Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011

Seite 3268 von 3849
neuester Beitrag: 08.03.24 11:28
eröffnet am: 23.12.10 20:26 von: Trendseller Anzahl Beiträge: 96212
neuester Beitrag: 08.03.24 11:28 von: Romeo237 Leser gesamt: 10913652
davon Heute: 3701
bewertet mit 48 Sternen

Seite: 1 | ... | 3266 | 3267 |
| 3269 | 3270 | ... | 3849   

18.08.20 21:05

6276 Postings, 2390 Tage Commander1@Sir

"Mehrere Damen wären eigentlich kein Problem..."

Hierzu sollten wir durchaus die Meinung Deiner Frau einholen.  

18.08.20 21:06

6276 Postings, 2390 Tage Commander1@Pit

Pass' auf, dass er Dir seine nicht verkauft! :))  

18.08.20 21:07

33363 Postings, 2467 Tage damir25 ArDai

Ah komm, bin gerade unbeobachtet!;))  

18.08.20 21:12

6276 Postings, 2390 Tage Commander1@Sir

...meinst Du! :)))  

18.08.20 21:13

5789 Postings, 2275 Tage Pit007Dai @CAP: keine schlechte Idee

@Sir: wollen wir?  

18.08.20 21:14

33363 Postings, 2467 Tage damir25 ArDai

Werbung auf RTL: Neue Mercedes E-Klasse jetzt probefahren!!!!!!;))
Wie ich sagte!  

18.08.20 21:14

529 Postings, 1517 Tage Sergey BrinPSG toor

18.08.20 21:14

5789 Postings, 2275 Tage Pit007Dai @Sir: nehm' 2 Fische zu 27

18.08.20 21:24

5789 Postings, 2275 Tage Pit007Dai @Sir: weiter so und Du

kommst zurück in die Normalität. Dai wird obenauf sein und Tesla mit einem Bubs aus der Bahn bringen. Alles eine Frage der Zeit.
AML wird übrigens mit diversen Gadgets helfen, Tesla aus der
2000er zu wirbeln. So wird das sein!  

18.08.20 21:29

529 Postings, 1517 Tage Sergey BrinPit

nach 2000er könnt ihr mit Tesla machen was ihr wollt.  

18.08.20 21:45

6993 Postings, 1933 Tage Grandland@PIT

PIT, war dein RTL Kauf jetzt eine Solidaritätskauf für den gebeutelten Damir, oder ein Überzeugungskauf.

Bei mir sitzt die Wunde noch tief! Ist auf der No Buy Liste  

18.08.20 21:47
1

33363 Postings, 2467 Tage damir25 ArDai

@Sergey Schade um dein Demokonto! ;))  

18.08.20 22:12

529 Postings, 1517 Tage Sergey BrinDaimler

kriegt echt nix auf die Reihe.
Etappensieg für Nokia im Mobilfunk-Patentstreit mit Daimler



 

18.08.20 22:13

3290 Postings, 2023 Tage xotzilSergey

Bin ja sehr wenig/kein Fußballfan.
Deswegen sagt mit PSG nichts!

Polizei Sport Gruppe?

Sorry, tut mir leid.

Kenne nur die Bayern, St. Pauli und den HSV.
Ach so, Liverpool und Manu usw. Also doch noch ein paar mehr.  

18.08.20 22:24

6993 Postings, 1933 Tage GrandlandRWE - Kapitalerhöhung

So hier Infos zur RWE Kapitalerhöhung. Oben von Commander Erwähnt als RTL Alternative.
Der Kurs ist heute schon in die Nähe des Ausgabepreises gsackt (>4%)
https://news.guidants.com/#!Artikel?id=8638627  

18.08.20 22:25

529 Postings, 1517 Tage Sergey BrinXotzil

Nein, Pariser Salz-Gestein  

18.08.20 22:39
1

5789 Postings, 2275 Tage Pit007Dai Liebe Gemeinde!

Noch einen halben Tag Arbeit, dann Auto-Wartung, Packen und los. Börse ist mir dann auch mal egal ;) Urlaub bis 7. September - Yeah!
@Grötzi-san bin bei RTL schon mal mit Sir bei 45 rumgeeiert - also was soll's nun bei 27 ;))  

18.08.20 23:06

3290 Postings, 2023 Tage xotzilSi claro

Sergey. Stimmt.
Der heilige Germane aus Lutetia.
Die Westgoten sind von uns aus im Osten.  

