"da viele dieser "Unternehmen" als Hauptziel den Aktienabsatz haben. Echte Produktion - und auch noch Gewinn orientiert - interessiert solche Firmen nicht."
es war so, aber das funktioniert nicht mehr! niemand kauft deren Aktien (keiner investiert Geld in die) oder sagen wir mal so, die Investoren sind sehr vorsichtig geworden! aber was dann passiert, große minenunternehmen kaufen die dann ab. dabei werden die ex Manager viel Geld kriegen, da sie ihre Anteile verkaufen, aber das Geld ist für die Großunternehmen nix, dafür aber kriegen sie reiche und neue "properties", mit dem für viele Jahre gutes Geld verdient wird.
egal, was ich mit meinem Posten sagen wollte, es gibt genug Ressourcen außerhalb Russlands.
und zum Gold: größter Goldproduzent, heißt es nicht, dass man die Erze (die man danach verhüttet... wie China) umsonst kriegt! China zahlt für das im Erz enthaltenes Gold und kriegt Schmelzlöhne, aber die Minen sind meist in: US, Canada, Chile, Peru etc.
Die Konzerne mit der höchsten Goldproduktion im Jahr 2013:
1. Barrick Gold Corporation: (7,17 Mio. Unzen Gold). 2. Newmont Mining (5,07 Mio. Unzen). 3. AngloGold Ashanti (4,11 Mio. Unzen). 4. Goldcorp (2,67 Mio.) machte 2013 einen Produktionszuwachs von 11% 5. Kinross (2,55 Mio. Unzen) (+5%). 6. Newcrest (2,36 Mio. Unzen) 7. Gold Fields (1,84 Mio. Unzen) 8. Polyus (1,65 Mio. Unzen) 9. Harmony Gold (1,14 Mio. Unzen).
Und die größten Goldminen: Grasberg (US, Freeport), Yanacocha (US, Newmont) und Goldstrike (Can., Barrick). |