Schnurrstracks Conergy ist schon seit Jahren als Projektierer unterwegs. Deshalb verstehe ich nicht ganz deine Aussage "war es der absolut richtige Schritt von Conergy, sich auf das Projektieren zu konzentrieren". Conergy konzentriert sich doch nicht auf das Projektegschäft. Woher hast du das denn her ??
Conergy versucht das Projektgeschäft wieder auszubauen, so wie es vor 2010 war, als man noch fremde Module (z.B. First Solar oder Kyocera) in ihre Projekte verbaute. Ein Strategieschwenk im Projektgeschäft ist durchaus erkennbar (siehe Thailand-Projekt mit Modulen von der japanischen Solar Frontier), aber mehr nicht. Außerdem gibt es riesen Unterschiede im Projektgeschäft. Das Projektgeschäft ist mittlerweile aufgrund von verschiedenen Spezialisten richtig komplex geworden. So gibt es z.B. Solarhybrid, die sich fast nur auf die Finanzierung konzentrieren oder Enerparc, die sich auf den Bau der Solarkraftwerke konzentrieren. Das große und leichte Geld ist mit der Vorprojektierung (Genehmigungen und Landsicherung) und der Finanzeriung zu verdienen und da ist von Conergy bis jetzt noch gar nichts zu erkennen gewesen. Dazu braucht es auch freie Liquidität um die Projekte vorfinanzieren zu können, aber davon hat Conergy nicht allzu viel.
Das aktuelle Conergygeschäftsmodell beruht im Grunde genommen nach dem Verkauf der Wechselrichtersparte noch auf fünf Geschäftsfelder:
- eigene Module (Umsatz in 2011 von ca. 240 Mio. € bzw. ca. 180 MW bei ca. 1,33 €/W) - Handelsgeschäft (Umsatz in 2011 von rd. 130 Mio. € bzw. ca. 140 MW bei ca. 0,90 €/W) - Projektgeschäft (Umsatz in 2011 von rd. 130 Mio. € bzw. 90 MW - Umsatz ohne eigene Module u. Gestelle) - Gestellbau (Umsatz in 2011 von ca. 110 Mio. €) - OEM-Geschäft (Umsatz in 2011 von ca. 60 Mio. € bzw. 55 MW in Kanada und den USA )
Auf diese fünf Geschäftsfelder ist Conergy aufgebaut und es kann keine Rede davon sein, dass Conergy sich auf das Projektgschäft konzentriert.
Auch dieser Ananas hat gestern so etwas ähnliches erwähnt: "Conergy ist dabei ein neues Geschäftsmodell aufzubauen, sich von vielem unlukrativen Ballast trennte". Ich möchte nur wissen wie dieser Ananas zu einer solchen falschen Aussage bezüglich "neuen Geschäftsmodell" kommt. Von welchem neuen Geschäftsmodell favelt der denn da ??? Die oben von mir genannten fünf Geschäftsfelder hat Conergy schon seit über 2 Jahre und ich habe bis jetzt noch nicht erkennen können, dass Conergy eines dieser fünf Geschäftsfelder aufgeben wird. Man sieht an dieser falschen Ananasaussage richtig gut wie wichtig es dann doch ist die Unternehmenvergangenheit zu kennen bzw. immer mal wieder zu reflektieren. Wer das nicht tut, der kann natürlich bestimmte Unternehmensentscheidungen bzw. -entwicklungen überhaupt nicht einordnen.
Fakt ist, dass Conergy ihre Zellproduktion geschlossen hat. Aber das hat nun wahrlich nichts mit einem neuen Geschäftsmodell zu tun, denn die Zellproduktion war schlicht und schweige meilenweit nicht mehr konkurrenzfähig. Die profitable Wechselrichtersparte wurde verkauft, aber der Grund dürfte wohl eher dafür zu finden sein, dass Conergy ganz einfach Liquidität brauchte und Conergy eh kein Geld hat um in die Wecheslrichterentwicklung vernüftig investieren zu können. Mit einem neuen Geschäftsmodell hat das nun wirklich gar nichts zu tun. Man sollte sich dann schon mehr mit dem Unternehmen befassen bevor man solche gänzlich falschen Aussagen tätigt. Nur so ein Tipp von mir am Rande. |