Conergy, Pro und Contra...

Seite 262 von 537
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17
eröffnet am: 23.09.10 11:00 von: extrachili Anzahl Beiträge: 13407
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 von: extrachili Leser gesamt: 1283360
davon Heute: 244
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 260 | 261 |
| 263 | 264 | ... | 537   

29.02.12 10:05
3

17012 Postings, 6182 Tage ulm000Trotz Kürzung PV-Renditen immer noch gut

Wenn ich so was unqualifiziertes lesen muss wie "Ignoranten und Verräter der  Energiewende" in Bezug auf die Kürzungen, dann kann ich echt nur noch mit den Kopfschütteln. Wer so was schreibt, der sollte sich erstmal informieren und nicht irgendwas aus den Medien einfach so nachplappern. Totz Kürzungen liegen die Renditen für eine PV-Anlage nach Berechnungen der Stiftung Warentest immer noch relativ hoch.

Bei einem PV-Systempreis für kleine Dachanlagen von 2.000 €/W hat Stiftung Warentest eine Rendite von 4,7% errechnet. Wohlgemerkt nach den Kürzungsplänen. Würde es keine Kürzungen geben, dann würde die Rendite bei 8,2% liegen !!! Man sollte dann schon mal bitte die Kirche im Dorf lassen und sich mit der Materie beschäftigen und nicht alles blos nachplappern wie ein Papagei.

Folgende Annahmen liegen der Renditeberechung der Stiftung Warentest zu Grunde:

- Systempreis: 2.000 €/kW
- Leistung: 900 kWh pro 1 kW Leistung
- Eigenverbauch: 20%
- Betriebskosten pro Jahr 1,5% des Anlagepreises mit einer jährllichen Steigerung von 1,5 %
- Jährlich um 0,25% sinkender Stromertrag
- Finanzierung nur mit Eigenkapital
- Stromkosten von 0,24  €/kWh mit einer jährlichen Stigerung von 3%

Sind alles sehr realistische Durchschnittswerte für Deutschland, die die Stiftung Warentest da gewählt hat.

In Süddeutschland können aber locker 1.000 kWh pro 1 kW Leistung im Jahr aus der PV-Anlage gezogen werden und damit würde die Rendite von 4,7% auf satte 7,7% steigen. Nicht zu vergessen, diese Rendite ist so gut wie ohne Risiko zu erreichen. Ohne die Kürzung würde die Rendite sogar bei 9,8% liegen !! Im Ällgäu oder im Badischen wäre die Rendite dann noch höher aufgrund der höheren Sonneneinstahlung und würde fast zweistellig sein.

Das sind die Fakten und wenn einer meint über das Thema Kürzung der Einspeisevergütungen etwas zu schreiben, dann sollte derjenige sich auch bitte mit den Fakten ausienanderstzen und nicht nur polemisieren wie es tagtäglich am Stammtisch geschieht.

Bezeichnend ist ja, dass die Solarlobby auf die Renditen gar nicht eingeht und nur über das grüne Image bzw. dem grünen Gewissen argumentiert. Sachlich ist der Aufschrei der Solarlobby sicher nicht. Die Rendite für eine PV-Anlage ist trotz der ganzen Unkenrufe der Solarlobby immer noch hoch genug und wenn die Einespeisevergütung nicht gesenkt werden würde, dann wäre die Renditen im zweistelligen Bereich und das kann es doch nun wirklich sein.

Hier der Link zu der Tabelle von der Stiftung Warentest:

http://www.test.de/themen/umwelt-energie/meldung/...-4337311-4337369/
("Renditen im Vergleich")

Das einzigste Problem was ich bei der Kürzung sehe ist der enge Termin mit dem  9.März. Dieser enge Zeitraum bringt sehr viele Handwerker/Solarteuere/Distributoren in große finanzielle Probleme und das völlig unverschuldet, weil fast jeder gedacht hat, dass die Kürzungen erst zum 1.April kommen. So haben viele Handwerker bzw. Solarteuere schon im Januar/Februar Module und die benötigten Zubehörteile gekauft und wenn die Politik den 9.März beibehält, dann wird der eine oder andere ganz gehörig ins Schleudern kommen und das ohne seine eigene Schuld. Alles was Recht und Gut ist, ein wenig Verlässlichkeit/Rechtssicherheit/Vertrauensschutz in bestehenden Gesetze muss die Politik den Handwerker schon lassen.
Die Lage bei den Handwerkern bzw. Solarteuere hat sich noch weiter verschärft, denn neben den zig Auftragsstonierungen haben mittlerweile viele der finanzierende Banken Ruck Zuck ihre zugesagten Kredite wieder zurückgezogen mit der Begründung von nicht mehr vorhandenen Berechnungsgrundlagen und somit würde es zwangsläufig zu völlig anderen Zurückzahlungen.

