Bitte teile doch mit, was du bisher an Wissen beigetragen hast bzw. wieviel du über Wirecard wusstest, bevor Du investiert hast. Auch hast du die Frage nicht beantwortet, ob Du immer noch Wirecard Aktien hälst.
Die Deutsche Regierung hat aus Ihren Pannen der Vergangenheit gelernt (siehe Air Berlin) und wird so schnell keine Steuergelder als Kredite für insolvente Unternehmen vergeben, schon gar nicht wenn das Unternehmen in den letzten Jahren sich immer mehr verschuldet hat und nur durch Bilanzfäschungen sich Kredite erschlichen hat. Und noch weniger wenn sie erst gar nicht an diesem Unternehmen beteiligt ist.
Es gibt in Deutschland und in der EU genügend Paymentanbieter die hier die Händler übernehmen, was jedem sofort zeigt, dass die Wirecard zu keinem Zeitpunkt system-relevant war, weder im Payment, noch im Issuing, noch im Lending und schon gar nicht in der Data-Analytics. Was Wirecard gut konnte ist, die Lemminge hinzuhalten bzw. dazu zu bringen noch mehr Geld in Aktien zu investieren. Dabei haben die Schlagwörter "Innovationen, Digitalisierung, Wachstum" ausgereicht. Wenn man sich die Interviews von Dr. Braun der letzten Jahre angesehen hat, dann konnte man feststellen, dass sich inhaltlich nie was geändert hat. Nur sein aussehen. Wenn man die Pressemitteilungen und Stellungnahmen der Vergangenheit genauer angesehen hat, so konnte man folgendes feststellen: Pressemitteilungen: Teilweise unverständliche Pressemitteilung, wo man sofort erkannt hat, dass es hier nur um "hauptsache Pressemitteilung" ging.
Auf kritische Fragen zu bestimmten Branchen "Porn/Dating" wurde die Antwort gegeben, macht nur 10% des Transaktionsvolumens aus. Damit waren die Lemminge glücklich und kamen nie auf die Idee zu hinterfragen, was diese 10% Transaktionsvolumen zum Gesamtumsatz beitragen? 30-40%? Und schon sieht die Risikoverteilung anders aus. Man darf sich auch nicht vom Transaktionsvolumen blenden lassen. Wenn Wirecard Transaktionvolumen bekannt gab, so beinhaltet die Zahl, alle transaktionen in Summe. Soll heißen, erfolgreiche Transaktionen + nicht-erfolgreiche Transaktionen + Rückbuchungen. Beispiel: Ich versuche mit der Kreditkarte bei einem Wirecard Händler für € 100 was zu bestellen und vertippe mich 2x beim Bezahlvorgang und beim dritten mal klappt es. Dann habe ich alleine damit ein Transaktionsvolumen von € 300 bei Wirecard generiert obwohl nur € 100 geflossen sind.
Was ich hier sagen möchte ist, das es nicht wichtig ist was in der Pressemitteilung oder Stellungnahme steht, sondern was nicht darin steht.
Allein bei dem Satz zum Testat: "Wir gehen davon aus...... dass ein Testat erteilt wird" sollte jeden stutzig machen.
Jeder muss mit den Konsequenzen seines Handelns leben. Ob das nun eine Haftstrafe, Reputationsschaden, Vermögensverlust oder eine Kombination aus diesen Dingen ist.
So hart es auch für jeden Einzelnen sein mag, am Ende ist man hoffentlich schlauer und begeht diesen eigenverschuldeten Fehler nicht erneut.
|