Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0

Seite 1 von 1149
neuester Beitrag: 20.03.23 21:56
eröffnet am: 26.07.13 11:40 von: Scansoft Anzahl Beiträge: 28711
neuester Beitrag: 20.03.23 21:56 von: Nicolas95 Leser gesamt: 6870460
davon Heute: 473
bewertet mit 115 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1147 | 1148 | 1149 | 1149   

26.07.13 11:40
115

16186 Postings, 6418 Tage ScansoftHypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0

Ich habe mich in den letzten Monaten substantiell an Hypoport beteiligt. M.E. bietet die Aktie auf dem derzeitigen Niveau die reelle Chancen von nennenswerten Überrenditen in den nächsten 2-3 Jahren. Die Gründe für die Einschätzung stelle ich anschließend kurz dar und erläutere sie kurz:

1) Antizyklisches Investitionsmöglichkeit in der Finanzdienstleistungswirtschaft
Die Finanzdienstleistungswirtschaft in Deutschland befindet sich aktuell in der Krise, was man auch an den Aktienkursentwicklungen der Peers von Hypoport MLP, OVB und Aragon ersehen kann. Entsprechend sind die Bewertungen der dort operierenden Unternehmen allgemein depressiv mit teils einstelligen KGV´s. Da der Finanzdienstleistungsmarkt eher zyklisch verläuft deutet sich hier ein zyklischer Tiefpunkt an. Weiterer Vorteil von depressiven Marktstimmungen ist bekanntlich, dass nicht mehr zwischen guten und schlechten Unternehmen unterschieden wird (ähnlich wie in einer euphorischen Marktstimmung). Strukturell ist der Finanzdienstleistungsmarkt weiterhin ein Wachstumsmarkt, da die Marktmacht der Banken tendenziell sinkt und der Bedarf zur Altersvorsorge weiterhin hoch bleibt, da der Staat zunehmend seine Leistungsversprechen nicht mehr finanzieren kann. Im Vergleich zu Banken haben die Finanzdienstleistungsunternehmen den Vorteil im Hinblick auf die Assets deutlich transparenter zu sein und somit weniger unkalkulierbare Bilanzrisiken aufzuweisen. Für ein antizyklisches Investment insoweit ein interessantes Marktsegment.

2) Strukturell überlegendes Geschäftsmodell
Hypoport hat m.E. ein im Vergleich zum Wettbewerb strukturell überlegendes Geschäftsmodell, was dem Unternehmen ermöglichen wird auch in einem stagnierenden bzw. rezessiven Marktumfeld zweistellig organisch zu wachsen.
a) Allfinanzvertrieb Dr.Klein
Hypoport besitzt einen "normalen" Finanzvertrieb wie ähnlich z.B. AWD, OVB, Bonnfinanz, DVAG und MLP. Der Unterschied ist, dass dieser Vertrieb vollständig internetfokussiert und nachfrageorientiert ist. Dr. Klein berät, wenn eine Nachfragesituation beim Kunden vorhanden ist und "drückt"( in der Regel) keine ungewollten Produkte auf. Folge ist eine höhere Beratungsqualität und einhergehend eine relativ gute Markenreputation. Die notwendigen Leads werden sehr effizient über eigene Seiten (v.a. vergleich.de) im Internet generiert, wobei einfache Produkte über den Telefonvertrieb und komplexe Produkte über den Filialvertrieb verkauft werden. Im Unterschied zu reinen Onlinevertrieben wie Check24 und finanzen.de verfügt Dr.Klein auch über ein "Offline" Filialvertrieb der als Franchisemodell betrieben wird, was dem Unternehmen eine kapitalschonende Expansion in diesem Bereich ermöglicht. Dies zeigt, dass Dr.Klein im Gegensatz zu den vorgenannten Strukurvertrieben bei entscheidenen Elementen anders (m.E. besser) organisiert ist. Dieses "neue" Geschäftsmodell des Vertriebs scheint sich auch verstärkt in der Branche durchzusetzen, da Dr.Klein für sein Modell seit Jahren neue Berater gewinnen konnte, während bei fast allen Vertrieben diese Kennziffer rückgängig ist. Mit steigender Beraterzahl steigt bekanntlich auch die Vertriebsmacht und damit einhergehend der Wert des Vertriebes.

