DEWB - Abfindungsanspruch bei über 32 Euro

Seite 1 von 7
neuester Beitrag: 07.04.06 20:37
eröffnet am: 23.06.05 16:50 von: Kraut Anzahl Beiträge: 164
neuester Beitrag: 07.04.06 20:37 von: Meganonn Leser gesamt: 28141
davon Heute: 1
bewertet mit 2 Sternen

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 7   

23.06.05 16:50
2

1623 Postings, 7440 Tage KrautDEWB - Abfindungsanspruch bei über 32 Euro

SKD: DEWB - Abfindungsanspruch bei über 32 Euro

Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG

WKN: 804100
ISIN: DE0008041005

Obwohl das Urteil in zweiter Instanz des Oberlandesgerichts Thüringen in Sachen Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft (DEWB) schon am 22. Dezember 2004 gefällt wurde und bereits in zahlreichen Presseveröffentlichungen über die möglichen Folgen berichtet wurde, erhält die SdK noch beinahe täglich Anfragen von Aktionären zu den Hintergründen. Grund genug also,um die Fragen unserer Mitglieder in dieser Ausgabe „SdK exclusiv“ zu beantworten und unsere Einschätzung und mögliche Chancen darzustellen.

Wer ist die DEWB?
Die DEWB ist eine große börsennotierte Beteiligungsgesellschaft. Die Gesellschaft konzentriert sich auf Biotechnologie und optiknahe Technologien, die zu den wichtigsten Innovationstreibern der nächsten Jahre zählen werden. Zum 31. März 2005 verwaltete die DEWB ein Vermögen von rund 90 Mio. Euro und ist an rund 20 Gesellschaften beteiligt. Die 15,2 Mio. Inhaberaktien der DEWB werden unter der WKN 804100 gehandelt.

Worum geht es im Urteil vom 22. Dezember 2004?
Ausgangspunkt für den Rechtsstreit ist die Übernahme der DEWB durch Jenoptik im Jahr 1997. Jenoptik hatte damals die DEWB von der traditionsreichen Heidenheimer Industriellenfamilie Voith erworben, die 99% der DEWBAnteile hielt. Zu diesem Zeitpunkt bestand zwischen Voith und der DEWB bereits seit vier Jahren ein so genannter Beherrschungsvertrag gemäß §291 Aktiengesetz. Beim Abschluss eines derartigen Vertrages ist es gesetzlich vorgeschrieben, allen Minderheitsaktionären einen Ausgleich anzubieten. Dieser Abfindungsanspruch betrug beim Abschluss des relevanten Beherrschungsvertrags 26,51 Euro. Seitdem verfügen die freien Aktionäre über einen Anspruch von 26,51 Euro Abfindung je Aktie – was in etwa auch dem damaligen Kurs entsprach. Das Problem: Die Zahlung wurde nicht von allen Eignern unverzüglich angenommen. Einigen Aktionären fiel dieses Angebot zu gering aus, sie klagten in einem Spruchstellenverfahren auf eine höhere Abfindung. Dieses Verfahren läuft noch heute. Weil das Geschäft glänzend lief und die Bewertung der DEWB hoch war, weitete die Jenoptik durch Kapitalerhöhungen den Streubesitz auf inzwischen knapp 35% beziehungsweise etwa 5,22 Mio. Aktien aus, ohne darauf zu achten, die neu ausgegebenen Aktien von denen, die aus dem damaligen Beherrschungsvertrag anspruchsberechtigt sind, zu trennen. Die Jenoptik und der damalige Vorstandschef Lothar Späth haben es also versäumt, die Aktien von jenen unterscheidbar zu machen, die abfindungsberechtigt sind. Durch eine eigene Wertpapierkennnummer wäre dies leicht möglich gewesen, und in ähnlichen Fällen wurde es auch so gehandhabt. Bei DEWB tragen nun alle Aktien die WKN 804100. Nun verlangte ein Aktionär die Abfindungszahlung von Jenoptik und verklagte diese, nachdem Jenoptik seinem Abfindungsverlangen nicht nachkam. Das OLG Jena hat in diesem Verfahren entschieden, dass die Beweislast dafür, dass ein Aktionär nicht anspruchsberechtigt ist, bei der Jenoptik liegt. Dies führt zu dem zugegebenenmaßen abstrusen Ergebnis, dass es denkbar ist, dass sich alle Aktionäre der DEWB nun mit einer Abfindungszahlung an die Jenoptik wenden, obwohl feststeht, dass nur ein kleiner Teil der Aktien abfindungsberechtigt sein kann. So könnte auf Jenoptik eine Flut von Abfindungsprozessen zukommen, die den Konzern in dreistelliger Millionenhöhe belasten würden.

