Wichtige Konjunktur- und Wirtschaftstermine
Höhepunkte der neuen Woche sind in Deutschland die Einkaufsmanagerindizes und der ifo-Geschäftsklimaindex. In den USA werden voraussichtlich die revidierten BIP-Zahlen zum zweiten Quartal, die Auftragseingänge der Industrie sowie aktuelle Zahlen zum Immobilienmarkt die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Montag, 23. August
9.30 Uhr. Deutschland: Einkaufsmanagerindex August. Umfragen zufolge erwarten die Marktteilnehmer im Schnitt 60,8 Punkte nach zuvor 61,22 Punkten für das verarbeitende Gewerbe und 56,3 (zuvor 56,45) für Dienstleistungen.
10.00 Uhr. EU: Einkaufsmanagerindex August. Die DekaBank rechnet mit leichten Rückgängen der Indizes. Die außergewöhnlich starke realwirtschaftliche Aktivität im ersten Halbjahr könne im dritten Quartal wahrscheinlich nicht aufrecht erhalten werden, meinen die Analysten. Konkret prognostiziert werden 55,7 Punkte für die Dienstleistungen und 56,4 für das Verarbeitende Gewerbe.
Dienstag, 24. August
8.00 Uhr. Deutschland: BIP 2. Quartal (detaillierte Ergebnisse).
11.00 Uhr. EU: Auftragseingänge Juni. Die Helaba geht von 2 Prozent Plus im Monatsvergleich aus nach 3,2 Prozent Plus im Mai.
16.00 Uhr. USA: Verkäufe bestehender Häuser Juli. Die LBBW erwartet annualisiert einen Rückgang von 5,37 Millionen im Juni auf 4,9 Millionen.
Mittwoch, 25. August
10.00 Uhr. Deutschland: ifo-Geschäftsklima August. Die Stimmung der deutschen Unternehmen sollte im August nochmals angestiegen sein, meint die DekaBank. Vor allem die aktuelle Lage wird nach Einschätzung der Analysten wohl nochmals deutlich besser eingestuft werden. Sie rechnen mit 107,9 Punkten. Doch selbst die Geschäftserwartungen könnten nochmals, vielleicht vorerst ein letztes Mal, nach oben klettern, erwartet werden 105,5 Punkte.
14.30 Uhr. USA: Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter Juli. Die DekaBank geht von einem sehr kräftigen Anstieg von 4,3 Prozent gegenüber dem Vormonat aus. Auslöser sei der zivile Flugzeugbau, der einen sehr deutlichen Zuwachs aufweisen werde. Rechne man diesen Effekt heraus, sei der Anstieg nur sehr schwach.
15.00 Uhr. USA: FHFA Hauspreisindex. Die Helaba prognostiziert ein Minus von 0,4 Prozent im Monats- und von 4,9 Prozent im Jahresvergleich.
16.00 Uhr. USA: Verkäufe neuer Häuser Juli. Hier rechnen die Experten von der LBBW mit einem Rückgang, und zwar von 330.000 im Juni auf 320.000 (annualisiert).
Donnerstag, 26. August
8.00 Uhr. Deutschland: GfK Konsumklima September. Die Analysten der Helaba gehen von einer leichten Verbesserung von 3,9 Punkten im August auf 4 Punkte im September aus.
Freitag, 27. August
Deutschland: Verbraucherpreise August. Die deutschen Verbraucherpreise steigen mit 1 Prozent in der Jahresrate weiterhin moderat, meint die Helaba. Zwar seien die Lebensmittelpreise bereits in den vergangenen Monaten stärker nach oben geklettert, die hohen Preise für Weizen oder Kaffee sollten sich mit Zeitverzögerung auch in den Endprodukten niederschlagen. Allerdings bleibe der Effekt auf die gesamten Lebenshaltungskosten aufgrund des nur kleinen Anteils der Lebensmittel überschaubar.
14.30 Uhr. USA: BIP 2. Quartal. (2. Veröffentlichung). Die Helaba rechnet mit einer deutlichen Abwärtsrevision auf 1 Prozent, zuvor waren 2,4 Prozent gemeldet worden. Für einige Nachfragekomponenten seien zu hohe Annahmen getroffen worden, vor allem die Lager dürften niedriger ausfallen als angenommen.
Weitere Termine sowie die aktuellen Daten kurz nach ihrer Veröffentlichung finden Sie auf www.boerse-frankfurt.de/termine. Möchten Sie den Wochenausblick kostenlos per E-Mail erhalten, dann melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an unter www.boerse-frankfurt.de/newsletter.
© 23. August 2010/Anna-Maria Borse |