noch eine Zusammenfassung der Q&A von Heinrich: A) Frage von RBS: Bzgl. Gross Margin - ist es möglich zukünftig mit 50%+x zu rechnen, so wie es von einigen Wettbewerbern erreicht wird? - Man hat von Volumen, Kostenreduktionen und Mix profitiert. Insgesamt hat man immer gesagt mindestens 45% anzustreben und dabei will man es auch als Ziel belassen, wenngleich man natürlich immer das beste versuchen wird Wo kann man zukünftig den größten Markterfolg erzielen und wodurch bieten die Produkte ein Unterscheidungsmerkmal. - Im wesentlichen wurde auf Smartphone-Markt im allgemeinen abgestellt und halt nochmal PM als wesentlich beshrieben. B) Frage von Jefferies: Woher kommt der GPM Anstieg in Q4? - Gross Marge wird sehr viel Beachtung geschenkt, man versucht sehr nah die Produktion zu beobachten und zu beeinflussen, Bsp: Erhöhung Yield (ggf. durch Designanpassungen etc.) oder Senkung von Testzeiten, diese Maßnahmen wirken natürlich verzögert, einige Maßnahmen wurden am Jahresanfang/-mitte gestartet und die positiven Effekte hatte man dann in Q4, daneben ist es natürlich noch sehr abhängig vom Produktmix und auch größeres Volumen kann zu günstigeren Kosten und höherer Marge führen. SGA-Aufwand ist ziemlich stark gestiegen, warum? - Sales Commission ist ein Grund, höherer Sales führt natürlich zu höheren Provisionen. SGA ist bereits prozentual am geringsten im Vergleich zur Peer Group, sollte er eine noch bessere Company kennen (geringen SGA-Quote), dann soll er es bitte Jalal wissen lassen. Wie ist der R&D-Aufwand für OLED in der Zukunft einzuschätzen? - Immer Weiternetwicklungen möglich und notwendig, z.B. könnte mal Aufwand für eine zweite Generation größerer Displays erforderlich sein. Umsatzrückgang von 15-20% für Q1 ist üblich/normal, aber mittlerweile gibt es eine größere Kundenbasis und eben auch Produkte. Wie wird es also eingeschätzt? - Start in Q1 war stark, inkl. des Auftragsbestandes der sehr ordentlich ist und das auch schon für spätere Quartale. 2HY wird aber ohnehin wieder stärker sein. Der Rückgang wird aber nicht so stark sein, wie die 15-20%. (Das unterstützt dann wieder die Vermutung von 60+x!) DTA, wie soll weiter aktiviert werden? - Man wird es zukünftig quartalsweise einschätzen, bewerten und aktivieren. 45,8 MUSD sind noch nicht aktiviert. (Der Effekt pro Aktie (ca. 0,75 USD/share) wurde nochmal vom Analysten genannt und die Antwort war lachend „This is your assumption.“ -> also zustimmend!) C) Johannes Ries (vor Ort in FFM), hat keine Bank genannt: Automotive, wie wird es weiter gehen, war es ggf. nur ein Auffüllen der Läger? - Bisher sieht es gut aus; man glaubt nicht, dass es nur Auffüllen der Läger war/ist, sondern glaubt an Fortsetzung des Wachstums. DLG ist mehr im mid/high end Auto und somit nicht von den Stützungsaktivitäten beeinflusst. SonyEricsson – new platform – ist DLG auch dort mit dabei und allg. Einschätzung zum Kunden. - Gesundes Wachstum isher mit dem Kunden. Man tat so als wüsste man nichts genaues über die neue Platform. Hinweis war aber, dass wenn die Platform für Android genutzt wird, nimmt man an, dass man wieder mit dabei ist. (Emmi, kann das irgendwie im Zusammenhang mit der Nokia-Meldung stehen, die Du mal vor einigen Wochen eingestellt hast?) Größten Treiber im Smartphone-Markt. - Jalal hat allg. Ausgeführt, dass kleinere Unternehmen versuchen rein zu kommen, jedoch sind deren Phones oft nicht alle Eigenschaften eines Smartphones. Auch große namhafte Unternehmen versuchen einSmartphone zu bringen und Ihren Markennamen zu nutzen. So beides bringt weiteres Wachstum für den Markt. Besteht die Gefahr, dass es sich bei den Q4 Auftragseingängen um Doppelbuchungen handelt, wie es wohl allg. diskutiert wird? - Nein, da Produkte kundensüezifisch sind und damit eben auch die bestellten abgenommen werden müssen, also man sieht keine Gefahr und schließt dies aus. Sales-FC wurde gegeben, aber kein Profit-FC? - Wieder wurde auf die mindestens 45%-Marge hingewiesen, welche als Ziel bestehet. Wie sieht derzeit die Beziehung zu den Foundries aus, Kapazitätsproleme? - Keine Probleme/Engpässe für die von DLG genutzten Technologien. Jedoch ist es in diesem Marktumfeld natürlich schwieriger weiter die Einkaufskosten zu reduzieren. Test&Assembley eher problematisch, jedoch gibt es auch hier derzeit keine Probleme. 