Ist es nicht möglich, den Beweis dadurch zu führen, dass die einzelnen Aktionären verpflichtet werden, Ihre Depotauszüge vorzulegen?

Nein, denn die Abfindungsansprüche sind „verkehrsfähig“, das heißt, sie gehen bei einem Verkauf mit dem in der Aktie verbrieften Anteilsrecht auf den Erwerber der Aktie über. Da der Handel an der Börse anonym erfolgt und die neuen von den alten Aktien nicht unterscheidbar sind, kann der neue Aktionär nicht beweisen, dass er die Ansprüche hat. Das ist in etwa so vergleichbar: Die Jenoptik hat zugelassen, dass zu 99 Kilogramm Zucker ein weiteres Kilo geschüttet und diese 100 Kilo jahrelang durchgemischt wurden. Jetzt ist es unmöglich, gerade das eine, zusätzliche Kilogramm wieder herauszufiltern. Den Beweis, dass ein Aktionär, der seine DEWB-Aktien vielleicht erst letzte Woche gekauft hat, keine anspruchsberechtigten Aktien erworben hat, kann allerdings auch Jenoptik nicht führen.

Und die Konsequenz?
Jenoptik hat gegen die Entscheidung des OLG Jena Revision eingelegt. Unterliegt Jenoptik vor dem Bundesgerichtshof, ist damit zu rechnen, dass alle DEWB-Aktionäre im Streubesitz einen Abfindungsanspruch von mindestens 26,51 Euro zzgl. Zinsen einklagen werden. Dann müsste zwar jeder Aktionär individuell klagen, doch mit der BGHEntscheidung im Rücken werden das auch viele tun.

Warum „mindestens“ 26,51 Euro zzgl. Zinsen?
Wie schon weiter oben gesagt, läuft parallel noch das Spruchstellenverfahren. Dieses Verfahren wird geführt, weil Aktionäre unzufrieden mit der Abfindungshöhe von 26,51 Euro waren. Aufgrund der aufwendigen Gutachten dauern diese Verfahren in Deutschland leider extrem lange. Dabei ist eines sicher: Egal wie das Verfahren ausgeht, unter den Anspruch von 26,51 Euro Abfindung je Aktie kann die Abfindung nicht fallen – daher „mindestens“. Das Verfahren hat nichts mit dem hier besprochenen Sachverhalt zu tun, außer dass bei einer Erhöhung derAbfindung sich dann der Betrag zzgl. Zinsen für alle nach dem BGH-Urteil Abfindungsberechtigten erhöht.

Woher kommt der Anspruch auf Zinsen?
Der Abfindungsanspruch ist gemäß § 305 Abs. 3 S. 3 AktG mit 2 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen. Die Frist läuft ab 01. Januar 2000, insgesamt ist bereits ein Zinsanspruch von 6,43 Euro aufgelaufen. Der Abfindungsanspruch beläuft sich also aktuell auf 32,94 Euro und steigt täglich um 0,0023 Euro.

