Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Seite 266 von 799
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24
eröffnet am: 26.11.16 12:04 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 19958
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24 von: 2much4u Leser gesamt: 8883787
davon Heute: 3438
bewertet mit 47 Sternen

Seite: 1 | ... | 264 | 265 |
| 267 | 268 | ... | 799   

11.02.21 09:04

890 Postings, 1806 Tage RobinsionCandlestick Chat

so eine lange grüne Kerze hab ich bei Varta noch nie gesehen wie heute gleich zu Handelsbeginn  

11.02.21 09:07

1224 Postings, 3854 Tage Bernd-k@Robinsion

"Batterie soll in Q3 vom Band rollen, wurde von Varta so bestätigt  "

Auch dazu: Hast Du einen link / eine Quelle dazu?

Ich habe die Info, dass die Pilotlinie bis Ende Q3 2021 stehen soll. Die macht aber sicher keinen nennenswerten output.
Für Massenproduktion wird man wohl das neue Gebäude auch dem erst noch zu kaufenden (richtig?) Grundstück brauchen. Das wird sich noch ein bisschen ziehen.    

11.02.21 09:08

1224 Postings, 3854 Tage Bernd-k@Robinsion

Zeigst Du uns bitte den Chart mit der so noch nie gesehenen langen grünen Kerze?  

11.02.21 09:13

890 Postings, 1806 Tage RobinsionQ3

ich hatte doch diese Email von Varta hier reingestellt, wo gesagt wurde, das Die Pilotanlage in Q3 fertig ist, also ab da dann produziert wird.

Chart kann ich hier nicht reinstellen, geht nicht. Schau halt mal den Candelstick Chart an. Bietet doch jede app an.  

11.02.21 09:14
1

890 Postings, 1806 Tage RobinsionAktionär, Schröder

Nach einem bewegten Januar ist bei der Varta-Aktie wieder etwas Ruhe eingekehrt. Nach dem Rückzug der Shortseller rückt ein wichtiger Termin in den Fokus: Am 18. Februar gewährt Varta-Vorstand Herbert Schein einen detaillierten Einblick in die jüngste Geschäftsentwicklung und dürfte dabei auch einen aktuellen Ausblick auf das laufende Jahr geben. Das erwarten die Analysten.
Die Eckdaten sind bekannt: Mit den Mitte November vorgelegten 9-Monatszahlen hat Varta die Prognosen für das Gesamtjahr 2020 leicht angehoben. Bei einem Umsatz von 840 bis 860 Millionen Euro (Vorjahr: 362,7 Millionen Euro) erwartet der Batteriehersteller ein um Sondereffekte bereinigtes EBITDA zwischen 230 bis 235 Millionen Euro. Auch im laufenden Geschäftsjahr will der Batteriehersteller weiter wachsen. Die 1-Milliarde-Umsatzschwelle wird der Konzern bereits in 2021 nahezu erreichen. Das bereinigte EBITDA soll dabei schneller als der Umsatz wachsen. Am 18. Februar gibt es weitere Zahlen.

Aktuell gibt es von den sieben Analysten, die sich näher mit der Varta-Aktie beschäftigen, aber nur eine Kaufempfehlung (Berenberg mit Ziel 145 Euro). Drei Analysten (Commerzbank 115 Euro, DZ Bank 120 Euro, Hauck & Aufhäuser 125 Euro) stehen dem Titel neutral gegenüber und drei Analysten raten zum Verkauf der Aktie. Zu den Pessimisten zählen neben Stiefel Europe (97 Euro) auch Warburg Research (85 Euro) und Kepler Cheuvreux (88 Euro). Das durchschnittliche Kursziel lautet 110,71 Euro und liegt damit rund 27 Prozent unter dem aktuellen Niveau.

