Die türkische Stream-Niederlassung nach Bulgarien ist fertig 10. November 2020, 07:00 Uhr AUFMERKSAM Eröffnungszeremonie des türkischen Stroms, Foto: Kremlin.ru Eröffnungszeremonie des türkischen Stroms, Foto: Kremlin.ru
Der Bau des Balkanstroms ist abgeschlossen. Dieser bulgarische Zweig der Turkish Stream-Gaspipeline wurde nach Angaben des bulgarischen Energieministeriums an einen Abschnitt in Serbien angeschlossen. Die Zeremonie, an der Vertreter der Regierungen Bulgariens, Serbiens, Russlands und der Türkei teilnahmen, wurde aufgrund der Coronavirus-Pandemie verschoben.
Bulgarien hat im Januar 2019 beschlossen, eine bulgarische Niederlassung als Erweiterung des Gasfernleitungsnetzes nach Serbien zu errichten. Ein Jahr später wurde die zweite türkische Stream-Linie in Betrieb genommen. Über den türkischen Strom und den Balkanstrom gelangt russisches Gas nach Bulgarien. Nach dem Ende des serbischen Abschnitts und der Anbindung an die ungarische Infrastruktur bis Ende dieses Jahres kann dieses Gas ab Mitte 2021 nach Österreich und Mitteleuropa fließen.
Der erste Zweig der Turkish Stream-Gaspipeline liefert Gas an den türkischen Markt. Die zweite Linie, die am 8. Januar dieses Jahres ihren Handel aufnahm, verläuft entlang des Schwarzmeerbodens von Russland bis zur türkischen Küste in Ostthrakien. Der Onshore-Teil der Leitung verläuft bis zur türkisch-bulgarischen Grenze, von wo aus Gas nach Bulgarien und Nordmakedonien exportiert wird. Die Kapazität dieser Linie (mit einer Gesamtunterwasser- und Landlänge von 930 km) beträgt 15,75 Milliarden Kubikmeter. Gas pro Jahr.
Anadolu / Novinite / AFP / Teresa Wójcik |