Wer hat das Urteil erstritten?
Erstritten hat das OLG-Urteil der Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. Dr.jur. Hans Norbert Götz. Bei ihm handelt es sich um einen der renommiertesten Anwälte, wenn es um die Vertretung von Aktionärsrechten in Deutschland geht. Der in Baden- Baden ansässige Einzelkämpfer vertritt regelmäßig die Interessen der SdK und kann auf eine große Zahl gewonnener Prozesse verweisen. Vor dem BGH hat Götz beispielsweise die Macrotron-Entscheidung erstritten. Aber auch der Kläger ist kein Unbekannter. Richard „Richi“ Mayer hat Götz beauftragt, seine Interessen bei DEWB wahrzunehmen. Mayer ist SdK-Mitglied und streitbarer Aktionär aus Leidenschaft. Mit seinem ungeniert bayerischen Auftreten hat sich Mayer schon auf zahlreichen Hauptversammlungen und bei manch einem anfänglich arrogant auftretenden Unternehmenslenker gehörigen Respekt verschafft. Mayer ist dafür bekannt, dass er Angelegenheiten konsequent bis zum Ende verfolgt. Was sollten Aktionäre der Jenoptik machen? Bei Jenoptik gibt man sich betont gelassen. Obwohl durch das Urteil eine potenzielle Belastung mit Beträgen von über 170 Mio. Euro droht (dieser Betrag errechnet sich aus den 5,22 Mio. freien Aktien multipliziert mit der Mindestabfindung zzgl. Zinsen von 32,94 Euro), wurde die Tatsache, dass Jenoptik vor dem OLG unterlag, noch nicht einmal ad hoc gemeldet. Auch wurden keinerlei Rückstellungen gebildet. Die Ruhe ist wohl nur vordergründig. Zahlreiche Aktienanalysten haben den Wert aufgrund der Klage zurückgestuft. Auch internationale Rating-Agenturen stuften den Konzern in seiner Kreditwürdigkeit zurück. Der Kurs der Jenoptik hat bereits unter dem DEWB-Urteil gelitten. Aber noch ist es für Jenoptik-Aktionäre nicht zu spät. Wir empfehlen Aktionären, darüber nachzudenken, einen Teil ihres Investments in DEWB-Aktien zu diversifizieren. Sollte Jenoptik vor dem BGH unterliegen, kann das Minus auf der einen Seite durch Zuwächse bei DEWB ausgeglichen werden. Die DEWB-Beteiligung ist durch Substanz unterfüttert, so dass die Aktie auch ohne die Klage Phantasie birgt.

Wie wird es weitergehen?
Wir rechnen mit einer BGH-Entscheidung gegen Ende 2005. Das Urteil des OLG ist aus unserer Sicht schlüssig und gut begründet. Unterliegt Jenoptik auch vor dem BGH – und davon gehen wir aus –, wird man sehr schnell eine Einigung mit allen Aktionären suchen. Anderenfalls droht Jenoptik eine Klagewelle, durch die die Sache noch teurer würde. Der DEWB-Kurs wird dann wohl nur gering unter dem dann aktuellen Abfindungspreis von 26,51 Euro zzgl. Zinsen stehen. Der Abschlag ist durch die Lästigkeit begründet, selbst eine Klage zu führen. Da Klagewillige durch das BGH-Urteil aber praktisch kein Prozessrisiko haben und für beliebig viele DEWB-Aktien klagen können, wird der Abschlag nur gering sein.Spätestens dann wird Jenoptik an einer schnellen Lösung für alle interessiert sein. Denn dann besteht für das Unternehmen immer noch das Risiko, dass beim Spruchstellenverfahren ein deutlich höherer Abfindungsbetrag erstritten werden könnte.

Und wie sieht es operativ bei DEWB aus?
DEWB ist keineswegs nur ein Zockerpapier auf den Abfindungspreis. Abseits des Rechtsstreits konnte die Gesellschaft Anfang April von Erfolgen im operativen Geschäft berichten. Im Zuge der Veräußerung der Beteiligung an der Oasis SiliconSystems fließen etwa 30 Mio. Dollar in die Kasse der Beteiligungsfirma. Seit 1998 wurden von der DEWB insgesamt 22 Exits durchgeführt (davon 8 Börsengänge) und dabei Erlöse von 297 Mio. Euro erzielt. Dabei wurde von 1998-2003 ein kumuliertes EBIT von 154,14 Mio. Euro erzielt. DEWB verfügt über ein aussichtsreiches Beteiligungsportfolio. Darunter befinden sich Biotechwerte wie zum Beispiel die 75,2-prozentige Beteiligung an Integrated Genomics. Die Gesellschaft hat eine einzigartige Plattform-Technologie für funktionale Genomanalyse entwickelt, die mit Hilfe von Bioinformatik-Tools durchgeführt wird. Gelingt der Börsengang des Unternehmens, dürften erhebliche Werte gehoben werden. Der Wert des Eigenkapitals derartiger Beteiligungsunternehmen ist immer schwer zu bestimmen, da er erheblich von den Marktbewertungen abhängt – und die zeigen sich nur bei Exits. Sollte die Börsenstimmung weiter freundlich bleiben und der IPO-Markt breiter anspringen, ist es gut möglich, dass die Bewertung von DEWB auch ohne Rücksicht auf die Klage deutlich ansteigt. Vor Jahren notierte der Wert zeitweise bei über 90 Euro. Damals machte Jenoptik, die sich durch die Situation jetzt gerne als ungerechtfertigt betroffen sehen, mit den DEWB-Aktienverkäufen ordentlich Kasse. Das Urteil (7 U 391/03) ist im geschlossenen Mitgliederbereich der SdK-Internetseite www.sdk.org abrufbar.