VartaApr '20Jul '20Okt '20Jan '21255075100125150175200

Varta (WKN: A0TGJ5)

Nach dem Allzeithoch am 28. Januar bei 181,30 Euro und dem anschließenden scharfen Rücksetzer bis 133 Euro hat sich der Kurs wieder stabilisiert. Für die Analysten bietet die Varta-Aktie in Summe zwar keine Kaufgelegenheit. Im Vorfeld der Zahlen könnte dennoch eine neue Aufwärtsbewegung starten. Vor allem die mittel- und langfristigen Aussichten sorgen für Fatasie. Anleger sollten dabei aber mögliche dynamische Richtungswechsel mit einkalkulieren.

 

11.02.21 09:23

1224 Postings, 3854 Tage Bernd-k@ Robinsion

Wie gesagt: Umsatz auf tradegate bis kurz vor 9 2044 Stück. Da kann keine ungewöhnlich lange grüne Kerze gewesen sein.

Eine Pilotanlage produziert keinen nennenswerten output.

 

11.02.21 09:27
1

85 Postings, 2236 Tage LaJaMaKa_1986Fakten und Fiktion

Ich sehe VARTA auch gut positioniert und langfristig (mind. 3 - 5 Jahre) gehe ich auch von deutlich höheren Kursen aus aber was hier manche schon fast phantasieren, dass kann man so nicht stehen lassen. Bitte nicht übel nehmen. Wenn hier manch ein User ungerechtfertigt negativ gegen Varta schießt und dafür angezählt wird, so gilt das in meinen Augen aber auch in die andere Richtung.

Kurse von 500 € oder 600 € in 2022? Unabhängig davon, dass die doch sehr rudimentäre Berechnung auch nach der zweiten Korrektur noch nicht richtig war, ist das mehr als unwahrscheinlich und wenn nur mit einer übertriebenen Rallye a la Tesla zu erreichen. Daran glaube ich nicht. Und eine Pilotanlage wird mit Sicherheit keinen Nennenswerten Output erzeugen, der schon signifikant die Geschäftszahlen nach oben schießt.

Ich glaube realistisch ist: QIII/2021 Pilotlinie die bestimmt zwei bis drei Monate eingefahren werden muss um Kinderkrankheiten abzustellen. Was hinten bei raus kommt sei dahingestellt. Aber nach meiner Meinung erstmal nur Produkte, die für die interne und externe Qualitätskontrolle genutzt werden. Nichts was verkauft wird. Dann Echtbetrieb auf der ersten Pilotlinie und dann wenn alles ohne Verzögerungen läuft vielleicht Ende 2022/Anfang 2023 vollbetrieb.

Alles anderen ist nach MEINER MEINUNG Träumerei.  

11.02.21 09:57

183 Postings, 1891 Tage _HajoDie blinde...

...Zuversicht bezüglich des Kurses macht mir etwas Angst. Wie hier von einigen gepusht und jeder Zweifel beseite geschoben wird erinnert dann doch eher an das Kaninchen vor der Schlange, in diesem Falle die Zahlen.

Sind wir ehrlich: wir haben keine Ahnung was passiert. Egal ob die Zahlen gut oder schlecht oder lala sind, der Kurs kann mit den Leerverkäufern an Board und den vielen vielen Kleinanlagern jederzeit +-20% in irgendeine Richtung ausschlagen, völlig egal wie sehr ihr Varta hier abfeiert.

Eine Kursexplosion, wie von einigen erhofft, sehe ich nur bei irgendwelchen konkreten (!) Hammernews bezüglich Batterien für E-Autos.

Hajo  

11.02.21 10:07

3376 Postings, 1726 Tage sg-1@LaJaMaKa_1986

Der Denkfehler der von den Anlegern begangen wird ist immer, dass ein Unternehmen schon Umsätze und gewinne haben muss, damit ein Preis gerechtfertigt sei.

