![http://isht.comdirect.de/charts/big.chart?hist=24m&type=candle&asc=log&dsc=abs&avg1=100&avgtype=simple&ind0=VOLUME&ind1=SST&ind2=MACD&ind3=RSI&ind4=AROON&¤cy=&&lSyms=MOR.ETR&lColors=0x000000&sSym=MOR.ETR&hcmask=](http://isht.comdirect.de/charts/big.chart?hist=24m&type=candle&asc=log&dsc=abs&avg1=100&avgtype=simple&ind0=VOLUME&ind1=SST&ind2=MACD&ind3=RSI&ind4=AROON&¤cy=&&lSyms=MOR.ETR&lColors=0x000000&sSym=MOR.ETR&hcmask=)
Vorjahresvergleich, was gabs damals zu melden, wie waren die Kurse und die Entwicklung?
MorphoSys gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2005 bekannt
Martinsried/München, 28. April 2005
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX) veröffentlichte heute das Finanzergebnis nach IFRS (International Financial Reporting Standards) für das erste Quartal 2005. Die Umsätze stiegen um 72 % auf 7,4 Millionen Euro und das Unternehmen erzielte einen Quartalsüberschuss in Höhe von 0,5 Millionen Euro (31. März 2004: Verlust von 0,1 Millionen Euro). Am Ende des ersten Quartals 2005 betrugen die liquiden Mittel 51,1 Millionen Euro, gegenüber 37,2 Millionen Euro am Jahresende 2004.
Die Umsätze stiegen im ersten Quartal 2005 um 72 % auf 7,4 Millionen Euro (31. März 2004: 4,3 Millionen Euro), hauptsächlich durch Umsätze aus dem Segment Therapeutische Antikörper. Herstellungskosten, welche für die Herstellung der Produkte im Segment der Forschungsantikörper anfallen, betrugen 0,5 Millionen Euro (31. März 2004: 0,2 Millionen Euro). Die gesamten betrieblichen Aufwendungen beliefen sich in den ersten drei Monaten 2005 auf 6,3 Millionen Euro, verglichen mit 4,1 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Kosten für Forschung und Entwicklung stiegen von 2,4 Millionen Euro auf 3,6 Millionen Euro, die Kosten für Verwaltung und Vertrieb betrugen 2,4 Millionen Euro verglichen mit 1,4 Millionen Euro im ersten Quartal 2004, der Personalaufwand aus der Ausgabe von Aktienoptionen blieb unverändert bei 0,3 Millionen Euro. Der Gewinn aus der gewöhnlichen Betriebsstätigkeit erhöhte sich im ersten Quartal 2005 auf 0,6 Millionen Euro (31. März 2004: 0,0 Millionen Euro). Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen in den ersten drei Monaten 2005 auf 0,2 Millionen Euro (31. März 2004: sonstige betriebliche Aufwendungen von 0,1 Millionen Euro). Die Anzahl der ausstehenden Aktien erhöhte sich zum 31. März 2005 auf 5.929.123, verglichen mit 5.408.790 Aktien am 31. Dezember 2004. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit der im ersten Quartal 2005 durchgeführten Kapitalerhöhung. Der Gewinn pro Aktie betrug in den ersten drei Monaten 2005 0,08 € pro Aktie (31. März 2004: Verlust pro Aktie von 0,01 €).
Highlights des ersten Quartals 2005:
* Durch die Akquisition der Biogenesis-Gruppe in Großbritannien und den USA verstärkt MorphoSys seine Aktivitäten im Segment der Forschungsantikörper
* Erster MorphoSys-Antikörper aus einer Partnerschaft beginnt die klinische Entwicklung
* Erfolgreicher Abschluss einer Privatplatzierung bei europäischen Investoren: Bruttoemissionserlös von ca. 17 Millionen Euro
* Ausweitung der bestehenden Zusammenarbeit mit Bristol-Myers Squibb: BMS erhält Zugang zu HuCAL GOLD®
* Erweiterung der Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim: Boehringer Ingelheim sichert sich Optionen für therapeutische Antikörperlizenzen und erhält Zugang zur HuCAL GOLD® Technologie für Forschungszwecke.
„Wir sehen die Ergebnisse des ersten Quartals als eine sehr gute Basis an, um unser Unternehmen weiter voran zu bringen und den Unternehmenswert weiter zu steigern“, kommentierte Dave Lemus, Finanzvorstand der MorphoSys AG.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Vom Q1 Bericht 04 (letzter SK bei 18,38) ist MOR also auf 29,03 (letzter SK vor Q1 05 Bericht) gestiegen, mit Umweg hinunter auf fast 15 und hinauf über 46 und anschliessender scharfer Korrektur bis zum Q1 Bericht 05. Es stand also ein Jahreskursplus von "nur" 58% zu Buche, bei erfolgreich absolviertem Break even, extremer Steigerung der Liqui von 23,8 auf 51,1 bzw. 115% und bei 72% Umsatzsteigerung.
MOR war also bei Meldung der Q1-Zahlen im April 2005 objektiv und fundamental deutlich billiger als noch 2004 im April, denn alle releveanten Fundamentalzahlen wurden deutlich mehr gesteigert als das sich ergebende Kursplus.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Seither ist genau ein Jahr verstrichen und MOR hat sich wieder wesentlich weiter entwickelt und die Zahlen in allen Bereichen weit getoppt. Der Kurs entwickelte sich dabei von 29,03 (SK 27.4.05) auf den aktuellen Bereich um 46. Also wieder ca. 58% Kursplus im Moment.
Die zu vermeldende Umsatzsteigerung in Q1 06 dürfte bei ca. 75% liegen. Die Gewinnsteigerung Q1 2005 dürfte wenigstens 200 bis 300% erreichen. Die Liqui wurde nochmals von hohem 51,1 auf 60 mio€ gesteigert, die Kasse ist damit deutlich ausreichend bestückt.
Und es gibt eine Vielzahl von perspektivischen Highlights der letzten Monate zu berichten, die für wachsende Umsätze in den Folgemonaten und Jahren stehen.
Damit ist also fundamental folgendes absehbar:
Trotz der erzielten Kurssteigerung in den letzten 12 Monaten hat sich Morphosys effektiv zu den Fundamentalzahlen jetzt nochmal deutlich gegenüber letztem Jahr verbilligt. Und im Vergleich zu 2004 damit erst recht.
Der Kurs hat die Umsatz- und Gewinnsprünge im hohen zweistelligen Bereich bei weitem nicht entsprechend nachvollzogen. ![aufmerksam aufmerksam](http://img.wallstreet-online.de/smilies/eek.gif)
Das ist natürlich kein zwingender Grund, das MOR jetzt plötzlich das alles wieder nachholt, aber es ist ein Fakt, das bei hintereinander 2 mal 58% Kursplus die Aktie gleichzeitig erheblich billiger geworden ist, und damit jedenfalls nach unten besser abgesichert ist, als jemals früher.![schau mal schau mal](http://img.wallstreet-online.de/smilies/look.gif)
|