 

23.06.05 17:02

4101 Postings, 7442 Tage IDTE2was für ne geile nachricht ! o. T.

23.06.05 19:06

1623 Postings, 7440 Tage Krauthast du gelesen IDTE?

Es wird wohl nichts mit Steuerfreiheit, da das Urteil schon dieses Jahr erwartet wird. Also ich habe meinen Großteil der Aktien vor 1-2 Monaten gekauft, zwar auch im Dez. wie von dir empfohlen, jedoch minimal.

Ich vermute du hast etwas über 10.000 Stück zu einem Durchschnittskurs von 3,50 € macht ein
EK 35.000 €
ich rechne mal sicherheitshalber mit 25 Euro x 10.000 Stück
VK 250.000 €
macht einen Gewinn von 215.000 Euro, da der Höchststeuersatz knapp unter 50% liegt muss man hier doch mit 100.000 Euro Steuerabgaben rechnen oder nicht?  

23.06.05 22:22

4101 Postings, 7442 Tage IDTE2halbeinkünfteverfahren musste berücksichtigen! o. T.

23.06.05 22:58

4101 Postings, 7442 Tage IDTE2@kraut

selbst wenn das urteil dieses jahr noch kommen sollte, heisst es nicht automatisch, dass der kurs nicht noch monatelang bei 32 oder knapp darunter seitwärts gehen könnte. immerhin verschwinden die aktien ja nicht sofort vom kurszettel sondern sind weiterhin handelbar.


schau dir dazu auch mal die chartverläufe von sap si und ixos an. so ähnlich stell ich mir das auch hier vor.

dumm wäre nur wenn man vor dem urteil raus wollte... (wenn es denn dieses jahr kommen sollte).

wobei ich davon ausgehe, dass es ein sehr sehr gutes zeichen wäre, wenn es dieses jahr noch komen würde. das würde wohl eine zustimmung zur OLG-Argumentation bedeuten.  

24.06.05 00:05

11820 Postings, 7849 Tage fuzzi08@alle

Leute, laßt Euch doch nicht von einem Käseblat veralbern. Da kann jeder
Dummschwätzer angetanzt kommen und was von eienm Prozess im Dezem-
ber faseln, und schon läßt Euch die Gier das glauben; weil eben einer was
sagt, was Ihr zu gerne glauben möchtet. Und wenn es der größte Schmarrn
ist. So werdet Ihr doch nur Opfer von Euch selbst und von Trickdieben, die
Euch bloß das Geld aus den Taschen ziehen möchten.

Also: schaltet Euren eigenen Grips ein (sofern vorhanden). Die Schwätzer
von den Käseblättern wissen keinen Deut mehr als wir hier.

Der Prozess steht nach wie vor in den Sternen. Ob er (noch) dieses Jahr,
oder erst in 2 Jahren stattfindet, weiß zur Stunde kein Schwein. Wenn
jemand was anderes sagt: glaubt es nicht. Jede echte Neuigkeit hierzu
würde sofort publiziert.  

24.06.05 00:27

396 Postings, 7329 Tage lucatravis@fuzzi08

-was denn fuer ein Kaeseblatt? Die sdk vieleicht?
Also langsam glaube ich Du schaffst fuer Die Jenoptik jungs!!!
 

24.06.05 09:15

1623 Postings, 7440 Tage Krautna, hat jemand Einblick ins Orderbuch? o. T.

24.06.05 09:41

1623 Postings, 7440 Tage KrautIch musste mich heute aber auch zwingen, nicht zu

VERKAUFEN. Könnte ja jeden Moment wieder hoch gehen.
Momentan BID bei 6,80 ASK 6,90. 60 cent gefallen seit gestern ausserbörslich!  

