Krieg in der Ukraine

Seite 1615 von 2508
neuester Beitrag: 23.08.25 21:01
eröffnet am: 11.03.22 21:48 von: LachenderHa. Anzahl Beiträge: 62687
neuester Beitrag: 23.08.25 21:01 von: sg-1 Leser gesamt: 10771657
davon Heute: 5493
bewertet mit 124 Sternen

Seite: 1 | ... | 1613 | 1614 |
| 1616 | 1617 | ... | 2508   

21.07.23 12:26
2

1549 Postings, 1157 Tage AntipolitikerUser44: #40361

Ich habe es mehrmals geschrieben, dass ich diesen Krieg für sinnlos halte.
Dieser Krieg ist genau so verbrecherisch wie alle anderen Kriege in dieser Welt. Ausgenommen die Verteidigungskriege (Bsp. Ukraine führt ein Verteidigungskrieg).

Dein Link ist gar nicht so schlecht. Die Zahlen bestätigen die These aber nicht. Dein Link www.tagesspiegel.de/politik/...iegswirtschaft-um-8026006.html
war von 07.2022. in den Zahlen spiegelt sich aber so gut wie nichts wieder, was für eine Umsetzung sprechen würde.

Richtige Formulierung ist gar nicht so verkehrt. Wir schreiben doch in einem Börsenforum?
Würde dir gefallen, wenn man Dividende Anhang von Controlling Zahlen (kalkulatorische Zahlen) ausschütten würde statt wie es üblich sein soll nach buchhalterischen (pagatorischen Zahlen)?

Zur Erklärung: Meistens sind Kosten höher als Aufwand. Folge: man würde geringere Dividende ausschütten. Eine sehr gute Prüfungsaufgabe für Betriebswirte oder Kaufläute wäre: Was kann bedeutet, wenn in einem Industrieunternehmen Aufwand nachhaltig höher liegt als die Kosten? Die Antwort: Das Unternehmen könnte seine Kernkompetenzen entweder vernachlässigen oder sich davon trennen.  

21.07.23 12:39
2

2994 Postings, 1000 Tage Ms100Prozentputin schroepft eigene wirtschaft um seinen

angriffskrieg zu finanzieren.

+++ 11:26 Russisches Parlament beschließt einmalige Sonderabgabe für Unternehmensgewinne +++
Rund 17 Monate nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat das russische Parlament eine einmalige Sondersteuer für Unternehmensgewinne aus den Vorjahren beschlossen. "Für Organisationen mit einer durchschnittlichen Gewinnhöhe von mehr als einer Milliarde Rubel (rund zehn Millionen Euro) in den Jahren 2021 und 2022 wird eine Übergewinnsteuer eingeführt", teilte die russische Staatsduma auf ihrer Homepage mit. Insgesamt erwartet sich die russische Führung von der Maßnahme Sondereinnahmen in Höhe von umgerechnet etwa drei Milliarden Euro. Dem Gesetzentwurf zufolge sollen die Unternehmen bis zum 28. Januar 2024 zehn Prozent der Gewinnsumme aus den Jahren 2021/22 abführen, die über dem Durchschnittsgewinn für die Jahre 2018/19 lag.

https://www.n-tv.de/politik/...ter-in-London-ab--article23143824.html  

21.07.23 12:39
1

456 Postings, 950 Tage User44Um sich ein Bild von einer Situation zu

Machen, ob im privaten, wirtschaftlichen oder politischen trägt man selbstverständlich verschiedene Informationsquellen zusammen.
Deine Kosten Erklärung verstehe ich allerdings nicht in dem Zusammenhang, was ich aber sehr wohl verstehe, das eine Statistik- basierend auf russische Veröffentlichungen, den wo anders sollen die Zahlen herkommen ? - die Produktion und Dienstleistung aufführt, nix darüber aussagt welche Dienstleistungen ( mal so am Rande, russische Unternehmen sind mittlerweile aufgefordert Personal zur Unterstützung der Armee abzustellen ( aber auch wenn Du das anzweifelst)  erbracht werden und für wenn, ebenso Produktion..
BTW wir leben hier im Westen und Angesichts des russischen agierens, sehe ich keinen aber auch gar keinen Grund, irgendwelche Relativierungen zu Gunsten Russlands anzuerkennen.

