jetzt). Zuerst wird die Werbetrommel gerührt und mächtig kassiert und jetzt eine 180° Kehrtwendung, eine Warnung ausgesprochen. Diese Geier werden jetzt auf fallenden Kurs spekulieren, sich also eindecken, und ein zweites Mal kassieren. Und Ottonormalinvestor ist der Verlierer, wie so oft.
Es wird einen Markt geben für Tesla, und nicht nur für Tesla, aber es wird ein Nischenmarkt bleiben. Traditionelle Autohersteller haben auch bereits gute E-Autos (für weniger Geld), oder Pläne in der Schublade liegen. Letzendlich kommt es darauf an welcher die beste Batterietechnik hat. E-Motoren gibt's seit über 100 Jahren und die performance, Lebensdauer, etc dieser Motoren werden immer besser. Batterien auf Lithium-frag-mich-was Basis wird in ein Paar Jahren obsolet sein. Stichwort Graphene :-)) !! Was macht dann Musk mit seiner Gigafactory die jetzt ausgelegt ist für die Herstellung von Batterien auf Lithiumbasis???
Und woher all den Strom nehmen, neue Atomkraftwerke!!! Wenn es ein Massenmarkt wird (was ich persönlich nicht glaube), reichen Sonne und Wind nimmer aus. Das wird bisher verschwiegen.
Für mich ist Tesla eine Luftnummer.
Ausserdem noch schlechte Verarbeitungsqualität. Man improvisiert sich nicht von heute auf morgen Autohersteller. Und das wissen die anderen genau und sehen die Aktivitäten Musk's gelassen.
|