24.06.05 17:42

11820 Postings, 7849 Tage fuzzi08Rebound - Doppeltop - Gefahr!

Gestern war der Kurs am denkwürdigen Intraday-Top vom 12.04. angekom-
men. Von dort war der Kurs am 14.04. auf bis zu 3,78 EUR abgestürzt.

Ich habe es geahnt, daß der Test dieser Widerstandslinie scheitern würde.
besonders an einem Freitag, wo ohnehin Gewinnmitnahmen angesagt sind.
Und das Ganze noch nach einem sagenhaften Anstieg in den letzten Woch-
en. Dazu kommt die allgemeine Schwäche wegen des hohen Ölpreises.

Charttechnisch sieht es absolut bedrohlich aus, wie ich mit meiner ange-
hängten Grafik zeigen möchte:
Mit dem Rebound hat sich eine klassische Doppeltop-Formation gebildet,
die dem Kurs noch schwer zu schaffen machen dürfte. Nach meiner Mei-
nung ist mit weiteren drastischen Kursrückgängen zu rechnen: erstes
Kursziel: 5,-EUR, dann aber evtl. weiter bis zur grünen Linie.

Was soll man in so einer Situation tun? - Verkaufen!
Ich bin noch zu einem akzeptablen Kurs rausgekommen.

Nun warte ich auf kräftige Rückschläge, dann geh ich zum Discount-Preis
wieder rein. Entschlossene Naturen machen es mir nach. Masochisten blei-
ben drin und beklagen die Schlechtigkeit der Welt. Vielleicht hilft's...  
Angehängte Grafik:
DEWB240605.gif
DEWB240605.gif

24.06.05 17:45

4501 Postings, 8047 Tage falke65zieht aber langsam wieder hoch.. o. T.

24.06.05 18:00

11820 Postings, 7849 Tage fuzzi08von Zwischenerholungen

sollte man sich nicht bluffen lassen; sie gehören zur Abwärtsbewegung
wie der Kursrückgang zur Aufwärtsbewegung und gilt als trendbestäti-
gend.

Zu einem Einstieg kann erst wieder geraten werden, wenn eine der bei-
den folgenden Bedingungen erfüllt sind:

Entweder Break des Widerstands bei 7,50 EUR oder ein bestätigter Re-
bound an der grünen Unterstützungslinie.

Eine relativ einfache Sache.  

24.06.05 20:37

1623 Postings, 7440 Tage KrautMeine ganze Woche ist wieder im .....!

Das kann doch nicht wahr sein. Ist also doch sinnvoller mit SL zu arbeiten?

fuzzi08 was meinst du mit Break, bei wieviel? Hast du keine Angst, dass du den Aufsprung verpasst?  

24.06.05 20:52

11820 Postings, 7849 Tage fuzzi08Angst?

wer Angst hat, hat schon verloren. Was man braucht, ist ein Konzept.

Ich habe die letzten Tage gelauert, ob der sich der Kurs schnell der
Widerstandslinie (Top vom 12. April - siehe rote Linie in meinem Chart)
nähern würde. Hat er. Daß der Rebound kommt, habe ich für sehr wahr-
scheinlich gehalten. Ich habe einfach nicht daran geglaubt, daß der
Kurs eine derartige Rallye hinlegt, und zum Schluß auch noch die Wider-
standslinie knackt, als wäre es nichts. Und das an einem Tag, an dem
die Märkte absaufen.

Der Rebound bietet aber denen, die rausgegangen sind, enorme Chancen.
Ich habe mich mit 140% Gewinn verabschiedet (für die ich keinen Cent
Steuer zahlen muß) und beabsichtige ein Da Capo.

Anmerkung:
Mit Break ist der Bruch des Widerstands bei 7,50 gemeint, der ab heute
natürlich doppelt so stark ist. Aber selbst wenn ernie gebrochen würde,
kann man lecker Geld verdienen mit DEWB: zweimal von 3,50 auf 7,- ist
genauso schön, wie von 7,- auf 14,-.

Von SL halte ich nichts, jedenfalls von einem plazierten nicht. Für mich
käme allenfalls ein mentaler SL in Frage. Meistens endet das aber nach
dem alten Lehrsatz: "bei Erreichen streichen".  

