minus 18 % in Deutschland in 10 Jahren bedeuten: minus 1,67 % jährlicher Ölverbrauch. Das bestätigt was ich oben gesagt habe: mit jährlichen minus 4-5 % wird die Welt nicht umgehen können ohne schwerst wiegende Konsequenzen.
ABER (!), nun
Volkswirtschafts-Lektion: EUROPA IST NUR SCHEINBAR (!) zum Öleinsparer geworden. Europa hat einen grossen Teil seiner (energieaufwendigen) Produktion nach ASIEN verlagert, die jetzt aus Öl und Energie einen WESENTLICH grösseren Teil unserer Konsumgüter produzieren als noch vor 2007
Wenn es um die globale Öl-Produktion geht, muss man schon das gesamte Bild im Auge behalten - umso mehr als in den letzten 10 Jahren die Globalisierung weit fortgeschritten ist. Mit anderen Worten, Hartmut, du solltes nicht nur zählen, wieviel Europa oder die USA importieren, sondern solltest nicht vergessen, welche (energie/öl-aufwendigen Güter nun NICHT mehr in Europa und USA produziert werden, sondern in anderen Ländern "für uns" produziert werden. |