Eben genau, weil ich mich für Börse und freien Markt interessiere und einsetze, ein russischer Staat der sich ausländische und inländische Unternehmen direkt oder auch indirekt einverleibt, ist genau das Gegenteil, um bei Deiner Börsenargumentation zu bleiben, wenn dem ganzen menschlichen Elend was durch und nur durch die Russen verursacht, ganz zu schweigen.

Sorry, aber angesichts Deines Auftreten hier, Zweifel ich Dein eintreten für freie und soziale Marktwirtschaft an .  

21.07.23 12:56

2994 Postings, 1000 Tage Ms100Prozentua's eingesetzte streumunition zerstoert alles

21.07.23 12:57

6166 Postings, 1280 Tage Anonym123Neue Gesetze in Russland:

"Unternehmen die mehr als 10 Millionen Gewinn schreiben, müssen Übergewinnsteuer zahlen.

Wehrdienstalter wurde angehoben."

https://www.n-tv.de/23143824

Die Spezialoperation läuft natürlich wie man sieht weiter völlig nach Plan.
 

21.07.23 13:08

2994 Postings, 1000 Tage Ms100Prozentchina als komplize putins fuer ueberfall auf ua

aufgedeckt? da tun sich ja ganz neue konstellationen und abgruende auf!!!

https://www.theguardian.com/uk-news/2023/jul/20/...ine-says-mi6-chief  

21.07.23 13:12
1

30959 Postings, 8875 Tage Tony FordDanys Davydovs Lagebericht


Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=Lob8rEngSNE

Ich mag seinen Humor, den er ab 10:03 wiedermal zeigt, einfach nur Klasse.  

21.07.23 13:24
2

1549 Postings, 1157 Tage AntipolitikerUser44: #40364

Also noch mal zu meiner Motivation und meinem Auftreten:

Ich habe Verwandte sowohl in der UA als auch in RU. Es gibt in meiner Verwandtschaft auf den beiden Seiten schon einberufene, die an der Front kämpfen. Ich will, dass keine von meinen Verwandten an der Front stirbt.

Ich sehe, dass die UA zu einem militärischen Versuchsgelände für die Mächtigen dieser Welt geworden ist. Richtig unterstützt wird die UA aus dem Westen wegen Eskalation zum Atomkrieg nicht.

Fazit 1: mit der Militärunterstützung wird dieser Krieg nur in die Länge gezogen. Das erhöht das Risiko für meine Verwandte zu sterben.
Fazit 2: man soll UA nicht nur mehr mit Waffen zu unterstützen, sondern ausreichend. Folge: RU wird wahrscheinlich Atomwaffen einsetzen und wahrscheinlich in der UA. Steigert es die Wahrscheinlichkeit für Überleben?

Die These, dass RU keine A-Waffen einsetzen wird, ist trotz aller Skepsis real.

Mir wurde schon mal vorgeworfen, dass ich keine klare pro oder kontra Stellung nehme.
Ich wiederhole es noch mal: meine Verwandte könnten da an der Front sterben. Deswegen kann ich eine eindeutige pro oder kontra Stellung nicht nehmen.

"eine Kosten Erklärung verstehe ich allerdings nicht in dem Zusammenhang", ja das hat nichts mit dem Krieg zu tun. Ich wollte nur die Bedeutung von richtigen Formulierungen veranschaulichen.

"russischer Staat, der sich ausländische und inländische Unternehmen direkt oder auch indirekt einverleibt" Was ist mit den RU Vermögenswerten im Westen?

"menschlichen Elend" mit Verlängerung des Krieges wird es nur noch schlimmer.

"Sorry, aber angesichts Deines Auftreten hier, Zweifel ich Dein eintreten für freie und soziale Marktwirtschaft an ." Du meinst wahrscheinlich, dass ich für Diktatur wäre? Bin ich nicht. Ich habe die Erfahrungen in der UdSSR gesammelt, was Propaganda und falschen Tatsachen oder Formulierungen bewirken und wie ernüchtern die Enthüllung wirkt.

