Es ist richtig, dass eine Vielzahl der genannten Handelsplätze auf tönernen Fundament gebaut sind.
Wiederum hat dies seinen Ursprung meiner Meinung nach in folgenden Aspekten:
1. handelt es sich zumeist um Nerds, welche keine professionellen Unternehmer sind und sich um Impressum & Co. keine Platte machen.
2. handelt es sich um Tauschplattformen, dessen rechtlicher Status nach wie vor nur bedingt geklärt ist. D.h. die Betreiber solcher Plattformen haben vermutlich bewusst die scheinbare "Unseriösität" gewählt, um möglichen Zugriffen seitens der Behörden vorausgeplant zu haben.
3. Gibt es keine "seriösen" Adressen, weil sich bislang keine "seriöse" Adresse dazu durchringen konnte, einen solchen Handelsplatz zu gründen. U.a. weil der Status bislang zu strittig ist. Dies wird sich jedoch bald ändern, denn solche "seriöse" Handelsplätze sind bereits in Planung.
Ansonsten kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass sich Betrügereien arg in Grenzen halten. Ich hatte bislang keinen Fall, bei dem ich es mit einem Betrüger zu tun bekommen habe. Dabei habe ich bereits mehr als 100 Transaktionen vollzogen, so dass dies durchaus in gewissem Maße repräsentativ sein sollte. Andererseits muss ich jedoch auch sagen, dass ich große Plattformen wie mtGox bislang gemeidet habe und wohl auch kein Geld zu den genannten ausländischen Plattformen überweisen würde.
3. fangen professionelle Adressen erst jetzt an |