24.06.05 21:15

4101 Postings, 7442 Tage IDTE2ich tippe auf kurse jenseits der 8€ für nächste

woche.

so einfach, wie fuzzi gerade denkt, ist börse nicht.

gerade deshalb wird sich der absturz NICHT wiederholen.

ausserdem hat sich grundlegendes geändert.

1. Haben sich Frick und co weit aus dem fenster gelegt mit ihrem einstiegskurs von 6,90€. Die werden jetzt weiter pushen ohne ende. Morgen 9 Uhr gehts schon weiter auf seiner hotline mit scheinbaren insiderinfos.

2. Mit der SdK hat sich erstmals eine namhafte gruppe zum OLG-Urteil bekannt. Wer die SdK kennt, weiss, dass sie zu 95% Recht haben mit ihren Ansichten und dieses Recht auch vor Gericht bekommen.
Andernfalls wäre es auch ein enormer imageschaden, den sie so nicht in kauf nehmen würden.

Wochenende werden viele nutzen, um sich einzulesen. das fazit ist bekannt. Enorme chancen bei überschaubarem risiko.

montag nochmal ein abtasttag, ab dienstag wieder steil bergauf...  

24.06.05 21:28

4101 Postings, 7442 Tage IDTE2she ausserdem kein doppeltop

auf schlusskursbasis gibts nämlich auch keins und im frankfurter handel auch nicht. Ich denke, dass wir über die alten highs hinausgekommen sind.

 
Angehängte Grafik:
kein_doppeltop.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
kein_doppeltop.png

25.06.05 00:20

11820 Postings, 7849 Tage fuzzi08IDTE: kein brauchbarer Chart

der Chart, den Du verwendet hast, ist ein simpler Linienchart und für
Analaysen schlicht unbrauchbar. Das weißt Du bestimmt.

Aus meinem Chart (Candlestick) ergibt sich das Doppeltop einwandfrei.
Daran gibt es nicht zu deuteln.

Apropos Frick & Co.: wenn die sich irgendwo "aus dem Fenster lehnen",
ist es "time to say good bye". Geht mal alle ruhig davon aus, daß da-
mit gänzlich andere Zwecke verfolgt werden, als irgendjemand einen
brauchbaren und gutgemeinten Tip zu geben, wie man schön Geld verdie-
nen kann. Diese Leute sind -wenn sie ihre "Tips" publizieren, längst
bis zum Stehkragen investiert und trommeln nun, um Anleger in die Aktie
zu locken. Sobald dadurch der Kurs hochgejubelt worden ist, machen diese
Herrschaften sich bei Höchstkursen vom Acker - wie geschehen.

Die Dummen sind dann die Geköderten.

IDTE, ich würde mir das zehn Mal überlegen, bevor ich für diese Leute
(einen anderen Ausdruck möchte ich vermeiden, um nicht verklagt zu wer-
den) Werbung mache und ihnen das Geschäft besorge.

Ich denke, die Aktie hat das auch gar nicht nötig.  

25.06.05 09:14

4101 Postings, 7442 Tage IDTE2was ich sagen wollte bzgl. frick und co

ist, dass deren musterdepots sehr gut aussehen. über das "warum" brauchen wir nicht streiten. das wissen wir beide. Fakt ist aber, dass die werte gut laufen.

und gerade weil die kulmbacher pusher vergangene woche so getrommelt haben, ist es doch schön zu sehen, dass auch die seriöse SdK sich meiner argumentation anschliesst.

eine aktie, die die berechtigte chance auf zahlung von 33€ in sich trägt, wird am tag vor dem urteil nicht bei unter 15€ stehen. das macht für mich keinen sinn.
15€ wären risiko ca. 50-60% kursverlust ggü. ner chance auf 120% kursgewinne.

daher interessiert mich das ganze kursgewusel auf dem weg dorthin auch nur am rande. wir werden vor dem urteil bei ca. 15€ stehen. davonn gehe ich aus.


ps wenn ich keine steuern hätte zahlen müssen, hätte ich getsern bei 7,30 auch verkauft, um nächste woche wieder einzusteigen. halte aber erst 6 monate ;-)
aber ich gehe  davon aus, dass wir auch dich schon bald als dann "neuaktionär" der dewb wieder begrüssen dürfen (allerdings nicht zu den einstandspreisen, an die du gedacht hast).

