nachrechnen. Die alte Anleihe hatte einen Nominalwert von 1000 €. Eingesammelt zu Kursen von 25% mussten 250 € investiert werden. Dafür gab es eine Anleihe mit 500 € Nominalwert und 452 Aktien als Ausgleich für die andere Hälfte des Nominalwerts. Der aktuelle Kurs von 35% ergibt im Verkauf 175 € (für die aktuelle Anleihe mit 500 € Nominalwert). Die 452 Aktien zu 0,20 € verkauft bringen 90,40 €. In Summe sind das 265,40 €. Damit liegt derjenige, der die alte Anleihe zu 25% gekauft hat, aktuell immer noch mit 15,40 € im Plus. Für mich ist eindeutig, wer hier verkauft. Oder meinst du der Privatanleger, der ja durchaus von einer positiven Grundstimmung aus dem Unternehmen heraus versorgt wird, schmeisst hier seine Stücke einfach raus? Aus welchem Grund? Im Plus liegt er schon lange nicht mehr und eigentlich hört sich die Unternehmensstory doch gut an? |