hätten ja wenigstens kurze Beine, insofern ist es völlig Wurscht wer da mit wem Grokotiert oder auch nicht. Wen hat das bitte an der Börse jemals interessiert, die Halbwertzeit bzw. deren Auswirkung bei der Regierungszusammensetzung dauert in Frankfurt 2 Tage.
Und wenn ich dann lese " Mr. Dax und Krise herbeireden " frage ich mich warum da irgendjemand von Krise redet ? Dirk Müller, Stefan Riße und all die anderen Kommerz-Clowns die ihre Meinung höchstbietend an der Börse verkaufen wissen auch nicht mehr als der Rest der Zockertruppe, sie verkaufen es nur besser. Ich denke mal die derzeitigen Makrodaten und die Großwetterlage sprechen keinesfalls für eine Krise und mir ist auch keiner bekannt der offiziell so eine Meinung vertritt.
Ganz im Gegenteil, gerade die Zinserhöhung und die steigende Inflation in Nordamerika sind ein gutes Zeichen. Ich kann mich noch erinnern, als der große Arbeitsmarktbericht in den USA an den Freitagen regelmäßig die Börsen abstürzen ließ weil es zu wenig neue Jobs gab. Jetzt haben wir das Gegenteil, stabilerer Arbeitsmarkt und mehr Konsum bei Home Depot.
Fallende Kurse an der Wall Street und somit auch im Dax sind ein isoliertes Phänomen im Kreislauf von Kapitalströmen, das hat gar nichts mit Krise zu tun. Krise ist das nur für den der mit fallenden Kursen Geld verliert. Tja, zu dumm, dass Kurse nicht unendlich steigen, sonst würden wir ja alle unendlich reich.
Fakten sind: Zinsen steigen unter Powell, Geld muss aufgrund der Risikoverlagerung umgeschichtet werden, raus aus Aktien, rein in Renten. Der Dow wird und muss um den Faktor Zins fallen. Vor genau einem Jahr stand der Dow Jones bei ca. 20.000 Punkten und das galt damals schon als ambitioniert und wurde auf die Trump Wahl zurückgeführt. Dummerweise ist der Dax keine Leitbörse weshalb wir hier Bewegungen nachvollziehen und nicht vorgeben, so ist das nunmal, das sollte man sachlich sehen und nicht jedes Mal emotional ausflippen wenn " der Ami den Dax runterprügelt " oder ähnliches dummes Zeug.
Die Deutsche Bank steht für sich genommen unattraktiv da, wäre es anders, würde der Kurs nachhaltig steigen. So ein Titel kann sich meines Erachtens nicht gegen einen fallenden Gesamtmarkt stellen. Nach einer Korrektur kann man darüber reden.
Der Dax könnte nächste Woche zunächst einen Anstieg hinlegen, es wurde nicht auf Tiefstniveau geschlossen. 12.400 bis 12.500 ist durchaus möglich. Je nach Ausgang der Groko und Italienwahl würde ich 12.100 morgen als Eröffnung sehen. Aber auf die Kursstellung der DB bei L&S nachbörslich gebe ich ( noch ) nicht viel, diese wurde mit Minimalumsätzen ermittelt. Am Donnerstag stand die DB bei L&S um 8.30 Uhr bei 13.15 Euro, konnte aber im DirectTrade nicht verkauft werden da es keine Abnehmer gab. Um 9 wurde dann mit 12.95 eröffnet.
Mittelfristig gehe ich stark von weiter fallendem Kurs aus und einem fallenden Dax auf unter 11.000.
|