- Rund 20 Vertreter norddeutscher Energieversorger kamen in die Conergy Zentrale nach Hamburg und diskutierten über das Potential der Photovoltaik im Energiemix der Zukunft
- Dr. Franz Alt: „Energie und Klimapolitik – das ist die Überlebensfrage der Menschheit im 21. Jahrhundert“
Die Conergy Deutschland GmbH, einer der führenden Anbieter im Bereich Solarstrom, ist auch mit ihrer zweiten Photovoltaik-Fachtagung für Energieversorger auf große Resonanz gestoßen: Knapp 20 Vertreter norddeutscher Energieversorger folgten gestern der Einladung des Unternehmens in den „Berliner Bogen“, um sich unter dem Motto „Chance Solarstrom – vom Energieversorger zum Energieerzeuger“ über Photovoltaik zu informieren und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Die Conergy Deutschland GmbH hatte die bundesweite Vortragsreihe im Juli mit einer Veranstaltung in der Conergy Modulfabrik in Frankfurt (Oder) erfolgreich eröffnet. „Steigende Energiepreise, die Knappheit fossiler Ressourcen und die Diskussion um den Atomausstieg schaffen nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch bei Energieversorgern ein erhöhtes Bewusstsein für den Einsatz von Solarenergie“, begrüßte Norbert Apfel, Geschäftsführer der Conergy Deutschland GmbH, die Gäste zu der Veranstaltung. „Die Photovoltaik ist dabei auch für große Versorgungsanforderungen eine attraktive und zuverlässige Energiequelle. Immer mehr Energieversorger wagen daher den Schritt zum Energieproduzenten mit Sonnenenergie – und das mit großem Erfolg“, so Apfel zum Wandel in der Energiepolitik der Stadtwerke. Dr. Franz Alt, Buchautor und Journalist, ergänzte: „Energie und Klimapolitik sind entscheidende Überlebensfragen im 21. Jahrhundert. Die Wirtschaftskrise wird in ein bis zwei Jahren überstanden sein. Die Klimakrise aber ist das zentrale Problem der Menschheit in den nächsten 1.000 Jahren“, so Alt. Er richtete in seinem Vortrag auch einen Appell an die anwesenden Vertreter der Stadtwerke: „Um den hundertprozentigen Umstieg auf Erneuerbare Energien zu organisieren, brauchen wir eine Renaissance der Stadtwerke. Nach dem dreckigen Kohlezeitalter und dem gefährlichen Atomzeitalter ist jetzt die Zeit gekommen für ein sauberes Solarzeitalter. Hier sind die Stadtwerke an vorderster Front gefragt“, unterstrich Alt. In seinem Vortrag skizzierte Norbert Apfel den Teilnehmern die Entwicklung des Photovoltaik-Marktes in Deutschland und stellte kurz die Geschäftsfelder und Projekte der Conergy Deutschland GmbH vor. Dr. Enno Wolf, Leiter des Key Account Management der Conergy Deutschland, erläuterte anschließend in seinem Beitrag „Ökostrom – Wettbewerbsvorteile für Stadtwerke“, warum sich Photovoltaik im Punkto Kosten, Nachhaltigkeit und Imagegewinn für Energieversorger lohnt. Außerdem stellte er das jüngste Großprojekt des Hamburger Solarunternehmens vor. Der „Solarpark Hörup“ bei Flensburg ist mit 4,2 Megawatt peak Leistung derzeit das größtes Solarprojekt in Norddeutschland. „Der Norden taut auf“, erklärte Wolf in seinem Vortrag. „Während große Solarparks bisher dem Süden vorbehalten waren, entdecken zunehmend auch norddeutsche Investoren: PV lohnt sich, und zwar überall in Deutschland!“ Als Vertreter eines Energieversorgers, der bereits Solarstrom produziert, berichtete Herr Schöller im abschließenden Vortrag über die Erfahrungen der Stadtwerke Trier (SWT) bei der Produktion von Solarstrom. „Der Vorteil von Photovoltaik ist: Die Sonne steht uns jeden Tag in unendlichem Ausmaß zur Verfügung und stellt nicht einmal eine Rechnung – wir müssen sie nur nutzen“, erklärte er. Die Stadtwerke Trier haben bereits ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 8,4 Megawatt peak mit Conergy realisiert und sind unter den Energieversorgern zum Vorreiter im Bereich Solarstrom geworden. Der Solarpark der SWT versorgt über 2.400 Haushalte ganzjährig mit Strom, dabei spart der Betrieb der Anlage über 100.000 Tonnen CO2 über die 20-jährige Mindestlaufzeit ein. „Uns hat überzeugt, dass wir mit Photovoltaik Strom aus der Region für die Region produzieren können. Das ist nachhaltig und rechnet sich, und zwar für die Umwelt und die Bürger in Trier und Umgebung“, so Schöller. Nach den Vorträgen bestand in einer offenen Diskussionsrunde zusätzlich die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und zur Beantwortung technischer, wirtschaftlicher und strategischer Fragen rund um das Thema Solarstrom. „Wir haben hier in Hamburg erneut eine sehr inspirierende Veranstaltung erlebt, die weitere Energieversorgungsunternehmen motiviert hat, als Energieproduzenten im Bereich Solarstrom aktiv zu werden“, so Norbert Apfel.“ Weitere Termine der Conergy Vortragsreihe: 22. Oktober in Karlsruhe, 10. November Trier. Über die Conergy Deutschland GmbH Die Conergy Deutschland GmbH ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen rund um die Solarstromerzeugung. Ihre Kunden sind Unternehmen und Investoren, Energieversorgungsund Wohnungswirtschaftsunternehmen, Landwirte sowie Solar- und Elektroinstallateure. Das Unternehmen plant und installiert Photovoltaikanlagen für große Projekte ab 500 Kilowatt. Kleine und mittlere Anlagen werden über ein bundesweites Partnernetzwerk vertrieben. Das eigene Produktportfolio wird ausschließlich in Deutschland gefertigt und umfasst alle Komponenten einer Photovoltaik-Anlage, die aufgrund innovativer Technik und funktionalem Design mehrfach ausgezeichnet wurden. Die Conergy Deutschland GmbH ist ein Unternehmen der börsennotierten Conergy AG, mit 1.800 Mitarbeitern einer der weltweiten Marktführer in der solaren Systemintegration. Die Conergy Gruppe ist in 15 Ländern präsent, darunter auch an Standorten in der Schweiz und in Tschechien. Hauptsitz der Conergy Deutschland GmbH ist Hamburg. Über diesen sowie weitere Niederlassungen ist das Unternehmen im gesamten Bundesgebiet kundennah vertreten. Für Fragen der Redaktion: Conergy Deutschland GmbH Claudia Schanz, Public Relations Anckelmannsplatz 1 20537 Hamburg
Telefon: +49-40-23 62 08 – 235 Telefax: +49-40-23 62 08 – 222 E-Mail: c.schanz@conergy.de |