Dazu passt diese Nachricht. Von einer Hosentasche in die andere.
Die Staatsanwaltschaft Deutschland und das BKA haben am Montag drei Wohnungen einen russischen Abgeordneten, und seiner Frau beschlagnahmt, teilte die Pressesprecherin und Abteilungsleiterin des Staatanwaltschafts München I, Anne Leiding (im Bild), auf der Pressekonferenz mit. Der Mann, der nach Leidings Angaben Mitglied der Staatsduma sei, stehe demnach auf der Sanktionsliste der EU.
Wie Leiding zuvor erklärte, handele es sich "nach derzeitigem Kenntnisstand bundesweit um den ersten Fall, bei dem nicht nur Vermögenswerte aufgrund der Sanktionen "eingefroren", sondern tatsächlich Immobilien beschlagnahmt wurden."
Die beiden sanktionierten Personen haben nun keinen Zugriff mehr auf die wirtschaftliche Verwendung ihres Eigentums, sagte Leiding und bekräftigte, dass dies tatsächlich der erste Fall in Deutschland sei. Die Mieter der beschlagnahmten Wohnungen können weiter in ihren Wohnungen bleiben. Sie werden aber zukünftig die Miete an das Amtsgericht München zahlen.
" Des Kaisers neue Kleider» zeigt auf, warum Gruppen oft Fehlentscheidungen treffen, inwiefern sich Individuen beeinflussen lassen und warum Menschen bei schlimmen Ereignissen oft danebenstehen, ohne zu handeln – und was das für Arbeitgeber und Unternehmenskultur bedeutet.
|