und somit hat natürlich die gute bis sehr gute Nachfrage bei Aleo Solar nichts mit dem Kauf der Conergy- Tochter Voltwerk zu tun, denn die bauen ja Wechselrichter.
Durch die riesen Nachfrage in Q4 2011 sind halt die Modullager schon sehr leergeräumt geworden und die Nachfrage in diesem Jahr ist ja immer noch gut, da ja befürchtet wird, dass es zu Anfang April zu starken Kürzungen der Einspeisevergütungen in Deutschland kommt. Hinzu kommt noch, die Chinesen können gar ncht so schnell reagieren, denn bei denen war im Januar das lange Neujahrsfest und bis die ihre Module per Schiff in Deutschland haben vergehen gut und gerne 6 Wochen. Damit profitieren die deutschen Modulbauer von der derzeit relativ sehr guten Nachfrage ganz besonders. Aber nur diejenigen, die auch genügend Rohmaterial zur Verfügung haben und bei Conergy heißt das, dass sie Zellen brauchen, denn sonst können sie keine Module produzieren. Da ganz offensichtlich bei Conergy immer noch kurz gearbeitet wird, hat halt Conergy derzeit wohl nicht genügend Teile auf Lager um ihre Modulproduktion voll auslasten zu können. Wie Aleo Solar, dürften aber auch die anderen deutschen Modlbauer wie Solarworld, Q-Cells, Centrosolar, Solarwatt oder die Solar Fabrik von der guten Nachfrage profitieren. |