Ich widerlege manche Thesen deswegen, weil die entweder durch falsche Informationen in Medien entstehen oder durch gezielte Propaganda. Je schwächer RU dargestellt wird, desto mehr Sinn es ergibt, UA mit Waffen zu unterstützen. Ist aber RU so schwach, wie in den Medien gezeigt wird? Wenn es nicht so ist, dann verlängert es diesen Krieg.

Gehört es nicht zur Demokratie, Wahrheit zu suchen? Entschuldige bitte, den Zusammenhang mit der freien und sozialen Marktwirtschaft und meiner Einstellung dazu fehlt in deinem Kommentar. Ganz kurz: ich finde die besser und effektiver als Planwirtschaft.

Was hier an Hass gegen RU und Russen verbreitet wird macht mich auch sehr nachdenklich (Andorra von Max Frisch). Ich trage einen russischen Familiennamen, meine Kinder tragen auch russischen Familiennamen. Seit Februar 22 gab es schon Überfälle in DE auf Menschen mit RU-Wurzeln. Ich selbst kann mich verteidigen aber nicht, wenn jemand mein Haus in einer Nacht verbrennt oder meine Kinder angreift, wenn ich mal nicht da bin.
 

21.07.23 13:31
7

1261 Postings, 1802 Tage SmeagulDen Hass haben sich die Russen

mehr als redlich verdient.
Alles von dir ist nur bla-bla-bla. Fakt ist, auch wenn du es nicht wahrhaben willst, die Ukrainer wollen VON SICH AUS kämpfen. Sie kämpfen nicht für den Westen.....nur für sich, für ihre Freiheit, für ihr Überleben.
Dass sie ein "Versuchsfeld für die Mächtigen dieser Welt" sind, ist Blödsinn hoch 3. Niemand aus dem Westen schlägt sich darum, in der Ukraine Milliarden zu versenken.
Deine Beiträge, in denen ausschließlich darum geht, die Verbrechen gegen jede Menschlichkeit durch die Russen zu relativieren, sind nur schwer zu ertragen.  

21.07.23 13:40

1549 Postings, 1157 Tage AntipolitikerSmeagul: #40370

Stelle mich auf ignorieren, ich habe wirklich nichts dagegen.  

21.07.23 13:46
2

1261 Postings, 1802 Tage SmeagulNöö,

ich reg mich gern über Leute auf, die jeden moralischen Anstand verloren haben.
Da fühlt man sich so schön überlegen.......  

21.07.23 13:55
1

1549 Postings, 1157 Tage AntipolitikerSmeagul: #40372

Ich finde es nicht moralisch, dass man in Sicherheit sitzt und entscheidet, wer in der UA sterben darf. UA ist kein demokratisches Staat und war es nicht. Auch wenn die Kennzahlen (Demokratieindex) vor dem Krieg für eine positive Entwicklung sprachen, hatten die damals noch nicht den Status erreicht. Fördert ein Krieg die demokratischen Reformen? Nein.
Woher willst du es wissen, ob die Ukrainer noch so überzeugt in den Kampf gehen? Wenn UA nicht demokratisch ist, wie soll man dann sicher sein, dass manches, was UA-Regierung erklärt wirklich so ist?  

21.07.23 13:56
1

1549 Postings, 1157 Tage AntipolitikerSmeagul: #40372

Etwas vergessen, ich stelle dich auf ignorieren. Noch nie etwas von dir gelesen, was informativ war.  

21.07.23 14:04
2

1261 Postings, 1802 Tage SmeagulFördert der Krieg demokratische

Reformen? Sag mal, geht es noch? Hat die Ukraine diesen  Krieg begonnen, darauf hingearbeitet.......???
Es gibt genügend Umfragen in der Ukraine, die belegen, dass der dramatisch größte Teil der Bevölkerung kämpfen will, auch nach einem Atomschlag. Gut, man kann es wie Wagenknecht machen, die damit konfrontiert antwortete, dass sie diesen Umfragen nicht glauben würde.
Danke,danke,danke, dass du mich auf "Ignor" hast. Ich möchte von jemandem wie dir auch nicht gelesen werden.  

