...hätte ich eine Frage an diejenigen von Euch, die auch eine "Enteignung" ihrer Anteile in kauf nehmen. Zum anderen drei Fragen die mir auf der Seele brennen.
1. Habt Ihr so etwas wie ein Einspruchsschreiben verfasst, bzw. Euch juristischen Rat geholt um evtl. folgende Rechtsansprüche nicht zu verlieren, oder geht das alles automatisch seinen Gang wie folgt skizziert:
Wir werdem alle enteignet, Flowers und evtl. andere "Grosse" klagen und bekommen recht, wir bekommen als Enteignete somit auch recht und damit eine Entschädigung.
2. Des Weiteren die Frage speziell an fuzzi08 und andere Kenner der Börsenszene: fuzzi08 schreibt:"Unter diesen Bedingungen aber ist die Enteignung als conditio sine qua non für die Sanierung NICHT HERLEITBAR und vermutlich verfassungswidrig."
Wenn das Angebot von Flowers, dem Bund uneingeschränkt kooperativ zur Seite stehen zu wollen, somit u. U. die Enteignung verfassungswidrig darstellen lässt, welche Folgen hätte das? Der Staat würde ja ersteinmal enteignen und sein Programm der Sanierung durchziehen. Bis vom Bundesverfassungsgericht die Rechtssprechung käme, dass der Vorgang des Bundes verfassungswidrig ist, vergeht ja einige Zeit. Würden wir, wenn es so käme, unsere Anteile wieder vollständig zurückbekommen, oder würde es auf einen Vergleich hinauslaufen?
3. Glaubt Ihr, dass der Steinbrück das wirklich durchzieht oder aber auf der HV evtl. doch einlenkt und eine Mehrheit von 75% + 1 Aktie akzeptieren würde, da ja die Experten klar sagen, dass die HRE bei 100% Staatsbesitz nicht automatisch eine bessere Bonität erfährt. Ich kann mir einfach immer noch nicht vorstellen, das alle Wirtschaftsexperten, ob nun politisch angehaucht oder aus der freien Wirtschaft, so wie unsere Juristen dem Egospiel eines 68`er nachgeben und somit dem Ruf der BRD aufs Spiel setzen lassen. Es DARF KEIN IDEOLOGISCH GEPRÄGTER FELDZUG geführt werden. Bzw. was müsste passieren, damit entsprechende Herren einlenken und wir noch an Bord bleiben können? Es MUSS doch eine Lösung geben. Es kann doch nicht sein das wenn es nachweislich stimmen sollte, das Steinbrück viel zu spät und ohne wirklichen Interesse an einer Lösung in die Gespräche mit Flowers eingestiegen ist, dass der damit durchkommt. Es wird immer daraufhingewiesen, das erst alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft werden sollen, nur man liest nichts davon und die PRESSE akzeptiert das einfach!
4. Welche Rolle spielt die "Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW)"? Sie rät den Aktionären zu der Annahme des Angebotes von 1,39 € und sieht kaum Chancen auf eine höhere Abfindung. Müsste diese Institution nicht die Interessen der Kleinaktionäre schützen und alles dafür tun, das wir vom Bund nicht rausgeschmissen werden??? Ich dachte, diese Institution wäre unabhängig, aber es halten alle den Mund und spielen Duckmäuser.
Wie Ihr sicherlich merkt, sind meine Fragen teilweise sehr emotional gehalten, weil ich ohnmächtig vor Zorn dem ganzen als Zaungast beiwohnen muss. Zum anderen bin ich was das Erkennen der möglichen Entwicklungen angeht im Moment noch recht eingeschränkt, da ich noch nicht sehr lange dabei bin (und dann gerate ich gleich an so einen Dax-Wert ;)). Darum könnte die ein oder andere Frage vielleicht recht platt wirken. Ich muss auch gestehen, das ich immer nervöser werde, da zum einen hier interessante Beiträge geliefert werden, die zum Durchhalten auffordern, zum anderen in der Presse, die die Massen erreicht und deren Meinung formt, nichts dergleichen steht, sondern eigentlich genau das Gegenteil. Ich hoffe trotzdem auf ernstgemeinte Antworten und danke schon einmal im voraus ;). |