"wie soll eigentlich Apple Pay funktionieren, wenn kaum jemand so ein eyPhone (oder wie das heißt) hat? "
Tja, das war mein bescheidener Einwand bei den Billionären. Leider hat man mich daraufhin in eine sinnlose Fremdwörterdiskussion verwickelt, statt sich zu überlegen, aus welchem Grund wohl ein Ladenbesitzer oder eine Handelskette Apple Pay verwenden sollte, wenn nur ziemlich wenige Menschen iPhones haben und das benützen könnten.
Ich denke, Apple kann unsere Zahlungsgewohnheiten nicht ändern, solange sie sich proprietär aufstellen (OMG, I did it again!. Ich meine natürlich: ihren Apple Pay Dienst an die eigenen Geräte binden. "Apple" heißt übrigens "Apfel" und "Pay" "Zahlung, Bezahlung". Gut genug für alle?). Ich meine, Apple muss sich so wie Microsoft öffnen, und zum Beispiel Apple Pay auch auf Androiden ermöglichen (für mich gerne auch auf WP), wenn sie irgendwas bewirken wollen. Das ist natürlich voll gegen die Firmen- und Jüngerdenke und außerdem technisch schwierig, weil sie dafür ein Stück Hardware in Androiden brauchten, um ihren klaren Vorteil, Sicherheit, aufrecht zu erhalten. |