"erkauft" sich die günstigen Strompreise vor allem durch niedrigere Standards sowie Subventionen. Mit anderen Worten, günstiger Strom vor allem auf Pump.
Diese Politik ist nicht Neu, so wie auch die Preisunterschiede nicht neu sind.
Ob man diese Politik in den genannten Ländern dauerhaft durchhalten wird können, wird man abwarten müssen.
Strom ist zudem nur ein Faktor von Vielen, für die meisten Branchen eigentlich nicht kriegsentscheidend. Beispiel Halbleiterindustrie, obwohl diese Branche zu den energieintensivsten Branchen zählt, liegt der Anteil der Stromkosten an den Gesamtkosten unter 10%. D.h. gemessen an den Gesamtkosten würde ein doppelt so teurer Strom das Produkt um nur wenige Prozent in der Herstellung verteuern. D.h. das Risiko für ein Halbleiterunternehmen in Ländern wie China evtl. sanktioniert zu werden oder der Willkür Chinas ausgesetzt zu sein, ist wesentlich größer als der Nachteil höherer Stromkosten. Nicht grundlos werden neue große Halbleiterfabriken gerade in Deutschland und nicht in China neu gebaut. |