hier mal ein sehr interresanter Link. Allerdings steht hier auch nicht wo der Prototyp installiert wird. Aber ich denke auf dem Testfeld in Dänemark, welches sie vor zwei Jahren erworben haben. Nordex , [ NRDXF] anderer Wind gängigen Betriebssystemen ausschließlich onshore, wählte den letzten EWEA Veranstaltung in Wien, um seine neuesten Turbine enthüllen. Die vierte Generation - Erzeugungs-Delta - der 3-MW-Plattform hat größere Rotoren, erhöhte Nennleistung und optimierte technische Systeme, so das Unternehmen. Das neue Sortiment umfasst Turbinen für starken und mittleren Windgeschwindigkeiten (IEC Klasse 1 und 2) und beinhaltet die 3 MW N117/3000 für mittlere Windgeschwindigkeiten. Dies ist ein Anstieg von 20 Prozent in Nennleistung gegenüber seinem Vorgänger. Entwickelt für Standorte durch hohe Windgeschwindigkeiten gekennzeichnet, daß die N100/3300 mit 3,3 MW, was einer mehr als 30-Prozent-Zunahme in Nennleistung. Größere Rotoren werden für beide Plattformen mit der N117/3000 Zugabe 17 Meter auf seinem Vorgänger, was zu einer 37-Prozent-Zunahme in Rotorfläche und 10 Prozent Schub Volllaststunden verwendet. Inzwischen ist die N100/3300 hat einen Rotor 10 Meter größer als sein Vorgänger, die Erhöhung der Rotorfläche um 23 Prozent, und eine größere 100-Meter-Turm. Die neuen Maschinen auch mit Nordex Anti-Icing-System kommen. Kommerzielle Lieferungen der neuen Maschinen sind so eingestellt, am Anfang des Jahres 2014 beginnen, mit ersten Projekten, die von Mitte 2013 installiert. Finnlands Raahen Tuulienergia Oy sehen zwei Turbinen N117/3000 im Hafengebiet der nördlichen finnischen Stadt Raahe installiert. Eine Turbine ist an einem 91 m und das andere auf einem 120 m hohen Turm montiert werden. http://translate.google.de/...26biw%3D1080%26bih%3D1309%26tbs%3Dqdr:m |