Ich will ja nichts sagen, aber als Allround PC taugt ein Medion-PC ja wohl laut einschlägigen Fachberichten immer. Von den Charts her Estrich zu wiedersprechen fiele mir nie ein und vom Bauchgefühl her, würde ich, könnte ich es mir leisten, sowohl einen Medion PC kaufen und auch eine paar Aktien.
Discounter-Lieferant Medion setzt auf digitale Unterhaltungselektronik
Der Elektronikhändler und Handelsdienstleister Medion[1] hat im vergangenen Jahr zwar mehr Elektronik-Ware an Aldi, Lidl und Co. verkauft, vor der Hintergrund sinkender Stückpreise aber weniger Umsatz und Gewinn[2] gemacht. Mit neuen Angeboten, weiterem Auslandswachstum und strengerer Kostenkontrolle wollen die Essener das Geschäft nach schwachem Start in diesem Jahr wieder stabilisieren. Eine Prognose für 2005 wollte der Vorstandsvorsitzende Gerd Brachmann angesichts anhaltend schwachen Konsumklimas in Deutschland nicht abgeben. Medion (1500 Beschäftigte) kauft weltweit bei bekannten Herstellern elektronische Geräte oder Komponenten in großen Stückzahlen ein und verkauft sie an Massenverkäufer im Einzelhandel.
Verkaufsaktionen, die Medion vor allem für seine Discount-Kunden organisiert, seien trotz der Konsumflaute in Deutschland auch 2004 wieder erfolgreich gewesen, betonte der Vorstandschef. Aber Dollarverfall, Preisverfall bei digitalen Geräten, höhere Logistikkosten durch kurzfristige Bestellungen der Kunden und eben die Konsumzurückhaltung in Deutschland hätten das Ergebnis geschmälert. Das florierende Auslandsgeschäft habe die Einbußen in Deutschland nicht wettmachen können.
Im laufenden Jahr will Medion verstärkt digitale Unterhaltungselektronik verkaufen. Flachbildschirm-Fernseher seien ein Schwerpunkt. Dabei soll voraussichtlicher auch ein kleiner Flach-TV mit integriertem DVB-T- Empfänger unter 200 Euro angeboten werden, sagte Brachmann. (dpa)
Medion weiter mit Abwärtskurs
Der PC- und Elektronikanbieter Medion[1] -- bekannt als Lieferant für die Aldi-PCs -- kämpft nach einem deutlichen Umsatzrückgang im vergangenen Jahr auch im ersten Quartal des neuen Jahres mit Problemen. Der Umsatz im ersten Quartal werde voraussichtlich 19 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres liegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Essen mit und bestätigte die Anfang Februar veröffentlichten vorläufigen Bilanzzahlen[2]. 2004 sank der Umsatz von 2,924 auf 2,642 Milliarden Euro. Der Konzernüberschuss halbierte sich von 103,1 auf 50,7 Millionen Euro. Den Aktionären will Medion eine niedrigere Dividende von 0,55 Euro je Aktie ausschütten, nach 0,70 Euro im Vorjahr. Im Dezember hatte der Händler einen eigenen Musik-Downloaddienst[3] gestartet, zu dem das Unternehmen noch keine weiteren Angaben machte.
Gruß Borgling
p.s. Schön zu sehen, dass wenn man alle Jahre wieder einmal bei Ariva vorbei schaut noch bekannte Namen und interessante Beiträge liest. |