An der Börse wird aber die Zukunft gehandelt. Mag ja sein, dass die Produktionslinie noch nicht fertig ist, aber klein reden und Zweifel herbei schreiben finde ich unseriöser als Phantasie aufzeigen (dazu noch mit Beispielen/ Rechnungen)  

11.02.21 10:16
3

85 Postings, 2236 Tage LaJaMaKa_1986@SG1

Ich habe in keiner Weise Zweifel am Unternehmen Varta oder deren Zukunftsaussichten herbeigeschrieben. Das ist schlichtweg falsch. Das Unternehmen Varta und deren unternehmerische Zukunft sind gut und deshalb bin ich investiert.

Ich habe nur über die in meinen Augen völlig abwegigen "Kursziele" von deutlich über 500 € geschrieben und im übrigen auch über deren rechnerische Herleitung. Das sind zwei paar Schuhe.

Einfach mal 40-50 Seiten zurückgehen. Hier werden und wurden schon viele Kursziele ausgerufen die völlig überzogen waren. Und ich bin bereits seit 2017 in Varta.

Genauso gut könnte man sagen Varta wird sich in dem Markt nicht durchsetzen und verliert noch dazu Kunden bei den Knopfzellen. Kursziel daher 30 €. Ist genauso unseriös wie das pushen zu 600 €.  

11.02.21 10:16

3376 Postings, 1726 Tage sg-1@Robinsion

Stifel, und Kepler sind nach ihren Aktionen mit den shortsellern und absichtlich falschen Analysen nicht glaubwürdig. Die haben sich auch in keinster Weise zum Potential der 2170 zelle geäußert. Man kann nicht Varta 4-5x innerhalb eines Monats auf sell belassen und NICHTS zu dem Produkt sagen, das Varta umsatzmäßig verzehnfacht kann.

Das ist einfach unseriös ...zusammen mit der shortseller Aktion nicht mal mehr nur das, um es Mal vorsichtig auszudrücken  

11.02.21 10:23
1

1224 Postings, 3854 Tage Bernd-k@sg-1

Es ist ja nicht so, dass nur die Produktionslinie noch nicht fertig ist.

Es sind zur 21700er noch keine Spezifikationen raus. Und die Pilotlinie muss dann auch erst noch mal laufen. Und dann müssen auch Kunden/Partner auf der Bildfläche erscheinen, damit eine Massenproduktion ohne waghalsige Verschuldung überhaupt machbar ist.

Wie schon oft geschrieben: ich halte Varta für ein sehr zukunftsträchtiges Unternehmen, das gezeigt hat, dass es qualitativ hochwertige Batterien entwickeln und dann auch mit sehr guten Margen massenfertigen und verkaufen kann. Ich bewerte es derzeit mit einer 80% Wahrscheinlichkeit, dass ihnen das auch mit der 21700er (und Folgeprodukten) gelingt.  

Aber "Phantasien aufzeigen" mit Milchmädchenrechnungen und wirklich schon haarsträubenden Terminen für Produktion und Verkauf der 21700er, und das anscheinend ohne die geringste Ahnung von Grundlagen zu haben...das würde ich dann schon als unseriöse Pusherei bezeichnen.  

11.02.21 10:24

3376 Postings, 1726 Tage sg-1@LaJaMaKa_198

Mein Ziel sind 1000€

Hab dazu bereits meine Sichtweise und Argumente geschrieben.

30gwh reichen für ungefähr 500k Autos (große Batterie)

Selbst wenn Varta nur 10gwh absetzt, steigt der Umsatz massiv an (exponentielles Wachstum)

Jetzt überleg Mal, wieviel kWh ein Kunde bestellen möchte...der geht nicht in den Laden und kauft sich einen Zehnerpack Akkus. Der bestellt so viele wie er in seinen Produkten braucht. Und der Kunde von Varta möchte natürlich möglichst viele Produkte verkaufen  

11.02.21 10:30

923 Postings, 2120 Tage martini88@Bernd

ich muss SG-1 hier mal in Schutz nehmen.
Wo nimmst du denn bitte deine Wahrscheinlichkeiten her? 80 Prozent?
Ist doch eine genauso unseriöse Milch-Mädchen Angabe.

