Häufig ist seitens der Kritiker zu lesen, dass sie eine Übertreibung und Blasenbildung damit begründen, dass die Bitcoiner getreu dem Motto "Diesmal ist Alles Anders" verfahren.
Dem ist jedoch nicht so, denn diesmal ist es eben nicht anders, solche Bewegungen wie der Bitcoin hinlegte, gibt es am Aktienmarkt immer wieder, jedoch nur sehr begrenzt zugängig für dem kleinen Anleger.
Beispiel Google oder Facebook, usw. konnten Altaktionäre der ersten Stunden Performances analog Bitcoin hinlegen und aus wenigen Tausend Dollars teils Milliarden daraus machen. Der große Unterschied ist halt, dass der NormaloAktionäre diese Performance schon mit der IPO bezahlt und dann nur noch die letzten 10% performen kann. Bei Bitcoin hingegen kann man fast von Beginn an dabei sein und entsprechend eben nicht nur die letzten 10%, sondern 80% der Performance mitmachen.
Aus diesem Grund ist die Verwunderung groß, weil man solch eine Partizipation nicht gewohnt ist und man eben davon ausgeht, dass große Unternehmen wie Google eben schon groß an die Börse kommen.
Nur um mal ein paar Zahlen zu zeigen.
Google gab 2004 etwas mehr als 20mio. Aktien aus. Insgesamt jedoch sind mehr als 300mio. Aktien im Umlauf. Soviel zum Thema Partizipation.
Fazit: Diesmal ist es nicht Anders wie sonst auch bei trendstarken innovativen Neuentwicklungen, ähnlich wie Suchmaschinen oder soziale Netzwerke.
Ferner sei auch zu erwähnen, dass auch das Argument der Kopierbarkeit ein schlechtes Argument ist, denn auch Suchmaschinen oder soziale Netzwerke werden und wurden kopiert, dennoch ist es bisher nicht gelungen, die frühen Pioniere und Marktführer zu verdrängen. |