Aus meiner Sicht hat Gaeko die Situation gut zusammengefasst.
Die Immobilienpreise reagieren verzögert. Üblicherweise versuchen Verkäufer die Immobilien zum höchstmöglichen Preis zu verkaufen. War dies vor 2-3 Monaten üblich, aber jetzt findet sich kein Käufer mehr zu diesem Preis, dann bleiben die Immobilien am Markt. Aktuell sind noch die meisten Marktteilnehmer nicht gezwungen Immobilien zu verkaufen, deswegen werden auch noch übliche Summen erzielt. Auf der anderen Seite ist das Adler sehr wohl und das wissen mittlerweile auch die Marktteilnehmer. Wurden nicht genügend Objekte veräußert, sind sie gezwungen unter Marktpreis zu verkaufen. Experten gehen von einem möglichen Rückgang um die 30% aus (das sind lustigerweise die Preise von 2019 - also klingt nach viel, historisch betrachtet aber noch nicht so lange aus). Adler würde diesen Rückgang auf alle Fälle nicht verkraften. Deswegen wird auch der nächste Quartalsbericht sehr wichtig.
Wovon ich mal ausgehe: 1. Jeder kleine Verkauf wird als Erfolg verbucht. 2. Es wird versucht mit den Zahlen die Situation schön zu reden. 3. Man muss sich ein paar Stunden für die Bilanz Zeit nehmen, um herauslesen zu können, was wirklich passiert ist.
Bin auf alle Fälle schon gespannt und freu mich die Bilanz zu durchstöbern. Da kann man sicher viel für die Zukunft lernen :) |