Der BVB hatte in den Jahren 2005 und 2006 regelrechte NOT-HAUSHALTE = NOT-ETATS, Es ging auch darum überhaupt eine Bundesliga-LIZENZ zu erhalten. Auch die nachfolgenden Jahre bis 2009 waren noch sehr stark geprägt von der Fastinsolvenz.
2009/10 BL..(34+2 Spiele)....................................110 Mio Umsatz.......BL-Platz 5 2010/11 BL + EL-Gruppenphase (43 Sp ).................151 Mio Umsatz.......MEISTER 2011/12 BL + CL-Gruppenphase (48 Sp )..................215 Mio Umsatz.......Meister+Pokal 2012/13 BL + CL-Gruppenphase + CL-Ko-Phase (52) ..305 Mio Umsatz......VizeMeister+CL-Finale
2013/14 BL + CL-Gruppenphase + CL-Ko-Phase (48*)....??? Mio Umsatz......??????????????????
An der Aufstellung sieht man sehr gut, wie der steile Anstieg 2010 bis 2013 zustande kommt. Man spielt mehr Wettbewerbe mit mehr Pflichtspielen !!! Der Unterschied EL/CL kommt besonders in Q1 wegen dem CL-Startgeld (7,4 Mio, neu 8,6 Mio) zum tragen. Bei Q2-Q4 sind es dann der Marktpool und die Prämien, die in der CL höher sind.
Eine Steigerung 2013/14 wird schwieriger, weil im Vorjahr was Spiele und Wettbewerbe anbetrifft fast ein Maximum erreicht wurde. Sehr beachtlich finde ich daher die Umsatzsteigerung von 8 Mio Euro im 1.Quartal 2013/14. Die Kosten bleiben selbstredend weiterhin hoch, da man wie im Vorjahr in 3 Wettbewerben überwintert. Kostenerhöhend kommen noch die Neuzugänge, die VVL´s und Investitionen dazu.
|