nein es geht nicht ohne und es geht auch nicht nur mit. Je naeher die kurzfristiige Entwicklung eines Marktpreises in der Zukunft vorausgesgt werden soll, desto unverzichtbarer sind Auswertungen der Charttechnik. Langfristig gesehen sind andere Ueberlegungen meist entscheidender und die Wendepunkte sind in der Vergangenheit nicht erkennbar. Hier sind aber die wenigsten ueber einen Zeitraum von zehn Jahre investiert. Und deshalb ist Charttechnik ueberragend wichtig. Es gab hier richtig gute Charttechniker, wenn man Sie richtig zu verstehen wusste.
@klima: die einfachsten Charts sind normalerweise immer die in die nahe Zukunft projekzierbarsten.
@sprge: hammer: wenn man sich mal eingesteht, dass die selber gezogenen Linien meistens im Nachhinein nicht gepasst haben. Ausser denen die jeder Blinde gesehen haben.
@rosicosy: mit viel Gefuehl und Tendenzen die nicht in der Verganheit des Charts erkennbar waren.
@pfreak: mit prinzipellem langem long/short Kanal
@xarpax: der wechselbalg mit intraday-pokerface.
@chris: gute Charts
@crunchtime: Die Legendaeren vor meiner Zeit. Und die realistischen zu meiner Zeit hier.
@harry: langfristig ist Gold immer long, zumindest zum Papiergeld.
@josef: mit dem Chart in Gedanken.
Hoffe ich hab keinen vergessen und wenn Ihr Zufaellig mal wieder spitze Mine zur Hand habt stellts hier ein, es ist immer besser die Meinungen der Wissenden zu kennen, als stumpfsinnig dem eigenen Wissen (verbortheit) zu vertrauen.
Der naechste Knacks im Chart liegt bei 1315 und bei 1309 wirds brenzlig, wenns kein Fehlsignal wird. Wuerds ja gern einstellen, hab aber keine Ahnung wie das geht.
Bleib erstmal short
|