Laut Handelsblatt scheint Apple wohl immernoch ein Problem mit der Produktionsmenge des iPhone5 zu haben und der iPad Mini scheint auch nicht so gut zu laufen wie erhofft. Ob das daran liegt, daß momentan nur eine reine WLAN Versionen erhältlich sind muß man mal abwarten. Das Android-Lager macht jedenfalls weiter mächtig Dampf und mit dem Start von Win8 kommt jetzt noch mehr Wettbewerbsdruck auf. Also mal schauen wie der Kampf der Giganten in diesem Quartal ausgehen wird und wie lange Apple ohne den "iGod" Steve Jobs noch den Kultstatus so hoch halten kann, daß man die überhöhten Preis noch verlangen kann. Die große Loyalität der Apple-Kunden fängt offenbar an zu bröckeln, spezíell außerhalb der USA ( => Is the iPhone Losing Customer Loyalty? November 1, 2012 - http://www.mobilebloom.com/is-the-iphone-losing-customer-loyalty/2224019/ :"...loss in customer loyalty has been identified as negative press; statistically now only 88% of iPhone owners within the United States are likely to purchase an iPhone which is about 5% less than the study conducted in 2011, when 93% of iPhone users were sure that their next handset would be the iPhone. The phenomenon is even more pronounced in the western hemisphere, where only 75% of iPhone users plan to continue with the brand as compared to 88% in 2011, which is a 13% fall! ....) IT + Medien: iPad mini zieht Apple-Kurs runter - Lange Lieferzeiten beim iPhone 5 - Handelsblatt - 02.11.2012, 22:43 Uhr - http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/verhaltener-verkaufsstart-ipad-mini-zieht-apple-kurs-runter/v_detail_tab_print/7340920.html Apple hat ein Problem: Das neue iPad mini ist nichts Neues. Apple ist mit dem Gerät nur ein Nachzügler, das Tablet verkauft sich verhalten. Die wahre Größe des iPad mini wird sich im Weihnachtsgeschäft zeigen. Tagesverlierer Apple: Mit einem Verlust von 3,3 Prozent auf 576,80 Dollar beendete die Apple-Aktie den Freitagshandel. Sorgen um die Gewinnentwicklung, ein verhaltener Start des iPad mini und befürchtete Lieferengpässe beim iPhone 5 drückten die Stimmung. Bei Erzfeind Google herrscht dagegen Jubelstimmung. Freitag morgen kurz nach zehn Uhr am Apple-Store an San Franciscos belebter Market-Street. Von Warteschlangen keine Spur, die Besucher drängeln sich wie an jedem Tag geduldig in dichten Trauben um die Ausstellungstische. Direkt am Fenster der Tisch mit dem iPad mini. Ob man eines mitnehmen könnte, lautet die Frage. „Weiße sind ausverkauft, aber schwarz ist kein Problem“, lautet die Antwort des freundlichen Mann in blau, „die haben wir noch in jeder Speicherversion auf Lager“. Zu diesem Zeitpunkt nennt Apples Onlineseite für alle schwarzen Modelle bereits Lieferfristen von zwei Wochen. „Haben die auch Mobilfunk?“ ist eine der meist gestellten Fragen am Tisch. „Nein“, lautet immer die gleiche Antwort, „die haben nur W-Lan, die mit mobilem Datenfunk kommen erst später“. Zwischen einer und 1,5 Million Stück vom kleinen Bruder des iPad werden an diesem Wochenende verkauft, schätzt Piper-Jaffray-Analyst Gene Munster. Einer der Gründe für die Zahl, die nur knapp die Hälfte des iPad 3 am ersten Wochenende darstellt, ist laut Munster schlicht der fehlende Neuheitseffekt. Die Kunden sind schon an diese Tablet-Größe gewöhnt, Apple ist nur Nachzügler. Untermauert wird das durch Aussagen von David Chang, Finanzchef des taiwanesischen Fertigers Asus. Googles Nexus 7, der direkte Konkurrent zum iPad mini und produziert von Asus, kommt mächtig in Fahrt. „Am Anfang haben wir 500.000 Stück pro Monat ausgeliefert“, so Chang, „dann sechshundert- oder siebenhunderttausend, jetzt sind es fast eine Million.“ Das Nexus 7 ist deutlich preiswerter als das iPad mini und kommt bald ebenfalls mit mehr Speicherplatz und eingebautem Slot für eine Mobilfunk-Sim-Karte. Lange Lieferzeiten beim iPhone 5 Der wahre Test für die Konkurrenten wird das Weihnachtsgeschäft, wenn Mitte November beide mit ihren 3G-Versionen auf dem Markt sind. Nicht zu unterschätzen ist daneben die Konkurrenz durch Microsofts Surface-Tablet. Die einflussreiche TV-Talkmasterin Oprah Winfrey hat es sogar in ihre Favoritenliste für Weihnachten aufgenommen, sie nennt Surface „den Mercedes Benz“ unter den Tablets. Der für Apple-Verhältnisse eher durchwachsene Start des Mini-Tablets ist allerdings nicht der einzige Grund, der Anleger verunsichert. Beim Analystengespräch zur Vorlage der Quartalsergebnisse hatte Apple-Chef Tim Cook bereits vor sinkenden Gewinnmargen durch die Einführung zahlreicher neuer Produktdesigns gewarnt. Sie sind in den ersten Jahren teurer zu produzieren als ihre Vorgänger. Gesunde Nachfrage herrscht zwar nach dem Starprodukt iPhone 5, aber nach zahlreichen Beschwerden über Smartphones, die schon verkratzt oder verbeult beim Käufer ankamen, musste der Apple-Zulieferer Foxconn die Qualitätskontrollen verbessern – das verringert den Ausstoß. Die Lieferfristen im Online-Shop liegen zwischen drei und vier Wochen. Damit schwinden immer mehr die Chancen, den Siegeszug der Android-Konkurrenz zu stoppen. Nach den jüngsten Zahlen der Marktforscher von IDC waren im dritten Quartal 2012 schon 75 Prozent oder 136 Millionen Stück aller Smartphones weltweit mit Googles Betriebssystem ausgestattet. Allein Samsungs Topmodell Galaxy S3 fand in den drei Verkaufsmonaten über 30 Millionen Käufer. Apples iOS fiel im Übergangsquartal vom iPhone 4 auf iPhone 5 auf nur noch 14,9 Prozent zurück. |