die in keinem der wichtigen Indizes vertreten sind, finden ich es nicht so wirklich weiterführend ständig alles im Vergleich zum DAX festzumachen, da diese Kleinstwerte doch meist mehr von ihrer individuellen Story leben. Wie man ja sieht, hängt das ja eh mit der willkürlich gewählten Länge der Vergleichsperiode ab, ob man mal besser, gleich oder schlechter als der DAX läuft. Die Kernfrage ist in meinen Augen doch eher, ob es Francotyp wirklich gelingt aus den strategischen Fehlern des letzten Jahres gelernt zu haben und eine jetzt angepaßte Unternehmenspolitik/-strategie wieder nachhaltig genug Wachstum beim Gewinn erzeugt, um so die Dynamik beim Kursanstieg aufrechtzuerhalten die seit Mitte 2014 wieder zu sehen ist, d.h. ob man noch etwas weiter in dem seit damals recht zügig steigenden hellblauen Aufwärtstrendkanal bleibt oder ob man doch bei 4,90/94 noch etwas länger immer wieder abgebremst wird, um dann wieder durchzuatmen, d.h. man sich erstmal nach diesem Anstieg seit Mitte 2015 dazu entschließt eine etwas ausgedehntere Seitwärtsphase zu durchlaufen ( z.B. in der Range 4,00-4,90) bevor man vielleicht erst wieder 2016 neue Mehrjahreshochs in Angriff nehmen wird. |
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 43%)