18.08.20 23:28

6993 Postings, 1933 Tage GrandlandRTL

Mein RTL war zwischen 47 und 38,5 und dann hab eich irgendwann aufgehört.

RTL Miese kassiert und mit dem Gebert Gewinnen "gegenfinanziert".

Jetzt aber nix mehr RTL  

19.08.20 04:35

4779 Postings, 1892 Tage HurtFrankfurt 22.08.20 Streichung aller Order

Bitte unbedingt beachten:

Streichung aller Orderaufträge für die Börse Frankfurt am 22.08.2020

Die Frankfurter Börse migriert nach Handelsschluss am 21. August 2020 auf eine neue technische Plattform. In diesem Zuge werden systemseitig alle vorliegenden Orders gelöscht und bedauerlicherweise nicht in das neue System übernommen. Wir bitten Sie daher, ab 23. August gewünschte und noch nicht ausgeführte Orderaufträge für den Handelsplatz Frankfurt neu zu erteilen. Der Handel geht am 24. August 2020 nahtlos weiter.  

19.08.20 07:14
1

4779 Postings, 1892 Tage HurtWer Zeit hat, kauft sich einen Tesla

So etwas kann an der Tankstelle Gott sei Dank nicht passieren ;)) Aber Tesla ist ja die Technologie von morgen ;)))

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...l-laenger-dauert-9204285  

19.08.20 07:43
1

33363 Postings, 2467 Tage damir25 ArDAI

Hat Pit gestern wirklich 83 RTL Aktien gekauft? Hat sich ja meine Werbung gelohnt!
Im Gegenzug kaufe ich ohne jede Ahnung AML!!!Eine Hand wäscht die andere!
Seht ihr so kann man schön zusammen arbeiten!  

19.08.20 08:21

33363 Postings, 2467 Tage damir25 ArDAI

Geld geht in teure Aktien weil sie teuer sind. Das Amazon jetzt groß Kasse macht,
glaub ich gar nicht. Die Post liefert auch Pakete und da ist auch nix explodiert.
Die Herde läuft in Tesla, weil die Aktie aufgeteilt wird. In der Summe bringt das
sogar ein Schaden für Tesla. Aber so ist es, der Teufel scheißt auf den Haufen!  

19.08.20 08:35

33363 Postings, 2467 Tage damir25 ArDAI

Gold kühlt wieder ab. 2000$ hat zu kämpfen. Langfristig ist Gold ok, aber oft
auch richtig zäh und langweilig. 50-52 Euro wäre für mich ein vertretbarer Deal!  