2010 Umsatz wird nicht durch Supply Chain negativ beeinflusst. Nachfrage zu PMOLED – Analyst merkt an, dass er nicht sicher ist, ob er da bei den Ausführungen einen anderen Ton bzgl. PMOLED rausgehört hat. Gibt es evtl. Verzögerungen? - Jalal merkt an, dass es nicht seine Absicht war einen anderen Ton anzuschlagen, vielmehr wollte er nur klar machen, wo man steht, was noch zu erfolgen hat, eben auch von den Display-Herstellern. Optimierungen beim Display-Hersteller laufen gerade und man glaubt, dass man Ende Q2 oder Anfang Q3 den DesignWin melden kann, also keine Verzögerung in Sicht oder zu früheren Ankündigungen. (Diese Ausführung klang für mich sehr, sehr gut. Jalal hat explizit einen möglicherweise anderen Ton zu früheren Ausführungen verneint und den DesignWin klar angekündigt.) Was ist wenn man nicht erfolgreich mit PMOLED ist? Hart umkämpfter Markt und viele andere große Player? - Jalal macht klar, dass er nur in einen Markt gehen würde in welchem er einen Unterschied bieten kann. Dies wäre bei AMOLED z.B. nicht der Fall, deshalb ist man da nicht dabei. Kann aber ggf. auch noch unter bestimmten Umständen kommen. Mit PMOLED jedoch kann man sich unterscheiden. Kein anderer hat eine solche Technologie. Es ist nicht nur ein Nischenmarkt. PMOLED wird erfolgreich sein, da dieser Markt sehr kostensensitiv ist und hier bietet PMOLED einen großen Vorteil gg. AMOLED. (Insgesamt hat Jalal hier sehr klar gemacht, dass man weiß was man macht und man nicht einfach als kleiner Fisch versucht in einen großen Markt zu gehen, ohne das man was bieten kann. Sehr vielversprechend! Er hat deutlich gesagt, dass man eben etwas bringt, was kein anderer hat.) Wie beeinflusst die Akquisition die Kostenbasis (Personalkosten)? - Mitarbeiteraufbau war schon geplant, im Gegenteil ist man froh, da es schwierig ist gute Leute zu finden. Technologie ist komplementär, jedoch muss erst noch entwickelt werden wofür man diese Akquisition gemacht hat. Inventory Q3/Q4 gleiche Höhe! - Nur 58 Tage, was ein sehr guter Wert ist, besser als Wettbewerb. Auch sehr niedrige Tage im Forderungsbestand. Automotive profitabel in 2010 oder anders BreakEven mit 40 MUSD möglich? - Ja, Profitabilität in 2010 ist das Ziel, aber kein konkreter Ausblcik wird gegeben. Für die BreakEven Frage, soll er seine Modelle nutzen. (Zustimmung kam zum Ausdruck!) D) CBS oder Cheuvreux (vor Ort in FFM): Nachfrage zu e-book und net-book DesignWins? - Positive Märktefür uns, daneben gibt es noch Bilderrahmen, Navi, u.a. ..! Für jedes Beispiel hat man mindestens einen konkreten Kunden, der an mindestens einem Produkt arbeitet. 200% e-book Wachstumsrate, 150% netbook Wachstumsrate für 2010! Der Umsatz daraus wird bei DLG eher im 2HY kommen. (War eine weitere Nachfrage.) PMOLED DesignWin, wie schnell kann das in Volumenproduktion gehen? - 2 Display-Hersteller arbeiten derzeit an einer PMOLED-Lösung. Der erste (ich vermute TDK) hat schon etwas vorzeigbares, was bereits Endkunden gezeigt wurde. Der zweite arbeitet noch daran, hat aber vermutlich auch später die Chips von DLG bekommen und somit später gestartet. (Das deutet für mich aich auf mindestens zwei unterschiedliche Endkunden hin.) Jalal hat explizit gesagt, dass er sehr gern noch etwas Umsatz im 2HY mit PMOLED hätte, um auch konkreteres sagen zu können. Das meiste würde dann aber erst in 2011 kommen. (...aber die Börse handelt ja die Zukunft, nicht wahr? Warten wir ab, was für ein DesignWin im Sommer vermeldet werden kann.) E) Schnitzer vo DZ Bank (vor Ort in FFM): Inventory war flach in Q4, deutet das darauf hin, dass auch der Umsatz in Q1 flach bleibt gg. Q4? - Ähnlich Antwort wie oben, zusätzlich nochmal darauf hingewiesen, dass dies natürlich nicht alles Fertigware ist und für Automotive teilweise viel länger vorgehalten wird. (Insgesamt kann man aber wohl ein sehr gutes Q1 erwarten.) 2 Mrd. Stücke als TAM, welche DLG-Produkte können diesen Markt adressieren? - PowerManagement kann alle 2 Mrd. Stücke adressieren. - PMOLED „nur“ für Smartphones, keine Netbooks, also ca. 1,5 Mrd. Stücke als Potential. (Explizit wurde nichts ausgeschlossen, sondern mit der früheren Bemerkung, das Smartphone-Markt sehr kostensensitiv ist, wird aus meiner Sicht klar, dass der gesamte Markt (1,5 Mrd. Stück) als TAM für PMOLED gelten kann. Emmi, erfreulicherweise also nicht nur ein Nischenmarkt!) - e-ink z.B. kann auch für Netbook verwendet werden, dabei allerdings nur als Secondary-Display, wie z.B. Anzeige des Ladezustandes. - Audio - hauptsächlich für alle Phones. LED-Lightning – wann ist der erste Umsatz denkbar? - Nicht alles von TridonicAtco ist LED, nur um das klarzustellen. Schwer zu sagen, wann der erste LED-Lightning Umsatz kommen kann, aber gnaz sicher nicht in 2010. F) CBS oder Cheuvreux (vor Ort in FFM): M&A Strategie? - Komplementäre Technologien sind das Ziel; man wird Technologien lizensieren, keine wirkliche Akquisition ist geplant! INSGESAMT EINE SEHR GUTE Q&A, MIT SEHR INTERESSANTEN HINWEISEN ZU UND STARKEM FOKUS AUF PMOLED!!! |