Aktueller Stand:
Shares Stand 30.09.2008 (30.06.2008): 83.816.902 (80.573.902) Stücke Options Stand 30.09.2008 (30.06.2008): 5.547.213 (6.977.713) Stücke Warrants Stand 30.09.2008 (30.06.2008): 9.083.499 (10.895.999) Stücke -------------------------------------------------- Gesamt Stand 30.06.2008 (21.04.2008): 98.447.614 (98.447.614) Stücke Preis (C$) Stand 28.11.2008: 0,145 (0,41) Marktkapitalisierung (C$): 12.153.450,79 (40.363.522)
Aktuell vorhandene Resourcen nach NI 51-101: 1,15 Millionen Barrel Schweröl (proved and probable) Aktueller Marktwert dieser Resourcen Stand 27.11.2008 (05.09.2008): US$ 41,22 (94,67) je Barrel Schweröl: US$ 47.403.000 (108.870.500) Nimmt man den Anteil der ''proved Reserves'', also den Anteil, der auf jeden Fall gefördert kann (182.400 Barrel Schweröl) dann kommen wir auf einen Wert von: US$ 7.518.528 (17.267.808)
Öl- und Gas-Projekte -------------------------------------------------- 1. Kew Field, Turner Valley, Alberta (Joint-Venture) 7% Beteiligung an einer Section (2,6 qkm), 50% True Energy Trust, 30,5% Compton Petroleum, 12,5% Eigentümer des Grundbesitzes Wird sich im Januar 2009 entscheiden, wie es dort weitergeht. Die 5-jährige Mietzeit endet am 8.1.2009.
2. Maidstone Oil Field, Saskatchewan 100% Petrostar, 10% Erlösabgabe an Golden Lake Petroleum Ltd. 8 Förderlöcher auf einer 1/2-Section in Produktion mit jeweils durchschnittlich 35 Barrel/Tag Schweröl. Überarbeitung aller Förderlöcher und Produktionsanlagen abgeschlossen. Fehlen noch die letzten beiden Phasen bis zur Fertigstellung zm DEMO-Ölfeld für die neuen Technologien.
3. Lashburn Oil Field, Saskatchewan 100% Petrostar, 1 Förderloch auf 1/4-Section inklusive Produktionsanlagen. Zur Zeit nicht in Produktion. Weiterer Ausbau und tiefere Bohrung erforderlich. Z.z.Keine weiteren Aktivitäten.
4. Trigas Joint-Venture, Saskatchewan 51% Petrostar, 49% Trigas Ventures Ltd. 1/16-Section mit einem Förderloch. Schweröl, ähnlich Teersand. Sollte ursprünglich für einen DHT-Test genutzt werden. Z.z.Keine weiteren Aktivitäten.
5. Leaf & Stone Joint-Venture, Saskatchewan 50% Petrostar, 50% Leaf & Stone Das erste Bohrloch A3 hat 2 Payzones mit 14m Dicke (A3-P1) und 10m Dicke (A3-P2, oberhalb von A3-P1) Das zweite Bohrloch A5 hat eine Payzone mit mehr als 20m Dicke (A5-P1) Geologisch gesehen gehören A3-P1 und A5-P1 zur gleichen Formation. Beide Formationen waren bisher unbekannt und bestehen aus Sandstein, dass sehr porös ist. Das enthaltene Leichtöl kann also sehr leicht fliessen und abgepumpt werden. A5 wird getestet und soll bei entsprechenden Testresultaten in den nächsten Wochen in Produktion gehen. A3 Testresultate werden z.Z. bewertet. Hier gehts erst weiter nachdem einige Dinge (was immer das auch sein mag) mit dem JV-Partner geklärt sind. Das soll irgendwann in der ersten Hälfte 2009 passieren. Von dieser Verzögerung betroffen ist auch die Bohrung des 3. Förderlochs.
BAKKEN-Ölfeld Während der letzten 3 Monate wurde insgesamt weitere 23 weitere Flächen für die Öl- und Gas-Produktion angemietet. Die Entwicklung dieser Flächen bildet die Hauptaktivität in diesem und dem nächsten Jahr.
Technolgien -------------------------------------------------- DHT-2B : Im Juli und August im Test auf dem MAIDSTONE-Ölfeld in Förderloch 15/6. Bisher gemessene Effektivität: 100%. Ansscheinend wurde dieses DHT in ein sogenanntes DHT-4-Mark10-480V umgebaut und ist seit September auf einem Ölsand-Feld von Oilsands Quest Inc. im Einsatz.
!!! Der Test lief vom 25.Oktober bis bis Ende November. !!! !!! In der nächsten Woche sollten wir dazu eine News sehen. !!!
DHT-3 : Oberflächentest bestanden (Film auf PEP-Website).
ETH : Insgesamt wurden 6 Einheiten bestellt. 5 befinden sich auf Lager. Eine Einheit wurde in einem Tank auf dem Maidstone-Ölffeld installiert und befindet sich bis April 2009 in einem Test für die entgültige CSA-Püfung |