Nun, dass der Antrieb Icahns nicht in Altruismus begründet liegt, dürfte jedem klar sein. Und auch für ihn gilt jegliche Handelsfreiheit, egal, was er zuvor von sich gibt. Er ist zweifellos kein Heiliger, wer würde das glauben ... aber Finanzhai hin oder her, die Argumentation ist schlüssig.
Was natürlich nicht heißt, dass das Iphone 'floppen' darf. Aber warum sollte es das tun? Wenn nun tatsächlich (bin nicht sicher, ob das der Fall sein wird) der druckempfindliche Bildschirm mit dem iPhone 6s käme, würden wieder alle Androiden Nachholbedarf haben und alle Hersteller versichern, sie würden das bald auch haben. Apple liegt noch immer vorne, und war für eine Überraschung gut, das wird auch beom 6s derFall sein.
Wahrscheinlich könnte Apple auch kein 6s anbieten, und das iPhone 6 würde sich dennoch bis weit ins Jahr 2016 hinein bestens verkaufen. ;-)
Es ist doch so: außer Samsungs Edge hat kein anderer Hersteller ein Smartphone im Angebot, das besser als das iPhone 6 ist. In einzelnen Funktionen (mehr Pixel o.ä.) vielleicht, aber als gesamtes Produkt kann bestenfalls das Samsung S6 mithalten. Und das liegt m.E. in den Verkaufszahlen hinter dem iPhone.
Aber dafür kämpfen fast alle (!) Androiden mit massiven Sicherheitsproblemen, und kranken am schlechten Google-Android'schen Sicherheits- und Update Konzept. Wie gesagt: man stelle sich vor, Windows Updates müssten erst vom Hardware Hersteller und dann vom Carrier freigegeben werden - Windows wäre sicherheitstechnisch so zerlöchert wie Schweizer Käse, es wäre tot.
Und Google hat das eben in Kauf genommen - keine Update Pflicht für Sicherheitspatches zugunsten schneller Marktanteile. Nun kranken alle Androiden daran, dass fast im Wochentakt kritische Lücken bekannt werden, die jeweils 50-90% der Androiden betreffen, und bei den meisten nie geschlossen werden. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Es bleibt spannend. :-]
|