b) Europace
Das interessanteste Asset von Hypoport ein Europace. Ein Marktplatz für Finanzprodukte, der als Cloudsoftwarelösung bei Vertrieben und Produktgebern platziert wird. Dieser Marktplatz ist in seiner Konzeption einzigartig in Deutschland und wird über Finmas und Genopace aktuell auch im Sparkassen und Genossenschaftsbankensektor platziert. Der Marktplatz ermöglicht einen sehr effizienten Vertrieb bzw. die Abwicklung von Finanzierungsprodukten und scheint ein Marktbedürfnis zu befriedigen. Jedenfalls steigen die Umsätze auf dieser Plattform kontinuierlich an und haben zuletzt 2012 ein Volumen von 28 Mrd. erreicht. Insofern kann man nunmehr feststellen, dass sich diese Geschäftsidee bzw. dieses Geschäftsmodell in Deutschland durchgesetzt hat. Gerade bei neuartigen Geschäftsmodellen besteht regelmäßig die Gefahr, dass diese scheitern. Dies sehe ich bei Europace nicht mehr, da der erreichte Track Record eine beeindruckende Sprache spricht. Sobald sich eine Plattformlösung durchsetzt, proftiert der Inhaber dieser Plattform von zwei positiven Effekten. Dem Marktplatzeffekt und den hohe Grad an Skalierbarkeit( vgl. Ebay). Beide Effekte werden in den nächsten Jahren immer deutlicher hervortreten, da bislang die Investitionen in dem Plattformaufbau im Vordergrund standen, die bis dato schon über 50 Mill. EUR (mehr als die aktuelle Marktkapitalisierung) betragen haben (aufgrund der Höhe der bislang geleisteten Investitionen sehe ich auch das Replacementrisiko durch Wettbewerber als gering an). Die "Erntezeit" bei Europace beginnt also erst langsam.
c) Maklertätigkeit für die Wohnungswirtschaft
In seinem dritten Geschäftsbereich ist Hypoport als Makler in der Wohnungswirtschaft tätig. Nach eigenen Angaben ist man hier Marktführer. Dies kann ich nicht verifizieren, allerdings generiert Hypoport hier seit Jahren kontinuierlich Ebitmargen von 30%, so dass hier offenbar ein Wettbewerbsvorteil gegeben ist.

Zu der zugegeben schwierigen und strittigen Frage der Bewertung des Unternehmens nehme ich im Verlauf der kommenden Tage nochmal gesondert Stellung.  
-----------
Aktienmarkt ist halt kein Ponyhof
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1147 | 1148 | 1149 | 1149   
28685 Postings ausgeblendet.

13.03.23 09:07
2

81 Postings, 3428 Tage küstenbewohner2022 Zahlen

Hypoport SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis
Hypoport SE: Hypoport meistert turbulentes Jahr 2022
13.03.2023 / 07:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Vorläufiges Konzernergebnis Geschäftsjahr 2022



Hypoport meistert turbulentes Jahr 2022



Konzernumsatz 2022 steigt leicht um 2% auf 455 Mio. ?
Marktbedingter EBIT-Rückgang um 48% auf 25 Mio. ?

Berlin, 13. März 2023: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 stieg der Umsatz der Hypoport-Gruppe nach vorläufigen Zahlen leicht auf 455 Mio. ? an. Aufgrund der schwierigen Entwicklung im Markt der privaten Immobilienfinanzierung in der zweiten Jahreshälfte reduzierte sich das EBIT des Gesamtjahres auf 25 Mio. ?.

Ausgelöst durch angespannte Lieferketten als Corona-Folge und ? auch durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ? extrem hohe und volatile Energiepreise bewirkte die galoppierende Inflation im Jahresverlauf einen bisher nie dagewesenen Anstieg der Langfristzinsen mit massiven Auswirkungen auf den für Hypoport wichtigsten Markt der privaten Immobilienfinanzierung.

Diese Zinsentwicklung führte im ersten Halbjahr 2022 noch zu einer verstärkten Abschlussneigung von Verbrauchern zur Erstfinanzierung und Anschlussfinanzierung von Immobilien und bewirkte für Hypoport in Q1 2022 sogar das erfolgreichste Quartal seiner Unternehmensgeschichte.

Die erheblich verteuerten Immobilienfinanzierungen führten ab den Sommermonaten 2022 zu einem drastischen Rückgang des Marktvolumens, da nur langsam fallende Immobilienpreise und steigende Baukosten die Suche nach leistbaren Immobilien für sehr viele Verbraucher massiv erschwerten.