21.07.23 14:18
2

456 Postings, 950 Tage User4413:24 ich glaube Dir das mal was Du da

Geschrieben hast, erklärt etwas ..
Jeder hat auch immer eine Geschichte, ohne da jetzt weiter auszuholen, antworte ich Dir einfach mit einem für mich wichtigen Zitat:

„ Man muss immer Partei ergreifen, Neutralität hilft dem Unterdrücker niemals dem Opfer, Stillschweigen bestärkt den Peiniger niemals dem Gepeinigten.“  

21.07.23 14:24
11

1261 Postings, 1802 Tage SmeagulDer Machtkampf im Kreml geht weiter!

Russischer Kriegstreiber Girkin in Moskau festgenommen
13.40 Uhr: Der Ex-Geheimdienstoffizier und Ultranationalist Igor Girkin, bekannt unter dem Pseudonym Igor Strelkow, ist in Moskau festgenommen worden. Das teilte seine Ehefrau Miroslawa Reginskaja am Freitag auf Girkins Telegram-Kanal mit. Demnach wird ihm Extremismus vorgeworfen. Beamte des Ermittlungskomitees hätten ihn abgeführt. Über seinen Aufenthaltsort sei ihr nichts bekannt.
Girkin leitete 2014 den Aufstand der vom Kreml gelenkten Separatisten im ukrainischen Donbass-Gebiet. Aus dieser Zeit liegt gegen ihn auch ein internationaler Haftbefehl aus den Niederlanden vor: Er soll am Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 über dem Donbass beteiligt gewesen sein. Bei dem Kriegsverbrechen waren damals 298 Menschen ums Leben gekommen.
Girkin gilt zwar als klarer Befürworter des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, er kritisierte aber zunehmend scharf die Kriegsführung Russlands. So warf er der militärischen Führung in Moskau Inkompetenz und Korruption vor. Er forderte außerdem ein noch härteres und rücksichtsloseres Vorgehen in der Ukraine. Richtete sich seine Kritik zunächst vor allem gegen den Generalstabschef Waleri Gerassimow und den Verteidigungsminister Sergei Schoigu, gingen seine verbalen Attacken zuletzt auch zunehmend gegen Präsident Wladimir Putin, dem er Untätigkeit vorwarf.

Quelle:https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/...rkin-festgenommen.html  

21.07.23 14:42
4

11781 Postings, 8121 Tage SARASOTADie Verluste der Russen:

So die Todesrate ist wieder bei 2 Minuten stirbt ein russischer Eindringling angekommen.
Gründe, Streumunition, Desertiert oder Suizide, bei den Verlusten sollte selbst Putin Selbst Mord Gedanken hegen.
Soldaten: 240.690 (+680 zum Vortag)
Panzer: 4133 (+4)
Gepanzerte Gefechtsfahrzeuge: 8080 (+15)
Artilleriesysteme: 44610 (+18)
Mehrfach-Raketenwerfersysteme: 692 (+0)
Fahrzeuge und Tanklaster: 7145 (+11)
Kampf- und Aufklärungsdrohnen: 3933 (+15)

https://www.fr.de/politik/...ssa-gegenoffensive-news-zr-92414606.html  

21.07.23 14:50
3

11781 Postings, 8121 Tage SARASOTADie Frage zur russischen Panzerproduktion

wurde bereits thematisiert.
Also nochmal, von den damaligen 5 Panzerfabriken gibt es nur noch eine und die gehört einem Oligarchen.
In dem Video wird ausgerechnet das keine 25 Panzer im Monat vom Band laufen.
Demnach sind, wie in manchen Blättern von 1000 produzierten Panzern im Jahr, utopische Zahlen.  
Guckst Du:
https://www.youtube.com/watch?v=8sLcx__ims8  