Ich gebe SG-1 Recht, hier wird die Zukunft gehandelt, und das ist bei VARTA eindeutig noch nicht passiert, in Bezug auf das Kerngeschäft und auch auf die BEV und auch auf die Green Energy und Storage Beteiligungen, die VARTA bereitstellen könnte.

Zudem ist steht ein Bullen Markt in diesem Jahrzehnt an. Davon werden Gesunde Unternehmen doppelt profitieren. Schon mal was von der Great Rotation gehört?
Mal schlau lesen hilft.  

11.02.21 10:46
2

1224 Postings, 3854 Tage Bernd-k@martini

Ich stelle meine Pläne nach Wahrscheinlichkeiten auf.
Diese Wahrscheinlichkeiten bestimme ich anhand von Analysen zu "technischen Fähigkeiten" der Unternehmen.

Diese "technischen Fähigkeiten" schlüsseln sich auf in
- Qualität/Merkmale der entwickelten Produkte im Vergleich zur Konkurrenz.  Dazu muss ich immer einiges an Grundlagen lesen und verstehen.
- technische Kompetenz des managements
- Erfolge bei Akquisition von Kunden / generierte Umsätze
- erzielte Margen und Gewinne
mit entsprechenden Gewichtungen der einzelnen Punkte. So bekomme ich ein Maß dafür, wie wahrscheinlich eine zukünftiger Erfolg der Firma ist.

Bei Varta komme ich derzeit auf 80%. Nur Enph hatte 2017 bei mir bisher mit 90% eine bessere Quote.

Aber das ist nur mein Ansatz. Das hat in der Vergangenheit recht gut funktioniert.  

11.02.21 12:09

543 Postings, 1725 Tage wumpeDanke

Man braucht beide Sichtweisen. Visionäre ohne Realisten und umgekehrt Realisten ohne Visionäre führen zu falsche Bewertungen.  

11.02.21 13:19

2449 Postings, 4706 Tage ellshareDie Realisten sagen immer

wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen.
Für mich ist die Bewertung hier nur Vision.. Ich kann ja schlecht einen Geschäftszweig oder Batterietyp realistisch bewerten weil es den derzeit überhaupt noch nicht gibt.  

11.02.21 13:20

27 Postings, 1658 Tage fbo|229310708@ all

Ich wollte während meiner Kaffeepause nur einen kurzen Blick ins Forum werfen und sehe hier so viele Beiträge, die auf meine gestrige Posts zurückzuführen sind.

Ich finde es grundsätzlich gut, bin aber nicht der Lage jetzt darauf zu antworten. Meine Projektarbeit fordert gerade meine ganze Zeit und Aufmehrksamkeit

Ich werde heute spät-abends mich hier wieder melden.

 

11.02.21 13:24
2

3376 Postings, 1726 Tage sg-1@wumpe

Analysten, die absichtlich falsche Analysen erstellen, bereits angekündigte Produkte ignorieren bzw. nicht beleuchten und 5x aufgewärmte Analysen zeitgleich mit shortattacken der Hedgefonds bringen, brauche ich nicht.

 

11.02.21 13:26

3376 Postings, 1726 Tage sg-1@ellshare

natürlich kann man das - und das tun die Analysten auch.    

11.02.21 14:30
1

890 Postings, 1806 Tage Robinsion18.02.

maydorn sagte heute in seiner TV Sendung, super Zahlen aber wichtig ist der Ausblick. Er denkt, das da was zur 21700 Zelle gesagt wird. Der Mann ist so gut vernetzt, wenn der sagt vielleicht, dann kommt das auch so.

