Geheimes Gold-Eldorado: Trump zündet Milliarden-Wette – Droht jetzt der Mega-Showdown mit der EPA?
Die größte Rohstoff-Wette der Welt: Trump will Alaskas Milliarden-Schatz heben – Northern Dynasty steht vor dem ultimativen Showdown! Kupfer, Gold und Milliarden-Chancen treffen auf Umweltkrieg. Zündet jetzt die Aktie?
Donald und sein Gold sind back
Donald Trump wollte es schon 2020: Amerikas Bodenschätze endlich heben – egal, was es kostet. Gold, Kupfer, Molybdän im Billionenvolumen unter Alaskas Eis – das war sein Traum von wirtschaftlicher Unabhängigkeit und nationaler Stärke. Doch dann stoppte ein Tweet seines Sohnes Donald Jr. plötzlich die Pläne, mitten im größten Rohstofffieber der letzten Dekade.
Jetzt, fünf Jahre später, steht „The Donald“ erneut an der Spitze der USA – und das Spiel ist wieder eröffnet. Trump will Amerikas Rohstoffe entfesseln. Im Zentrum: Northern Dynasty Minerals – eine Aktie, die für die wohl größte Rohstoff-Wette der Welt steht. Milliarden im Boden, Milliarden auf dem Spiel
Tief in der Wildnis Alaskas liegt das Pebble-Projekt. Northern Dynasty besitzt dort eines der größten unerschlossenen Rohstoffvorkommen der Erde: 57 Milliarden Pfund Kupfer, 71 Millionen Unzen Gold, 3,4 Milliarden Pfund Molybdän. Ein Schatz, der – selbst konservativ bewertet – mehrere hundert Milliarden Dollar wert sein könnte.
Doch das Problem ist gewaltig: Dieses gigantische Rohstoffdepot liegt direkt an der Bristol Bay, einer der letzten intakten Wildlachsregionen der Welt. Dort geht es nicht nur um Natur – es geht um Existenzen. Jährlich liefert die Region Lachs im Wert von 1,5 Milliarden Dollar, sichert Arbeitsplätze und Kultur. Der Konflikt ist brutal: Gold gegen Lachs. Fortschritt gegen Tradition. Milliarden gegen die Natur.
Northern Dynasty versucht zu retten, was geht. Die geplante Mine wurde mehrfach verkleinert, modernste Dämme und Wasserreinigungsanlagen sollen das Ökosystem schützen. Doch die Fronten bleiben verhärtet.
Der politische Turbo: Trump entfesselt Alaskas Rohstoffwelt
Jetzt wird es spannend. Denn während Northern Dynasty jahrelang gegen Umweltveto und politische Blockaden kämpfte, hat Donald Trump das Spiel verändert. Noch an seinem ersten Tag zurück im Oval Office holte er die Ambler Road wieder auf die Agenda – ein Infrastrukturprojekt, das weit mehr ist als eine Straße.
Die Ambler Road – 211 Meilen Asphalt quer durch Alaskas Wildnis – wird zum Schlüssel für Amerikas Rohstoffoffensive. Sie führt direkt ins Ambler Mining District, eine Schatzkammer für Kupfer, Zink, Kobalt, Silber – allesamt Metalle, die für Energiewende, E-Mobilität, Digitalisierung und Rüstung essenziell sind.
Mit der Ambler Road will Trump Amerikas Unabhängigkeit von China zementieren. Denn wer diese Rohstoffe kontrolliert, kontrolliert die Zukunft. Öl, seltene Metalle, kritische Rohstoffe – Alaska wird plötzlich geopolitisches Schachbrett.
Trump hat den Plan: Maximale Geschwindigkeit, minimale Bürokratie. Kaum war er im Amt, erließ er ein Dekret: „Immediate Measures to Increase American Mineral Production.“ Sein Ziel: keine Umwelt-Bremse soll mehr die Ausbeutung der Bodenschätze verzögern.
Northern Dynasty: Verhandlungen mit der EPA – das große Finale?
Und genau hier kommt Northern Dynasty wieder ins Spiel. Denn nach jahrelangem Stillstand tut sich plötzlich etwas Entscheidendes: Northern Dynasty hat Verhandlungen mit der US-Umweltbehörde EPA aufgenommen. In einem brandaktuellen Gerichtsdokument vom 3. Juli steht schwarz auf weiß, dass die EPA bereit sei, ihre Entscheidung gegen Pebble zu überdenken.
Die Gespräche zwischen Northern Dynasty und der EPA sollen innerhalb der nächsten zwei Wochen konkretisiert werden. Ziel: ein mögliches Settlement, das das berüchtigte Veto aus dem Jahr 2014 kippen könnte.
CEO Ron Thiessen gibt sich kämpferisch:
„Ein Rückzug des Vetos wäre der Schlüssel zu Amerikas Versorgung mit strategischen Metallen wie Kupfer und Rhenium. Es geht um Jobs, nationale Sicherheit – und um Milliarden.“
Ein EPA-Rückzug könnte Northern Dynasty schlagartig in eine völlig neue Liga katapultieren. Analysten sehen riesiges Kurspotenzial. Schon jetzt ist die Aktie ein Zockerliebling – allein die Nachricht über die 12-Millionen-Dollar-Royalty-Zahlung im Juni ließ die Aktie um fast 11 Prozent nach oben schießen.
Die letzte große Rohstoffwette
Pebble ist kein gewöhnliches Bergbauprojekt. Es ist Symbol, Sprengsatz und Hoffnungsträger zugleich. Die Lagerstätte könnte die USA von China unabhängiger machen. Analysten wie H.C. Wainwright bleiben bullish. Die Aktie sprang zuletzt um fast 11 Prozent, nachdem Northern Dynasty eine Royalty-Zahlung über 12 Millionen Dollar meldete – frisches Geld für den Kampf um Genehmigungen.
Doch der Widerstand bleibt gewaltig. Indigene Gruppen verweigern Durchfahrtsrechte. Umweltschützer warnen vor irreversiblen Schäden. Und dennoch: Die Chancen stehen so gut wie seit Jahren nicht mehr.
Fazit
Das hier ist die letzte große Wette. Northern Dynasty ist eine der riskantesten, aber zugleich explosivsten Aktien im Rohstoffsektor. Kippt das Veto, steht hier ein Milliarden-Rebound ins Haus. Platzt der Deal, könnte die Aktie ein Staubfänger bleiben. Für Zocker mit starken Nerven – ein glühend heißer Trade.
Denn eines ist sicher: Trump kommt. Und er bringt das Goldfieber zurück. |