21.07.23 14:59
4

1261 Postings, 1802 Tage SmeagulKreml hat Krieg satt!

Wie geschwächt ist Putin nach dem Wagner-Aufstand? Laut russischen Spionen könne es jederzeit wieder einen Putschversuch gegen den Kreml-Diktator geben.
Nur knapp ein Monat ist vergangen, seit die Welt live mitverfolgen konnte, wie die Macht des russischen Präsidenten Wladimir Putin ins Wanken geriet: Der Chef der russischen Privatarmee Wagner, Jewgeni Prigoschin, hatte eine russische Großstadt gekapert und einen Marsch auf Moskau befehligt.
Offiziell wollte er sich damit gegen die militärische Führung Russlands auflehnen. Inoffiziell war es allerdings eine Kampfansage an Putin, wodurch dessen Macht so deutlich herausgefordert wurde wie nie zuvor. Am 24. Juni wurde der Putschversuch allerdings abrupt beendet. Da stand die Militärkolonne der Wagner-Söldner angeblich schon weniger als 200 Kilometer vor der russischen Hauptstadt.
Vieles, was während und im Nachgang des Marsches geschah, ist bis heute unklar. Eine Recherche des russischen Investigativportals "The Insider" gibt jetzt Aufschluss darüber, was sich im vergangenen Monat im Sicherheitsapparat des Kreml und in der Wagner-Gruppe abgespielt haben soll. Wie die russischen Spione dem Portal berichten, ist Putins Regime gefährdet wie nie.
"Niemand hat sich für Putin eingesetzt"
So geht eine anonyme Quelle im russischen Militärgeheimdienst GRU etwa davon aus, dass Söldnerchef Prigoschin Mitwisser in den russischen Sicherheitsdiensten gehabt haben soll. Dort habe man angeblich genug vom Krieg gegen die Ukraine: "Jeder im Verteidigungsministerium und in der gesamten Regierung hat diesen Krieg satt und möchte ihn gerne beenden", so der GRU-Spion laut "The Insider".
Gleichzeitig schloss der Agent nicht aus, dass es zu ähnlichen Attacken in der Zukunft kommen wird: "Jeder hat gesehen, dass sich tatsächlich niemand für Putin eingesetzt hat. Was bis vor Kurzem für viele als absolut unmöglich galt, ist fast gelungen, und nun wollen es andere vielleicht noch einmal versuchen."
Mysteriöser Befehl des Inlandsgeheimdienstes
Ein Mitarbeiter des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB berichtet dem Oppositionsportal ebenfalls von Ungereimtheiten während des Aufstandes: Demnach sei offiziell jeder von den Plänen Prigoschins überrascht gewesen. Auffällig sei allerdings, dass im Vorfeld des Aufstandes die Sicherheit am Hauptquartier des Geheimdienstes in Moskau erhöht wurde.
Laut der Quelle sei das Gebäude durch die Alpha-Einheit der russischen Speznas gesichert worden, einer Elitegruppe, die hauptsächlich zur Terrorabwehr eingesetzt wird. Die FSB-Quelle sei sich aber unsicher, ob die erhöhten Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Putschversuch standen.
Bemerkenswert sei auch, dass während des Marsches die russischen Sicherheitsbehörden kaum Maßnahmen ergriffen hatte, um die Wagner-Söldner zu stoppen. Ein Luftschlag oder Ähnliches sei etwa nicht im Gespräch gewesen. Der Geheimdienstler sei sich zudem sicher, dass Prigoschin auch noch weiter hätte vorrücken können: "[Prigoschin] war sehr erfolgreich. Es gab keinen Widerstand. Warum er aufgehört hat, weiß niemand genau."
War der Aufstand nur "eine Art Zirkus"?
Auch ein ehemaliger Söldner der Gruppe Wagner, der zum Zeitpunkt des Aufstandes noch für die Privatarmee tätig war, kann laut "The Insider" darauf keine Antwort geben. Wie er dem Portal berichtet, hätten die Pläne Prigoschins teilweise auch die eigenen Söldner überrascht.
Generell habe die Truppe die Abneigung ihres Chefs gegen die militärische Führung Russlands geteilt. Doch habe bei den Söldnern wenig Bereitschaft bestanden, das eigene Land anzugreifen: "Wenn Jewgeni Wiktorowitsch [Prigoschin] beschlossen hat, der König zu werden, dann soll das so sein", aber vielleicht sei der Aufstand auch nur "eine Art Zirkus" gewesen, sagte der Söldner, der in dem Bericht "Pawel" genannt wird.
Vorsicht vor Balkonen
Wie es nun mit Wagner weitergeht, könne "Pawel" nicht sagen. Er habe sich anders als viele seiner Wagner-Kollegen nach Ende des Aufstandes den russischen Streitkräften angeschlossen. Putin hatte die Söldner vor die Wahl gestellt: Nach dem Aufstand sollten sie entweder Prigoschin nach Belarus folgen, sich den russischen Truppen anschließen oder ihren Dienst bei Wagner beenden.
Es sei möglich, dass Prigoschin einen weiteren Aufstand anzetteln könnte, glaubt der Ex-Söldner. Allerdings lebe der Wagner-Chef weiter gefährlich. Putin habe Prigoschin auch deshalb bisher nicht töten können, weil er sich eine gewisse Popularität in Russland aufgebaut habe. Andere Beobachter glauben, dass der russische Präsident und Prigoschin tatsächlich ein gutes Verhältnis pflegen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Quelle:https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/...iesen-krieg-satt-.html  