Es gibt aber vielleicht dann doch bezüglich des Kürzungstermins eine Änderung, denn einige CDU/CSU Politiker haben die Probleme bei den Handwerkern sehr wohl erkannt. Könnte schon sehr gut sein, dass der Kürzungstermin wie von fast allen Marktteilnehmer schon Anfang Februar erwartet wurde auf den 1.April verschoben wird. An der Höhe der Kürzung gibt es aber so gut wie kein Widerstand aus den Regierungsparteien, denn die Politiker scheinen dann doch recht informiert zu sein. Kann man von dem einen oder Poster mal ganz sicher nicht behaupten.  

29.02.12 10:56
1

1410 Postings, 5054 Tage beatthedealergenau....

... und das wichtigste kommt nun:

Wenn ich Fremdkapital verwende oder beimenge, dann kann ich erheblich von einem Leverage-Effekt profitieren und meine Eigenkapitalrendite weiter steigern. Bei Finanzierung mit 3% und 50% Eigenkapital komme ich somit schon auf 6,4% Rendite, praktisch ohne jedes Risiko. Wo gibt es das auf dem Kapitalmarkt?

 

01.03.12 08:48
1

8846 Postings, 5808 Tage extrachiliGuten Morgen User's...

...war gestern ganz schön emotional im Phö. Vor allem Ulm hat mal seinem Ärger Ananas gegenüber aber heftigst Luft gemacht.
Trotz der neusten Förderungskürzungs-Ankündigung, bleibt Conergy einigermaßen stabil. Der Kurs baumelt bei 50 Cent umher. Wer's noch nicht mitbekommen hat, ich bin bei einem Zock mit drin, schon seit ein paar Wochen und im Plus! Ein vollkommen neues Gefühl bei Conergy! Das kannte ich bei CGY noch garnicht, mal über einen längeren Zeitraum im Plus zu sein :o)  

01.03.12 08:59

30793 Postings, 7102 Tage AnanasWas heißt hier Luft gemacht extrachilli

Seine Angriffe mir gegenüber waren die unterste Schublade. Ich war erstaunt darüber wie so ein User die Kontrolle verliert.  
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

01.03.12 09:14

17580 Postings, 5517 Tage duftpapst2welche

seltener Gast im contra Forum :- ))  

01.03.12 11:01

679 Postings, 5327 Tage trebrrehEin neuer Tag!

Na ja, war doch nett zu lesen gestern, ich fand es sehr unterhaltsam. Ohne Emotionen nix Mensch. Ich hoffe nur, dass solche lobenswerten Aktionen kein Nachspiel haben!

Von Conergy kann man ja momentan nicht veil Neues hören. Ich hab es ja schon mal geschrieben, die Q1 Zahlen werden, wahrscheinlich etwas mehr Licht in die Sache bringen. Da wird man vielleicht auch die Absichten von Herrn Comberg erkennen. Sollten die Zahlen buchhalterisches Können beinhalten, dann kann es schon mal hochgehen, denn da könnte man ja annehmen, das der Kurswert für das Unternehmen in Richtung Verkauf ein wichtiges Thema ist.  

01.03.12 11:37

17012 Postings, 6182 Tage ulm000Q1 Zahlen

Da erwarte ich aber keine gute Conergy-Zahlen trebrreh. Woher sollen die auch kommen ? Es wurde bis in den Februar hinein in Frankfurt Kurz gearbeitet und allzu viele Projektaufträge hat Conergy in Q1 auch nicht abgewickelt bzw. wird es noch tun. Dazu war ja der Q4-Umsatz mit 185 Mio. € äußerst schwach. Gute Q1-Zahlen werden es sicherlich nicht werden. Die Frage wird wohl sein ob der Q1-Verlust bei 15 oder über 20 Mio. € liegen wird. Der Q1-Umsatz wird irgendwo bei 150 Mio. € liegen meiner Schätzung nach. Ohne Voltwerk, das ja Conergy wohl in Q1 als nicht fortzuführender Geschäftsbereich führen wird, dürfgte der Umsatz unter 150 Mio. € liegen.