 

25.06.05 09:22

6685 Postings, 8148 Tage geldschneiderUnd warum stellst du dann den Chart nicht rein?

absoluter Oberschlumi  

25.06.05 10:26

4101 Postings, 7442 Tage IDTE2@geldschneider ??? o. T.

25.06.05 10:41

11820 Postings, 7849 Tage fuzzi08IDTE

""aber ich gehe  davon aus, dass wir auch dich schon bald als dann
"neuaktionär" der dewb wieder begrüssen dürfen (allerdings nicht zu
den einstandspreisen, an die du gedacht hast).""

Da kann ich Dir nur beipflichten IDTE. Auch halte es für sehr gut
möglich, daß es diesmal noch wesentlich weiter runtergeht, als beim
letzten Rücksetzer.   ;-)  ;-)

Apropos Kursgewusel: sollte der Kurs tatsächlich mal bei 15,- EURO
landen (ausschließen möchte ich es keineswegs) dann habe ich bei
entsprechend glücklich verlaufenem Trading am Ende wesentlich mehr
verdient als einer, der alles "kohlonisiert" (ausgesessen) hat.

Was gibt es an so einer Strategie ernsthaft auszusetzen?  

25.06.05 10:42

6685 Postings, 8148 Tage geldschneiderDer @fuzzi oberschlaumi war gemeint

     
     

Wagrscheinlich meint er den Chart, aber auch das ist kein  klassisches Doppeltop, keine sogenannte M Formation!

gruß
gs  

25.06.05 11:31

4101 Postings, 7442 Tage IDTE2@fuzzi

"...dann habe ich bei entsprechend glücklich verlaufenem Trading am Ende wesentlich mehr
verdient als einer, der alles "kohlonisiert" (ausgesessen) hat."

sehr gut möglich. habe auch lange zeit daran gedacht, es so zu machen.

allerdings gibts einen kleinen haken an der sache. kommt ein angebot von jenoptik und du bist gerade draussen, dann verpasst du alles.

das risiko ist mir dann doch zu hoch. also bleib ich drin und "kolonisiere" (noch nie gehört ;-).....) weiter .  

25.06.05 12:17

11820 Postings, 7849 Tage fuzzi08geldschneider

meinen Chart hab ich unter #10. eingestellt. Je nach Börsenplatz und
Zeitfenster ergeben sich etwas voneinander abweichende Grafiken.

Von einer M-Formation war gar nicht die Rede. Eine solche kann/wird
es erst geben nach der "fait accompli", wenn die Korrektur durchlau-
fen worden ist.

Ein Doppeltop deutet sich trotzdem an. Ein solches liegt definitions-
gemäß vor, wenn der Kurszweimal ein Top an etwa derselben Marke
ausgebildet hat und beides mal scheitert, also nach unten abprallt.
Das aktuelle Doppeltop ist insoweit noch nicht vollendet, als daß der
Rebound von gestern ein Falsesignal sein könnte.

Ob es ein Falsesignal war, oder ob sich der Rücksetzer fortsetzt, ist
Glaubenssache. Ich persönlich glaube, daß der Rebound "fait accompli"
ist. Warum? - Es sind seit dem letzten Rebound im April keine Tatsachen
bekannt geworden, die dem Kurs diesmal über die Hürde helfen könnten.
Alles was derzeit publiziert wird, ist kalter Kaffe, Aufguß oller Kamellen.

Dazu kommen möglicherweise aufziehende Probleme weiterreichender
Art an der Börse allgemein. Alle Börsen sind im Mai und Juni bisher super
gelaufen -entgegen des sonst üblichen Saisonalgebahrens. Eine Korrek-
tur ist daher überfällig. Die Börse hat nur auf eine passende Gelegen-
heit (sprich: ein passendes Thema) gelauert. Nun ist es da: der explo-
dierende Ölpreis. Der Schock der Überwindung der 60-Dollarmarke hat
gesessen.

A la longue wird DEWB weiter steigen, daran zweifle ich nicht. Aber sie
wird es nicht ohne eine Reihe von deutlichen Korrekturen schaffen. Eine
hatten wir im April schon. Die zweite hat nach meiner Schätzung gestern
begonnen.  

27.06.05 09:18

1623 Postings, 7440 Tage KrautEs geht wieder aufwärts! Sehe schon die 6,70 €. o. T.

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 7   
   Antwort einfügen - nach oben