19.08.20 09:12
3

3290 Postings, 2023 Tage xotzilVon der Ing kopiert:PBB

19.08.2020 08:35:02
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Corona-Krise bringt Kaufhauskonzerne, Modeketten und Hotels in Existenznot. Die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) ist als wichtiger Finanzierer von Gewerbeimmobilien mit in den Strudel geraten. Auch wenn Vorstandschef Andreas Arndt für 2020 keine roten Zahlen fürchtet: An der Börse wurde die Bank längst abgestraft. Was beim Unternehmen los ist, was Analysten sagen und was die Aktie macht.
DAS IST LOS BEI DER PFANDBRIEFBANK:
Es könnte besser laufen bei der Deutschen Pfandbriefbank. Hervorgegangen aus der Krisenbank Hypo Real Estate (HRE), die von der Deutschen Regierung in den Krisenjahren 2008 und 2009 mit Milliardensummen gerettet und schließlich notverstaatlicht worden war, steht die PBB in der Corona-Krise schon wieder unter Druck.
Doch Bankchef Arndt, der das Geldhaus 2015 als Co-Chef mit an die Börse geführt hatte, sieht bisher keinen Grund für Alarmismus. Auch wenn die PBB um manchen Kredit fürchten muss, rechnet der Manager für das laufende Jahr mit klar schwarzen Zahlen. Einzig zur Höhe wagt er bisher wenig zu sagen. Zu unsicher ist die Lage, zu unklar, wie sich die Pandemie in den kommenden Monaten entwickelt - und welche Folgen dies für die Eigentümer der von der PBB finanzierten Immobilien und deren Mieter hat.
"Die Corona-Krise beschleunigt die Entwicklung im Einzelhandel und drückt auf den Hotelmarkt", sagte Arndt bei der Vorlage der Halbjahreszahlen vergangene Woche. So erwartet er, dass das Online-Geschäft noch stärker wächst - und das dürfte zulasten des stationären Handels gehen. So hat die wochenlange Schließung von Geschäften infolge der Pandemie bereits einige Kaufhaus- und Modeketten in die Knie gezwungen. Viele Filialen in deutschen Innenstädten wurden oder werden dichtgemacht.
Zudem erwartet Arndt, dass Unternehmen aus den jüngsten Erfahrungen mit der Arbeit im Home Office Konsequenzen ziehen. Das, so schätzt er, dürfte sich auch auf den künftigen Büroflächenbedarf auswirken. Dennoch ist auch für den Manager noch zu vieles offen: "Wie stark sich die Corona-Krise auf die einzelnen Immobilienmärkte auswirken wird, kann man noch nicht vorhersagen."
Fürs eigene Geschäft sieht Arndt das Schlimmste als überstanden an. Das zweite Halbjahr dürfte besser laufen als das erste, sagte er. Für weitere pauschale Abschreibungen auf gefährdete Kredite sieht er derzeit keinen Anlass. Weitere Wertberichtigungen bei einzelnen Krediten etwa im Fall eines zweiten Lockdowns will er jedoch nicht ausschließen.
Im ersten Halbjahr hielt sich die PBB klar in den schwarzen Zahlen - obwohl sie mit 70 Millionen Euro eine stattliche Summe für gefährdete Kredite zurücklegte. Der Vorsteuergewinn sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund drei Viertel auf 31 Millionen Euro zusammen. Unter dem Strich stand gerade noch ein Plus von 23 Millionen Euro - nach 99 Millionen ein Jahr zuvor.
Der Bankchef wagte zwar weiterhin keine konkrete Gewinnprognose für 2020. "Ein Ende der weltwirtschaftlichen Einschränkungen lässt sich nicht prognostizieren." Er rechne jedoch mit einem "soliden" Ergebnis im operativen Geschäft. Dessen Höhe hänge im Wesentlichen davon ab, wie viel Geld die Bank noch für ausfallgefährdete Kredite zur Seite legen müsse.
Mut macht dem Manager das zuletzt wieder gewachsene Neugeschäft, das der Bank auch höhere Margen einbrachte. So stieg die durchschnittliche Bruttoneugeschäftsmarge von 1,7 Prozentpunkten im ersten Quartal auf 1,85 Prozentpunkte im zweiten Jahresviertel. Arndt erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt. Dadurch soll auch das Zinsergebnis in der zweiten Jahreshälfte wieder steigen.
