Ich hab hier und auch in anderen Foren schon gelesen, das geglaubt wird, dass wenn ein Future in der Zukunft höher steht, so gehen die Marktteilnehmer von höheren Preise in der Zukunft aus. Das stimmt so leider nicht.
Es gibt für jeden Rohstoff eine Future-Kurve. Ist der Preis in der Zukunft höher, wird von Contango gesprochen (Normalzustand bei Commodities / Gegenteil Backwardation, i. d. R. nachfragegetriebene Situation). Der Preis setzt sich i. d. R. aus dem Spot-Preis zuzüglich Lager- und Finanzierungskosten bis zum Erfüllungstermin zusammen.
Hier hat der Future-Preis schon Auswirkung auf den Spot-Preis. Sobald die Nachfrage für den Future-Kontrakt steigt, steigt auch der Preis des Futures. Nun gibt es Marktteilnehmer die dieses Situation ausnutzen, in dem sie Spot kaufen, den Termin verkaufen und die physische Lieferung einlagern. Das wird auch Arbitrage-Geschäft genannt. So steigt auch der Spot-Preis an.
Für unser Trading, bzw. Prognose über einen zukünftigen Preis ist die Foreardkurve ohne Bedeutung
|