Das Segment Kreditplattform mit dem internetbasierten B2B-Kreditmarktplatz Europace im Zentrum entwickelte sich aufgrund der beschriebenen Marktentwicklung in 2022 trotz eines hohen Wachstums im ersten Halbjahr auf Gesamtjahresbasis seitwärts. Das Transaktionsvolumen auf der Europace-Plattform verringerte sich trotz der Gewinnung von Marktanteilen auf Gesamtjahresbasis gegenüber 2021 leicht um 7% auf 96 Mrd. ?. Eine ähnliche Entwicklung verzeichneten die vertriebsunterstützenden Maklerpools. Das white-label Ratenkreditgeschäft blieb stabil. Die Corporate Finance Beratung REM CAPITAL verzeichnete im Gesamtjahr 2022 ein Wachstum, die verschlechterten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen führten aber im zweiten Halbjahr auch zu einer spürbaren Abschwächung der Dynamik. Der gesamte Segmentumsatz blieb mit 207 Mio. ? stabil. Das EBIT sank auf 44 Mio. ?.

Das Segment Privatkunden mit der zentralen B2C-Marke Dr. Klein gewann trotz Reduktion des Vermittlungsvolumens um 7% auf 9,2 Mrd. ? weitere Marktanteile in dem extrem rückläufigen Gesamtmarkt. Die Umsätze im Segment Privatkunden gingen um 8% auf 125 Mio. ? zurück. Das EBIT sank auf 19 Mio. ?.

Das Segment Immobilienplattform stellte seit 2020 in Relation zu seinem Umsatz das größte Investitionsfeld der Hypoport-Gruppe dar. Die Jahre 2021 und 2022 waren hierbei gekennzeichnet durch hohe Investitionen in die Transformation der erworbenen Unternehmen und die Plattform für Wohnen. Sowohl für den Wohneigentumsmarkt als auch für die vermietende Wohnungswirtschaft wurde somit auch im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz Kosteneinsparungen in ganzheitliche, digitale Prozesse investiert. Insgesamt stieg der Segmentumsatz der Immobilienplattform um 12% auf 65 Mio. ?. Das EBIT reduzierte sich aufgrund der hohen Zukunftsinvestitionen, ungeplante Aufwendungen von rund 3 Mio. ? im dritten Quartal durch Regulierungs-Wirrwarr zur Videobesichtigung sowie Sondereffekte aufgrund der Kostensenkungen im vierten Quartal von -1 Mio. ? auf -12 Mio. ? in 2022.

Im Segment Versicherungsplattform kommt der zum Jahreswechsel 2021/2022 aufgesetzte Prozess zur verbesserten strategischen Ausrichtung durch Trennung in die drei Bereiche Privatversicherung, Industrieversicherung und betriebliche Altersvorsorge weiter voran. Inklusive der Umsätze der nun integrierten Gesellschaft AMEXPool stiegen die Segmentumsätze um 26% auf 61 Mio. ?. Das EBIT lag aufgrund der weiterhin hohen Investitionen und Sondereffekte im Zuge der Kostenanpassung in Höhe von mehr als 1 Mio. ? bei -5 Mio. ?.

Ronald Slabke, Vorstandsvorsitzender der Hypoport SE, ordnet das turbulente Geschäftsjahr 2022 ein: ?Die verteuerte Immobilienfinanzierung bei zunächst nur gering gesunkenen Immobilienpreisen und sogar weiter angestiegenen Baukosten bewirkte eine immer schwerere Finanzierbarkeit der Wunschimmobilie. Wir haben auf diese Marktentwicklung auch im Hinblick auf unsere in der Vergangenheit aufgebauten sehr hohen Zukunftsinvestitionen reagiert. Wir haben unsere Kostenbasis an dieses kurzfristig stark veränderte Marktumfeld angepasst. Die Anpassungen wurden im vierten Quartal 2022 nahezu vollständig umgesetzt, sodass die für 2023 geplante Kostenreduktion 35 bis 40 Mio. ? beträgt.

Angesichts eines blockierten Mietmarktes und stark steigender Mieten ist der Wunsch nach Wohneigentum bei vielen Verbrauchern aktuell größer denn je. Die Immobilienwünsche der Verbraucher werden, auch dank langsam sinkender Immobilienpreise und steigender Einkommen bereits wieder realistischer. Seit Oktober 2022 bewegt sich das Zinsniveau seitwärts. Insofern rechnen wir, nach einer Phase der Stabilisierung des Marktes seit Oktober 2022 auf niedrigem Niveau, im Jahresverlauf 2023 mit einer teilweisen Normalisierung. Dies führt zu einer positiven Entwicklung von unserem Umsatz und Ertrag im Vergleich zum 2. Halbjahr 2022. Aufgrund des Basiseffektes aus dem starken ersten Halbjahr 2022 innerhalb des Vergleichsjahres 2022 rechnen wir für das Gesamtjahr 2023 noch mit einem Umsatzrückgang von bis zu 10 Prozent und einem EBIT-Rückgang von bis zu 30 Prozent. Entscheidend für die Verbesserung unserer Umsatz- und Ertragsentwicklung wird die weitere Dynamik hin zur Normalisierung sein. Nach dieser Phase und zusätzlich beflügelt durch die hohen Investitionen in die Dekarbonisierung des Wohnungsbestandes rechnen wir ab 2024 wieder mit einem prozentual zweistelligen Wachstum von Umsatz und EBIT.?