Kursziel 1000 Euro  

11.02.21 14:50
1

438 Postings, 1853 Tage akaHinnerkspezialanwendungen?

wie schätzt ihr die perspektive ein, dass varta bereiche abdeckt, die eine besondere energiedichte erfordern? bei microbatteries klappt das ja. was ist z. B. mit batteries für drohnen o. ä., bei denen hohe energiedichten einen besonderen vorteil bieten? oder hochwertige PKW mit besonders hoher reichweite? hier besteht oder entsteht ja vermutlich künftig ein markt, der bereit ist, für hohe energiedichten aufschläge zu zahlen. ist es technisch denkbar, dass varta die erfolge der microbatteries auf größere formate überträgt? was sagen die batterieingenieure im forum dazu?
falls varta preislich z. B. bei konventionellen e-auto-batterien nicht mithalten könnte, wären drohen etc. evtl. trotzdem interessante felder - mit vermutlich überproportionalen margen?!
 

11.02.21 15:35

923 Postings, 2120 Tage martini88Auf

https://iborrowdesk.com/report/VAR1.LN

Ist das Zinsniveau extrem gesunken. Ich persönlich deute das als Gutes Zeichen. Es sind viele Aktien verfügbar, da sich einige Shorts eingedeckt haben, die jetzt keiner mehr Shorten will weil Finger verbrannt. So meine Theorie.
Ich frage mich, wann der Rest mal covert, dann hat VARTA endlich eine angemessene Bewertung. Im Moment sehe ich die fundamental bei 200-250 Euro! Dabei bleibe ich.  

11.02.21 20:46
2

543 Postings, 1725 Tage wumpe21700er Zelle

In dem Forbes Interview zeigt Tojner bei 17:45 eine größere Zelle, wahrscheinlich die 21700er, das ist schon 9 Monaten her!

https://youtu.be/qWXpeW2GBvg

Weiter interessant ist bei 17:35, dass ein asiatischer VARTA Werk geplant ist wegen der Lieferkette. Hat jemand schon etwas neues darüber gehört?  

11.02.21 21:52
2

27 Postings, 1658 Tage fbo|229310708@akaHinnerk

"woher stammt die Info, dass eine fertigung von 20 GWh/a aufgebaut wird? und woher stammt die info, dass zu beginn 2022 eine solche fertigung startbereit ist?"

Es gibt keine Infos zur geplanten Werkskapazitäten sowie -produktionstart in Ellwangen. Es war nur eine Annahme für meine Beispielberechnung. Ich wollte auch nicht behaupten, ich wußte darüber Bescheid.

"im forum kursiert ja die info, dass zu ende (mitte?) 2021 eine pilotfertigung bestehen soll."

Laut Varta soll die 2170-Pilotlinie am Sep-Okt 21 anlaufen.

"bin definitiv kein experte für produktionsaufbau und batteriefertigung.  würde aber meinen, dass frühestens zu mitte 2022 eine produktion in  voller auslastung bestehen würde."

Meine persönlich Schätzung nach einigen Recherchen läuft auch in die Richtung --> Mitte 22 bis Ende Q3 22.

"mit wieviel GWh produktionskapazitäten/a ist dann die frage."

Wie meine Beispielberechnung gezeigt hat, ist die Frage nach Fertigungkapa weitaus wichtiger ist als die Frage nach Beginn der Serienfertigung. Denn von der Kapa hängt direkt der Umfang der Umsatzsteigerung. Und der Varta-Umsatz wird sich schlagartig mit der 2170-Zellfertigung ver-x-fachen.

"was auch noch fehlt ist die generelle bekanntgabe, dass tatsächlich e-auto-batterien gefertigt werden sollen, oder?"

Varta selbst und der Mehrheitseigner Hr. Tojner haben den Beschluss zur 2170-Produktion mehrfach bestätigt. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund daran zu zweifeln.

 

Seite: 1 | ... | 264 | 265 |
| 267 | 268 | ... | 799   
   Antwort einfügen - nach oben