21.07.23 15:20
2

111972 Postings, 9293 Tage Katjuscha14:59 lustiger Artikel

Nach dem Motto, wir wissen nichts und spekulieren in alle Richtungen.
-----------
the harder we fight the higher the wall

21.07.23 16:15

4243 Postings, 7005 Tage ablasshndlerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.07.23 11:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

21.07.23 17:09

7549 Postings, 2964 Tage Bullish_HopeAntipolitiker: Bullish_Hope: #40352

Antipolitiker: Bullish_Hope: #40352       #40355
21.07.23 11:36
"üble"Desinformation
wegen Bauernstaat.
Kaum etwas recherchiert, an Kli­schee's geglaubt?"

Klischee's -welche Klischee's?
Ggf hättest du besser recherchiert:

https://de.rbth.com/lifestyle/2014/07/27/..._triumph_des_boesen_30467

Das Wappen der UdSSR: Arbeiter, Bauern und der Triumph des Bösen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiter-und-Bauern-Staat

Und der Arbeiter und Bauernstaat wurde auf die DDR "übertragen", wobei das natürlich der Hohn war da der einfache Arbeiter keine Macht hatte wie der ursprüngliche Gedanke von Karl Marx / und F. Engels war sondern ausschließlich die Partei.

P.S. Bauern und Landwirtschaft braucht jeder; wollte hiermit nur klarstellen daß das nicht despektierlich gemeint war.
Doch bezüglich RU wäre es für den "Rest der Welt" das Beste; RU als entmilitarisiertes Agrarland.

 

21.07.23 17:11

7549 Postings, 2964 Tage Bullish_Hope17:09#

Anhang vergessen....  
Angehängte Grafik:
der-1-arbeiter--und-bauernstaat--....jpg
der-1-arbeiter--und-bauernstaat--....jpg

21.07.23 17:53

99 Postings, 764 Tage ThorstenFlexLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.07.23 07:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

21.07.23 18:45
2

2566 Postings, 2632 Tage gdchs@ Smeagul: zu 14:59 Kreml hat Krieg satt!

Ich glaube das kann man nicht so pauschal sagen. In der russischen Führung gibt es unterschiedliche Gruppen (jeweils mit bestimmten Oligarchen verbunden), die unterschiedliche Interessen haben.

Einige Gruppen haben durch den Krieg sehr profitiert und sind darum nicht dagegen, z.B. die welche sich billig  Russland-Niederlassungen westlicher Firmen unter den Nagel reißen konnten, oder die durch die westlichen Sanktionen jetzt weniger ausländische Wettbewerber auf dem Inlandsmarkt haben.
Andere wiederum die mehr im Ausland aktiv sind oder mit dem Ausland kooperierten, leiden natürlich unter dem Krieg (wirtschaftlich und auch anderweitig) und würden ein schnelles Ende oder zumindest Waffenstillstand bevorzugen.
Bei Putin selber ist es wohl so, das ihm sein Platz in der Geschichtsbüchern / persönlicher Ruhm (Vorbild Peter der Große)  wohl wichtiger ist als irgendwelche wirtschaftlichen Erwägungen. Da rum ist zu befürchten, das er zumindest bis zur nächsten US Wahl weitermacht,  um dann mal zu schauen ob es eine neue US Regierung gibt mit der er besser klarkommt; das kann natürlich nach hinten losgehen, da noch einige Zeit bis dahin zu überbrücken ist und außerdem die Einstellung  einer zukünftigen US Regierung  pure Spekulation ist .  

Seite: 1 | ... | 1613 | 1614 |
| 1616 | 1617 | ... | 2508   
   Antwort einfügen - nach oben