Die vorläufigen Geschäftszahlen bedürfen noch der Testierung durch den Wirtschaftsprüfer und der Feststellung durch den Aufsichtsrat. Der Geschäftsbericht wird wie geplant am 27. März 2023 veröffentlicht.



(Angaben in Mio. ?) 12M
      202212M
      2021 12M
   Veränd. Q4
      2022 Q4
      2021 Q4
Veränd.§
    Umsatz     455,5     446,3        2%      88,0     121,0      -27%§
davon Kreditplattform 207,1 207,3 0% 38,3 60,2 -36%
davon Privatkunden 124,7 134,9 -8% 18,3 33,8 -46%
davon Immobilienplattform 64,6 57,7 12% 14,9 15,0 0%
davon Versicherungsplattform 60,6 48,1 26% 16,7 12,5 33%
davon Holding & Überleitung -1,6 -1,7 - -0,2 -0,5 -
 Rohertrag     249,5     249,5        5%      54,6      74,0      -26%          §
    EBITDA      57,7      77,1      -25%       2,6      22,0      -88%          §
      EBIT      24,7      47,7      -48%      -6,3      14,2         -          §
Konzernergebnis      18,7      30,6      -39%      -5,4       5,2         -§
Ergebnis pro Aktie in Euro 2,96 4,79 -38% -0,94 0,78 -


Über die Hypoport SE

Die Hypoport SE mit Sitz in Lübeck ist Muttergesellschaft der Hypoport-Gruppe. Mit ihren über 2.000 Mitarbeitern ist die Hypoport-Gruppe ein Netzwerk von Technologieunternehmen für die Kredit- & Immobilien- sowie Versicherungswirtschaft. Sie gruppiert sich in vier voneinander profitierende Segmente: Kreditplattform, Privatkunden, Immobilienplattform und Versicherungsplattform

Das Segment Kreditplattform betreibt mit dem internetbasierten B2B-Kreditmarktplatz Europace die größte deutsche Plattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite. Ein vollintegriertes System vernetzt rund 800 Partner aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere Tausend Finanzierungsberater wickeln monatlich rund 35.000 Transaktionen mit einem Volumen von knapp 8 Mrd. Euro über Europace ab. Neben Europace fördern die Teilmarktplätze FINMAS und GENOPACE sowie die B2B-Vertriebsgesellschaften Qualitypool und Starpool das Wachstum der Kreditplattform. Zudem zählen auch die REM CAPITAL AG und die fundingport GmbH mit ihrer Beratung und ihrem Finanzierungsmarktplatz für Firmenkunden (Corporate Finance) zum Segment Kreditplattform.

Das Segment Privatkunden vereint mit dem internetbasierten und ungebundenen Finanzvertrieb Dr. Klein Privatkunden AG und dem Verbraucherportal Vergleich.de alle Geschäftsmodelle, die sich mit der Beratung zu Immobilienfinanzierungen, Versicherungen oder Vorsorgeprodukten direkt an Verbraucher richten.

Das Segment Immobilienplattform bündelt alle immobilienbezogenen Aktivitäten der Hypoport-Gruppe außerhalb der privaten Finanzierung mit dem Ziel der Digitalisierung von Vermarktung, Bewertung, Finanzierung und Verwaltung von Immobilien.

Das Segment Versicherungsplattform betreibt mit SMART INSUR eine internetbasierte B2B-Plattform zur Beratung, zum Tarifvergleich und zur Verwaltung von Versicherungspolicen. Zudem werden dem Segment auch der Versicherungsbereich der B2B-Vertriebsgesellschaft Qualitypool sowie die digitale Plattform ePension für die Verwaltung betrieblicher Vorsorgeprodukte zugeordnet.

Die Aktien der Hypoport SE sind an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet und seit 2015 im Auswahlindex SDAX oder MDAX vertreten.