Aber was der Comberg so von sich geben wird, das wird mal sicher hoch interessant sein. Das dürfte dann aber schon am 29.März der Fall sein bei der Veröffentlichung des  Konzernjahresabschluss 2011. Mich würde brennend interessieren von wem Conergy ihre Zellen bezieht und ab wann alle Modulfertigungslinien wieder voll laufen und warum der Q4-Umsatz so schwach war. Bin auch gespannt ob der Comberg sich Richtung Kapitalerhöhung bzw. der Wahrscheinlichkeit äußert, denn mit einem Eigenkapital von um die 50 Mio. € wird es wohl ohne Kapitalerhöhung nicht allzu lange gehen. Zumal die Bganze Branchensituation hochproblematisch ist. Nicht nur wegen den sehr niedrigen Modulpreisen von ca. 0,80 €/W (vor einem Jahr lagen die noch bei rd. 1,25 €/W), sondern einige PV-Unternehmen bauen ihre Produktion immer noch weiter aus trotz der riesigen Überkapazitäten. So hat z.B. Yingli gestern gemeldet, dass sie ihre Zell- und Modulproduktion in diesem Jahr um jeweils 650 MW auf 2.450 MW erhöhen. Auch Trina Solar wird ihre Fertigungskapazitäten um 600 MW auf 2.500 MW erhöhen. Der Fertigungskapazitätsaufbau geht als munter weiter.  

01.03.12 11:45

3177 Postings, 5019 Tage cango2011Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.03.12 13:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung - Für threadfremde Aktie

 

 

01.03.12 11:49

17580 Postings, 5517 Tage duftpapst2Insolvenzzockerei

ähnlich wie hier bei C.

Blasenende oder ????   firmen die Insolvenz beantragen und keine Lösung sehen fallen erst mal weiter bis kompetenter Insolvenzverwalter übernimmt ! n.m.M.  

01.03.12 11:53

3177 Postings, 5019 Tage cango2011Mega

01.03.12 12:03
1

679 Postings, 5327 Tage trebrreh@ulm000

Ich befürchte ja, dass deine Annahmen, aufbauend auf den genannten Zahlen, wahrscheinlich wohl eintreffen werden. Dann wird es eher wieder Richtung Sonnenuntergang gehen.
Spannend für mich ist trotzdem, wie gut der Vertrieb jetzt arbeitet. Liegt der Schwerpunkt mehr am Umsatz oder Gewinn? Gewinne zu erzielen, bei fallenden Modulpreisen, ist schon ein bisschen eine Kunst.
Was der Comberg am 29. März erzählen wird, kann ja nur Interessant sein, bezüglich Zukunft. Das letzte Jahr muss er uns ja nicht mehr erklären. Wenn er in die Fußstampfen von Herrn Ammer verfallen sollte, wird es ohne rasch folgende Taten, wohl wieder in das alte Leiden zurückfallen. Nämlich wie komme ich über eine Euro Kurswert um die KE zu starten!

Aber da ist ja Conergy „Weltmeister“  

01.03.12 12:26

6226 Postings, 5348 Tage SchnurrstracksMahlzeit Leute !

Bei Modulpreisen von 0,80 Euro/Watt wird es spannend. Noch vor 2 Jahren
gab es Prognosen , daß die ultimative Schmerzgrenze bei 1,00 Euro&Watt liege .
Aber international gesehen verstärkt sich das noch durch einen relativ schwachen
Euro. Und wenn man bedenkt, das Länder wie Indien , Thailand und viele andere
erst jetzt damit beginnen, diese Anlagen zu fördern, war es der absolut richtige
Schritt von Conergy, sich auf das Projektieren zu konzentrieren. Der nächste rapide
Preisverfall dürfte erst in 15 Jahren wieder einsetzen, wenn man daran geht, mit
rationeller Technik alte Module wiederaufzubereiten. Das wäre eine Marktnische.  

01.03.12 14:16

17012 Postings, 6182 Tage ulm000auf das Projektieren zu konzentrieren

Schnurrstracks Conergy ist schon seit Jahren als Projektierer unterwegs. Deshalb verstehe ich nicht ganz deine Aussage  "war es der absolut richtige Schritt von Conergy, sich auf das Projektieren zu konzentrieren". Conergy konzentriert sich doch nicht auf das Projektegschäft. Woher hast du das denn her ??

Conergy versucht das Projektgeschäft wieder auszubauen, so wie es vor 2010 war, als man noch fremde Module (z.B. First Solar oder Kyocera) in ihre Projekte verbaute. Ein Strategieschwenk im Projektgeschäft ist durchaus erkennbar (siehe Thailand-Projekt mit Modulen von der japanischen Solar Frontier), aber mehr nicht. Außerdem gibt es riesen Unterschiede im Projektgeschäft. Das Projektgeschäft ist mittlerweile aufgrund von verschiedenen Spezialisten richtig komplex geworden. So gibt es z.B. Solarhybrid, die sich fast nur auf die Finanzierung konzentrieren oder Enerparc, die sich auf den Bau der Solarkraftwerke konzentrieren. Das große und leichte Geld ist mit der Vorprojektierung (Genehmigungen und Landsicherung) und der Finanzeriung zu verdienen und da ist von Conergy bis jetzt noch gar nichts zu erkennen gewesen. Dazu braucht es auch freie Liquidität um die Projekte vorfinanzieren zu können, aber davon hat Conergy nicht allzu viel.

Das aktuelle Conergygeschäftsmodell beruht im Grunde genommen nach dem Verkauf der Wechselrichtersparte noch auf fünf Geschäftsfelder:

- eigene Module (Umsatz in 2011 von ca. 240 Mio. € bzw. ca. 180 MW bei ca. 1,33 €/W)
- Handelsgeschäft (Umsatz in 2011 von rd. 130 Mio. € bzw. ca. 140 MW bei ca. 0,90 €/W)
- Projektgeschäft (Umsatz in 2011 von rd. 130 Mio. € bzw. 90 MW  - Umsatz ohne eigene Module u. Gestelle)
- Gestellbau (Umsatz in 2011 von ca. 110 Mio. €)
- OEM-Geschäft (Umsatz in 2011 von ca. 60 Mio. € bzw. 55 MW in Kanada und den USA )

Auf diese fünf Geschäftsfelder ist Conergy aufgebaut und es kann keine Rede davon sein, dass Conergy sich auf das Projektgschäft konzentriert.

Auch dieser Ananas hat gestern so etwas ähnliches erwähnt: "Conergy ist dabei ein neues Geschäftsmodell aufzubauen, sich von vielem unlukrativen Ballast trennte". Ich möchte nur wissen wie dieser Ananas zu einer solchen falschen Aussage bezüglich "neuen Geschäftsmodell" kommt. Von welchem neuen Geschäftsmodell favelt der denn da ??? Die oben von mir genannten fünf Geschäftsfelder hat Conergy schon seit über 2 Jahre und ich habe bis jetzt noch nicht erkennen können, dass Conergy eines dieser fünf Geschäftsfelder aufgeben wird.
Man sieht an dieser falschen Ananasaussage richtig gut wie wichtig es dann doch ist die Unternehmenvergangenheit zu kennen bzw. immer mal wieder zu reflektieren. Wer das nicht tut, der kann natürlich bestimmte Unternehmensentscheidungen bzw. -entwicklungen überhaupt nicht einordnen.

Fakt ist, dass Conergy ihre Zellproduktion geschlossen hat. Aber das hat nun wahrlich nichts mit einem neuen Geschäftsmodell zu tun, denn die Zellproduktion war schlicht und schweige meilenweit nicht mehr konkurrenzfähig. Die profitable Wechselrichtersparte wurde verkauft, aber der Grund dürfte wohl eher dafür zu finden sein, dass Conergy ganz einfach Liquidität brauchte und Conergy eh kein Geld hat um in die Wecheslrichterentwicklung vernüftig investieren zu können.
Mit einem neuen Geschäftsmodell hat das nun wirklich gar nichts zu tun. Man sollte sich dann schon mehr mit dem Unternehmen befassen bevor man solche gänzlich falschen Aussagen tätigt. Nur so ein Tipp von mir am Rande.  

