Fundamental kann man die Börse sehen wenn es keine solch hohen Unsicherheiten gibt wie aktuell. Seit Sommer braucht man fundamental eigentlich gar nichts machen so meine Meinung und deshalb konzentriere ich mich aufs Optionsschein traden oder auf Aktien traden, denn der DAX war nahezu ideal zum Traden seit Anfang Oktober. Viel falsch konnte man da wirklich nicht viel machen, insofern man nicht zu enge Marken gewählt hat wie z.B. Hodalump mit seinem Solarworld-Put.
Übrigens investormc Optionsscheine sind sehr sehr wichtig. So kann mit damit die Depots absichern, gerade für Pensionsfonds und Versicherungen in diesem sehr schwer zu kalkulierbaren Wirtschaftsumfeld nahezu ein Muss, Untenehmen wie Solarworld können bzw. müssen Währungen hedgen um ihre Verkaufspreise außerhalb Europas mittelfristig kalkulieren zu können, und eine Lufthansa muss zwangsläufig Ölderivate kaufen, denn sonst könnte es ein ganz böses erwachen geben. Das sind jetzt nur mal ein paar Beispiele warum Optionsscheine verdammt wichtig sind in der Wirtschaftswelt. Übrigens investormc Optionsscheinhandel wird genau so besteuert wie Aktienhandel. Du musst dich wohl mal näher mit diesem Thema beschäftigen und nicht irgendwelche oberflächliche Aussagen machen.
MoeMeister, dir ist aber schon auch bekannt, dass es in den USA bis auf Solarworld und Suniva eigentlich gar keine großen Zellhersteller bei Silzium in den USA gibt. Deshalb ist diese ganze Solarworld-Klage Schwachsinn und du hast ja wohl schon mitbekommen, dass es in den USA sehr viele gibt die diese Klage gar nicht gut heißen. Arbeitsplätze bei PV werden im Handel, im Vertrieb, bei den Projektierer und Solateuere geschaffen nicht in der Produktion von Modulen oder Zellen. Da dem so ist, sind ja höhere Modulpreise wohl eher kontraproduktiv für Arbeitsplätze. Außerdem wird sich das eh im Laufe der Zeit von sich selbst regeln, denn bei diesen tiefen Modulpreisen werden die Transportkosten immer mehr zu einem wichtigen Kostenfaktor. Deshlab werden die großen China-Solaris gar nicht drum herum kommen in den USA, Kanada oder Mexiko Modulproduktionen hochzuziehen. Suntech hat ja schon in den USA eine Modulproduktion, auch Motech und Canadian Solar hat eine in Kanada. Übrigens produziert z.B. Sunpower so gut wie gar nichts in den USA und wird trotzdem als US-Unternehmen gesehen und ihre neue Produktion, sehr wahrscheinlich nur eine Modulprdouktion, wird in Mexiko gebaut und die Zellen dafür werden aus der neuen 1,4 GW großen malaysischen Zellproduktion kommen. Wenn man sich diese Klage von Solarworld nur etwas näher im Detail anschaut in Bezug auf Arbeitsplätze oder "Buy America", dann besteht die aus sehr viel heißer Luft und ncoh mehr an Polemik in Reinkultur. Ich glaube nicht, dass sich Solarworld damit wirklich einen großen Gefallen gemacht hat. |