als IQP 2008 die Premiumbatterien HEAT, COLD und STATUS auf der Automechanika vorstellte durfte man sich eines "überwältigenden Interesses" erfreuen.
Mit den ersten Auftrags- und Zahlungseingängen sollten dann die Basisprodukte in Angriff genommen werden.
Zwei, drei Monate später steckte Europa in der Finanz- und Wirtschaftskrise und die Stimmung in EU war bedrückend.
Die Lager der etablierten Batteriehersteller waren voll bis unter's Dach. Es entbrannte ein Kampf mit Dumpingpreisen um die mehr als geschrumpfte Nachfrage.
Aus Sicht der Batteriehersteller wurde dann, als hätte es sie noch nicht hart genug getroffen, in D die Verschrottungsprämie eingeführt. Der Aftermarket war damit so gut wie tot.
Die Nachfrage nach Premiumprodukten gleich Null, keine Aufträge, keine Knete, keine Aussicht auf Produktion von Basisprodukten.
Zu allem Überfluss reichte unser damaliger Hauptinvestor Trafalgar die 2. Tranche zur Finanzierung nicht mehr aus und noch schlimmer, er forderte die 1. Tranche sogar noch postwendend zurück.
Selbst TrustResearch hatte in seiner Studie, Veröffentlichung Anfang Dez. 2008, dieses Desaster nicht vorhergesehen, sondern noch nette Bewertungen der Kurse abgegeben und in Aussicht gestellt.
Bei aller Kritik, aber damals ist sehr, sehr viel zusammen gekommen was von einem solch jungen Markteinsteiger, dem der Boden sprichwörtlich unter den Füssen weggezogen wurde, so nicht zu händeln war - eventuell noch mit Basisprodukten zu Kampfpreisen.
Hätte, wäre, wenn...
Festzuhalten ist für hier und jetzt, dass dies und alles was dann aus der Not heraus folgte nicht gerade dazu geeignet war unsere Lobby zu stärken. Und daran haben wir auch heute noch zu knabbern!
Warum sich von SB/EV trennen?
Gleiches Thema hatten wir schon einmal wegen SK und es war und ist vollkommen richtig sich nicht von IQP Asia zu trennen, da man nichts verlieren sondern nur gewinnen kann. Man muss sich nur unabhängig machen und genau das hat IQP getan, siehe Sublizenz aus SK an DEI und Lizenzgebiete von DEI in Bezug auf SB/EV. |