01.03.12 15:40
1

679 Postings, 5327 Tage trebrrehEine heiße Kartoffel!

Eines zeigt sich immer wieder aufs Neue. Wer die Vergangenheit nicht kennt, kennt die Gegenwart noch weniger.

Um es kurz zu machen. Conergy hat nach guten Erfolgsjahren (vor ca. 6-7 Jahren und auch schon davor) den gesamten EE-Markt versucht abzudecken. Die wollten von Sonne über Wind und Bio, einfach überall tätig sein. Das war auch der Anfang vom Abstieg. Schnell hat sich gezeigt, dass durch die Marktentwicklung und Spezialisierungen so ein GM nicht finanzierbar und schon gar nicht gewinnbringend sein kann.
Nach und nach hat man nun zurückgerudert. Eine Änderung des GM könnte man am ehesten erkennen, indem man den Verkauf der nicht Solarbezogenen Sparten, als solches sieht. Nur so richtig ausgesprochen war das nie. Man verkaufte eben. So weit ich mich erinnern konnte war die Windsparte eine der letzten Entsorgungen.
Viele meinten (die Aktie war ja nun am relativen Tiefststand), dass nun die Konzentration im Solarbereich den neuen Erfolg einleiten werde.
So war es dann aber doch nicht. Und auch hier zeigte sich, dass die eigene Produktion (Wafer, Zellen), zu teuer ist. Der letzte Akt in dieser Kette war eben das Stilllegen einiger Fertigungslinien.

Man könnte hier eher ein kontinuierliches, erzwungenes Zurückwurschteln mit ungewissem Ausgang sehen, als ein ordentliches GM. Praktisch wurde ja immer nur reagiert, nicht pro aktiv ein Gesamtkonzept erstellt. Im Grunde ist es auch heute noch so.

Dieses Unternehmen wird sicher in die Geschichte eingehen. Nämlich deshalb, weil es ihnen seit Jahren ohne Gewinne, trotzdem immer wieder gelungen ist, Geld aufzutreiben. In Spitzenzeiten gab es Verschuldungen bei über 20 Banken und mittlerweile vier KE’s.

Die Frage stellt sich doch wohl so. Wie viele KE’s wird diese Bude noch schaffen?  

01.03.12 17:22
3

17012 Postings, 6182 Tage ulm000Conergy der ehemalige Geschmischwarenladen

Die ehemaligen Geschäftsfelder außerhalb Solar von Conergy waren doch eh Nonsens trebrreh und haben auch so gut wie keine Umsätze schon seit 2010 gebracht. Sei es beim Allzweckprojektierer Epuron (Biomasse, Wind, CSP), den ja der Ammer noch verkaufen konnte, das Minigeschäft mit Wärempumpen und das Solarthermiegeschäft in der Schweiz und auf Zypern. Das Solarthermiegeschäft war wenigstens noch profitabel und hat auch ein paar Mios eingebracht. Jedoch hat sich grundzusätzlich am Geschäftsmodell natürlich nichts verändert, da die verkauften Geschäftsfelder außerhalb dem PV-Bereich, so gut wie kein Umsatz generierten und auch sicher nicht an den Verlusten großartig beteiligt waren.

Das Problem trebrreh um ein Grundkonzept zu erarbeiten konnte bei Conergy ja eh nie gemacht werden, da das Unternehmen seit 2 Jahren unter akkuten Geldmangel leidet. Außerdem ist es halt sehr schwer in PV-Branche ein lukratives Geschäftsfeld zu finden. Sieht man ja im Projektgeschäft, da ist mittlerweile das Geschäft fast schon so brutal wie im Modulgeschäft und ohne Geld um Projekte vorfinanzieren zu können wird man im Projektgeschäft auch nicht mehr einfach leicht und locker ein paar Mios Gewinne machen können. Das war vor 18 Monate noch anders.

Heute hat der holländische Modulbauer und kleine Projektierer Scheuten gemeldet (Modulfertigungskapazität von 180 MW), dass man seine Lieferanten nicht mehr bezahlen kann. Damit könnte Scheuten das nachste Opfer des Marktbereinigungsprozess werden.

