Ich habe mich in einen kühlen Winkel zurückgezogen (in guten Häusern gibt's die auch an solchen Tagen) und mir einen eisgekühlten Cocktail genehmigt. So einen mit Sonnenschirmchen oben drin und bei dem außen am Glas das Wasser runterläuft...
Beste Voraussetzungen, um einer meiner Lieblingsbeschäftigungen nach- zugehen: Charts analysieren.
So vertiefe ich mich in die Grafik von DEWB, habe ich neulich doch alles nur unter dem Aspekt des Doppeltops gesehen. Aber -ich bin entzückt- der Chart bietet noch viel mehr:
Schauen wir uns erst das Desaster vom April an: der Absturz war radikal und tief, von intraday 7,50 EUR auf 4,80 -also minus 36%!!- innerhalb von 2 Handelstagen. Danach folgte eine Erholung bis auf etwa 5,60, also knappe 17%. Anschließend eine gut 2 Wochen dauernde Seitwärtsbewe- gung, die jeweils immer bei 5,-EUR halt machte.
Anfang Mai passierte das Entscheidende: der Kurs durchbrach die seit der Kurserholung vom Jahresanfang 2005 etablierte Aufwärts-Trendlinie. Damit war der endgültige Absturz eingeläutet. Nach einigen wiederholten Tests der 5,-EUR-Unterstützung brach der Kurs Mitte Mai aus der Seitwärtsrange aus und schmierte ab. Bis auf etwa 3,74EUR.
Vom Tief weg baute sich der Kurs wieder auf, und bewegt sich seitdem, also auch noch aktuell, auf einer neuen steilen Aufwärts-Trendlinie. Der Rebound vom vergangenen Donnerstag an der 7,40EUR-Linie hat daran nichts geändert.
Daraus schließe ich: oben ist der Kurs zwar gescheitert, aber unten ist der Trend noch intakt. Bedrohlich wird es erst, wenn dieser Trend nach unten durchbrochen wird. Aus der Grafik sehen wir allerdings, daß es kaum zu schaffen sein wird, das zu vermeiden. Denn dazu müßte der Kurs steiltrendig weiterlaufen. Er wird dabei nicht einmal groß konsilidieren können, denn jede kleinere Seitwärtsbewegung führt unweigerlich zum Trendbruch.
Charttechnisch gesehen sieht es zwar noch gut aus, aber am Horizont sind finstere Wolken aufgezogen. Es sieht nach Trendbruch und weiterem Absturz aus. Allerdings: der Rebound fiel dieses Mal nicht so drastisch aus wie im April. Das deutet auf einen Rücksetzer auf die grüne Linie hin. Unter Berück- sichtigung der Zeitachse (6 Wochen, bzw. bis etwa Mitte/Ende August) könnte der Kurs bei knapp unter 5,-EUR landen bzw. ein neues Tief ausbilden.
Jetzt hat es zu regnen begonnen. Zeit, Schluß zu machen. So long...
|
Angehängte Grafik:
DEWB280605.gif