In Sachen Gewinn ist das ursprüngliche Ziel des Vorstands allerdings außer Sichtweite. So hatte Arndt zunächst einen Vorsteuergewinn von 180 bis 200 Millionen Euro angepeilt. Anfang Mai zog er diese Prognose wegen der Corona-Krise zurück. Auch mit Blick auf die Dividende müssen sich die Aktionäre der PBB noch länger gedulden. Die Bank folgt der jüngsten Empfehlung der Europäischen Zentralbank. Das heißt: Noch mindestens bis Januar 2021 gibt es keine Ausschüttungen.
DAS MACHT DIE AKTIE:
Wer Aktien der PBB schon länger in seinem Depot hat, dürfte damit in den vergangenen Jahren kaum glücklich geworden sein. Am besten wäre es wohl gewesen, die Papiere im Januar 2018 oder im Februar 2020 abzustoßen - bevor die Corona-Krise den Kurs in die Tiefe riss - und die Bank in der Folge aus dem Index der mittelgroßen Werte, dem MDax flog. Als SDax-Wert konnte sich die PBB-Aktie bisher kaum berappeln.
Dabei hatten die PBB-Aktionäre schon in den Jahren zuvor eine aufregende Berg- und Talfahrt erlebt. Als gesunder Rest der Hypo Real Estate war die Pfandbriefbank Mitte 2015 an die Börse gegangen. Der Platzierungspreis lag mit 10,75 Euro je Aktie damals am unteren Ende der Zielspanne.
Nach einem hoffnungsvollen Börsendebüt ging es erst einmal abwärts. Erst 2017 konnten Anleger nennenswerte Kursgewinne verbuchen, bevor es Anfang 2018 bis auf 15,50 Euro nach oben ging. Doch noch vor Jahresablauf halbierte sich der Kurs nahezu bis auf gut acht Euro - um sich bis Februar 2020 auf 15,74 Euro wieder fast zu verdoppeln.
Im Corona-Crash ging es dann Mitte März auf weniger als fünf Euro nach unten, bis Juni wieder auf über 9 Euro nach oben, und dann wieder um ein Drittel auf noch gut sechs Euro nach unten. Seit dem Jahreswechsel stand zuletzt ein Minus von fast 60 Prozent zu Buche.
Insgesamt wird die PBB an der Börse derzeit mit rund 810 Millionen Euro bewertet. Nach den herben Kursverlusten in diesem Jahr flog das Papier aus dem MDax - und wird seit 22. Juni im SDax gehandelt. Solche Index-Änderungen wirken sich vor allem auf Fonds aus, die Indizes nachbilden. Die Anlagepolitik dieser Fonds kann dann wiederum Einfluss auf die Aktienkurse haben.
DAS SAGEN ANALYSTEN:
Ob sich eine Investition in die PBB lohnt, darin sind sich Analysten alles andere als einig. Von den fünf im dpa-AFX Analyser gelisteten Branchenexperten, die ihre Einschätzung seit April erneuert haben, rät nur einer zum Verkauf der Aktie. Je zwei plädieren für Halten und Kaufen. Im Mittel schreiben sie der Aktie ein Kursziel von knapp acht Euro zu. Doch der Durchschnittswert sagt wenig über die unterschiedlichen Erwartungen aus. Denn drei Analysten haben Kursziele von rund 6 Euro auf dem Zettel, einer tippt auf 10 Euro und einer auf 12 Euro.
Dabei kommt manch durchwachsene Einschätzung in überraschend positiven Worten daher. So habe der erhebliche Einbruch des Vorsteuergewinns im ersten Halbjahr maßgeblich an den Belastungen aus der Corona-Krise gelegen, schrieb Analyst Michael Seufert von der NordLB vergangene Woche. Seine erneuerte "Halten"-Empfehlung begründete damit, dass die Aktie schon jetzt niedrig bewertet sei - und hob sein Kursziel von 5,50 auf 6 Euro an.
Sein Kollege Tobias Lukesch vom Analysehaus Kepler Cheuvreux kommt zu einem ganz anderen Schluss. Auch er sah sich von der jüngsten Zwischenbilanz der PBB bestätigt. Er schrieb von soliden Quartalszahlen, die die Erwartungen getroffen hätten. Die Aktie sieht er daher weiterhin auf dem Weg zu einem Kurs von 12 Euro. Dafür müsste er sich vom jetzigen Niveau aus allerdings nahezu verdoppeln. Doch für starke Kursbewegungen war das PBB-Papier ja schon vor der Corona-Krise bekannt./stw/mne/mis  

Seite: 1 | ... | 3266 | 3267 |
| 3269 | 3270 | ... | 3849   
   Antwort einfügen - nach oben