Hier der Link dazu:

http://www.scheutensolar.de/company/news/...ment-for-certain-entities
("Scheuten Solar files for suspension of payment for certain entities")

Der kleine deutsche Dünnschichtmodulbauer Odersun (260 Mitarbeiter) hat vom Land Brandenburg eine sehr umstrittene Landesbeihilfe über 3 Mio. € erhalten um das Unternehmen vor einem akuten Liquiditätsengpass zu retten. Odersun konnte die Januargehälter erst zwei Wochen später bezahlen. Odersun hofft offenbar immer noch auf einen Retter aus Rußland. Hier der Link dazu:

http://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/...rsun;art25,3704562
("Riskante Millionen-Beihilfe für Odersun")

Der amerikanische CdTe-Modulbauer Abound Solar hat seine Modulproduktion eingestellt mit der Begründung, dass man so die Fertigungslinien schneller auf neue   Produktionsverfahren umstellen kann. Das dürfte nur die halbe Wahrheit sein, denn Abound Solar ist mit ihren CdTe-Module ganz einfach viel zu teuer. Der Link dazu:

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...aesst-180-mitarbeiter.html
("US-Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar stellt Modulproduktion vorübergehend ein und entlässt 180 Mitarbeiter")

Ich denke mal man sieht richtig gut, dass der PV-Marktbereinigungsprozess immer mehr Fahrt aufnimmt.  

02.03.12 07:49

17580 Postings, 5517 Tage duftpapst2nicht nur dieses Jahr

02.03.12 19:18

6226 Postings, 5348 Tage Schnurrstracks@Ulm000

Vorsicht Ulm,.......habe dich gerade überholt !!!(Trader2012/3) .
Liege jetzt einen Platz vor Dir !  

02.03.12 20:02

9389 Postings, 5576 Tage arasumein lieber mann,

ich dachte ich hätte die spitze schon gesehen.
aber,

es gibt noch potenzial.  

05.03.12 07:30
1

8846 Postings, 5808 Tage extrachiliGuten Morgen User's...

...der Frühling hält so langsam Einzug bei uns im Süden. Ich ziehe heute auch zum zweiten mal in unsere neue Wohnung ein. Wir hatten einen Wasserschaden und wohnten die letzen vier Wochen im Hotel. Grummel...
Conergy hält sich weiter um die 50 Cent. Offensichtlich ist bei den Anlegern ein gewisser Optimismus vorhanden, da es wiedermal allgemein in der PV-Branche kurstechnisch Richtung Süden geht.  

06.03.12 09:49
2

17012 Postings, 6182 Tage ulm000Schon verblüffend

Die Stärke der Conergy-Aktie ist schon echt verblüffend. Sicher ist der Chartwiderstand bei 0,49 € signifikant, aber Conergy scheint die miese Branchenstimmung und auch der nicht gerade gute Gesamtmarkt aktuell gar nichts aus zu machen. Wobei aber das Handelsvolumina mit rd. 600.000 Aktien bzw. 300.000 € im Schnitt der letzten drei Börsentage nicht allzu hoch ist.  

06.03.12 10:39

17580 Postings, 5517 Tage duftpapst2dennoch

wenn die gesammte Brance in die Tonne gekloppt wird, kann C. mit gleich schlechten Zahlen auch nicht glänzen.
Da hält sich C. wohl nur noch bis zu den Zahlen ! Danach   < 40 ct. n.m.M.  

06.03.12 11:02

42014 Postings, 9181 Tage Robinwenn die 0,49

fällt , dann gehts auf € 0,46.  

06.03.12 13:38
1

8846 Postings, 5808 Tage extrachiliCentrotherm entläßt 400...

...Mitarbeiter! Auf Grund der schlechten Auftragslage müssen von den rund 1900 Mitarbeitern über 20% gehen. Ich glaube nicht, dass die Zahlen bei CGY positiver aufallen werden. Sieht nach finsterer Nacht aus, was da auf die PV-Branche zukommt, bzw. gerade im Gange ist.

http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_597012  

Seite: 1 | ... | 260 | 261 |
| 263 | 264 | ... | 537   
   Antwort einfügen - nach oben