 

13.03.23 11:14

2207 Postings, 680 Tage unbiassedWas besseres als das aktuelle

13.03.23 11:19

2207 Postings, 680 Tage unbiassed..

Bankensterben hätte Hypoport nicht passieren können. Der dringend benötigte Fingerzeig an die Notenbanken, dass es auch noch was anderes gibt als Inflationsdaten von gestern und damit das fallen der Zinsen am langen Ende. Wenn der Zins unter 4% fällt, werden die Leute mit Gehaltserhöhungen von 10% sagen jetzt oder nie  

13.03.23 11:55

1372 Postings, 2814 Tage lordslowhandBankensterben?

Du träumst, und zwar schlecht!  

13.03.23 12:37

2207 Postings, 680 Tage unbiassedSVB, Signature Bank,

Silvergate, First Republic.. alles spezielle Fälle aber Banken und natürlich Folge der enormen inversen Spreads am Zinsmarkt. Und fehlende Swaps.  

13.03.23 14:39
1

6528 Postings, 2044 Tage CoshaWer hätte gedacht

dass man bei einem Webcall an der Versicherungsplattform die größte Freude hat...  

13.03.23 14:51

5 Postings, 21 Tage chaseMacht mir überhaupt keine Freude!

Die Marktanteilsgewinnung der Versicherungsplattform ist doch seit zehn Jahren lächerlich gering. Warum gelingt es nicht dieses gute Produkt in den Markt zu drücken?  

13.03.23 14:57

2741 Postings, 2707 Tage unratgeberchase

Vor 3 Jahren wurde mal Corona als Grund genannt... und so ziehen die Jahre ins Land.  

13.03.23 14:57

6528 Postings, 2044 Tage CoshaBerühmte deutsche Lahmarschigkeit

Bei Banken & Versicherungen wird eben auch gerne geredet und klug getan, Problem verstanden, wir packens an, aber dann passierts nur schleppend.
Krise und erhöhter Druck zur Kosteneffizienz sollten auch im Versicherungsbereich Hypoport mittelfristig in die Karten spielen.  

13.03.23 14:57
1

5 Postings, 21 Tage chaseAudio-Qualität

Seit zehn Jahren wird übrigens auch nach einem vernünftigen Mikrofon gesucht.  

15.03.23 10:17
1

2207 Postings, 680 Tage unbiassedNeu dabei mit 3,1%

15.03.23 11:05

6219 Postings, 5741 Tage ObeliskBisschen nervig

diese Fahrstuhlkurse. Könnt ihr mal aufhören zu verkaufen, um meine Nerven zu schonen? Danke.  

15.03.23 11:40

2207 Postings, 680 Tage unbiassedFür mich ein gutes Zeichen einer

Bodenbildung (Tennisball) und was die Breite der Range betrifft sehe ich es mit der Sprungfeder.. je oller desto höher die Upside :)  

15.03.23 17:15

57 Postings, 54 Tage macbrokersteveDie Zinskrise

müsste doch demnächst überwunden sein, wegen der Bankenkrise !.Kann man hier schon wieder einsteigen?  

16.03.23 20:30

97 Postings, 2465 Tage advance@mcbroker

NEIIIIIN!!!  

17.03.23 19:37

2207 Postings, 680 Tage unbiassedHola

a) Name
Name und Rechtsform: Revenia GmbH
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Person steht in enger Beziehung zu:
    Titel:
  Vorname: Ronald
Nachname(n): Slabke
 Position: Vorstand§
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
Hypoport SE
b) LEI
391200GNIFXXP6KRYQ46
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
      Art:     Aktie
     ISIN: DE0005493365§
b) Art des Geschäfts
Verpfändung von 345.000 Aktien im Rahmen eines Kreditgeschäfts  

17.03.23 19:53

221 Postings, 6274 Tage Boarder66Hmm,

so etwas geht? Versteh ich nicht ganz.

Gruß
Boarder  

17.03.23 20:30

2207 Postings, 680 Tage unbiassedNa klar als Sicherheit sehr beliebt

34 Mio. ist eine Hausnummer :)  

18.03.23 09:20

221 Postings, 6274 Tage Boarder66Welche

Sicherheit?  

18.03.23 14:01

2207 Postings, 680 Tage unbiassedNa für den Kredit

18.03.23 19:17

57 Postings, 54 Tage macbrokersteveDu weißt was ein Margin-call ist !!??

18.03.23 21:53

2207 Postings, 680 Tage unbiassedOMG, ich weiß das, du aber wie es aussieht

nicht. Hat hiermit mal gar nichts zu tun Mcbroker  

19.03.23 09:57

221 Postings, 6274 Tage Boarder66Ein Kredit

Für 34 Mio?
 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
1147 | 1148 | 1149 | 1149   
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Libuda
Werbung
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln