Wenn man verkaufen hätte sollen, dann vielleicht bei 8 Euro das Stück. Aber wer hätte denn damals vermutet, dass es so weit heruntergeht ? Also haben auch viele nicht verkauft und alle wieder auf eine Erholung gehofft, was ja Flowers genauso macht. Dann muss man sich fragen, warum es ein herr Flowers so macht ? Immerhin hat es Herr Flowers ja so viel Vermögen gebracht. Also bleibt man weiter investiert und wartet wie es weiter geht.
In den vergangenen Tagen, als der Kurs zwischen 1,46 und 1,52 hin und her gependelt ist, hab ich mir oft überlegt, ob ich viele Stücke zu 1,46 kaufen soll und zu 1,52 wieder verkaufen soll. Also ich mir dann aber die benötigte Stückzahl ausgerechnet habe, um damit wenigstens ein bisschen verdienen zu können, hab ich die Idee wieder beiseite geschoben :-) Gestern, als ich die Nachricht von 1,30 Euro pro Stück gelesen habe, war der Kurs noch relativ hoch. Ich hätte also schnell verkaufen können und bei einem niedrigeren Kurs wieder einsteigen können. Da machen 20 Cent dann wohl doch schon einiges auf, so dass ich später noch größere Stückzahlen gehabt hätte. Naja, aber ich war zu faul dazu und irgendwie ist mir das alles zu blöd.
Jedenfalls wäre es auch im Frühjahr ein Risiko gewesen, die HREs zu verkaufen und das geld in andere Bankentitel zu transferieren. Es gibt durchaus auch andere banken die nicht so gut gelaufen sind. Die Commerzbank macht gerade keine großen Sprünge mehr, mit der Wamu braucht man viel Gedult, die Royal Bank bittet ebenfalls um Geduld. Lediglich die Citigroup, AIG, Freddy und Fannie sind für mich derzeit interessant. Das können aber nur Nebeninvests sein. Deswegen verkauft man nicht seine HREs, solange der Herr Flowers noch mit investiert ist. Bei den Wahlen wählt man natürlich eine Partei die gegen die Enteignung ist. Also Hoffnung gibts in vieler Hinsicht, auch die Geltungmachung des Verlusts in der Einkommensteuer bei einer eventuellen Enteignung. Wird man vom Bund enteignet, dann hat man so die besten Chancen die Verluste geltend machen zu können. Wer vorher verkauft hat es da doch schwerer. Auch wenn es später die Klagen geben wird ist man besser drann wenn einen der Bund enteignet hat und man nicht vorher einfach verkauft hat. Falls doch nicht enteignet wird, so sind Kurssprünge nach oben realistisch.
Warum also verkaufen ? Ich sehe darin keinen großen Sinn.
Breit gefächert zu investieren ist natürlich immer besser. Die Frau die 160000 in ein Wertpapier investiert hat wurde mir Sicherheit von irgendjemand falsch beraten.
Wenn jemand bis maximal 5000 Euro in die HRE gesteckt hat und jetzt nur noch 500 Euro bekommen würde, der hat mit einem jetzigen Kauf nicht viel. Da ist mehr Hoffnung auf investiert bleiben zu dürfen als wie die 500 Euro jetzt auf die schnelle in eine andere Bank zu stecken. Was ist, wenn doch eine zweite Welle der Kreditkrise kommt ? Ich investiere auch in andere Banken, aber die HRE-Wertpapiere behalte ich weiter und hoffe dass diese auch noch guten Gewinn bringen werden. |