OHB Technology : anschauen , Hightechplayer ..

Seite 76 von 202
neuester Beitrag: 27.01.25 13:42
eröffnet am: 26.02.04 09:18 von: Lalapo Anzahl Beiträge: 5029
neuester Beitrag: 27.01.25 13:42 von: Idefix_1024 Leser gesamt: 1039888
davon Heute: 529
bewertet mit 12 Sternen

Seite: 1 | ... | 73 | 74 | 75 |
| 77 | 78 | 79 | ... | 202   

12.11.10 10:04
1

700 Postings, 5443 Tage ven_ja das kursziel ist natürlich arg

konservativ. naja mal schauen. im conference call hiess es, MTG wird deutlich mehr arbeitsstunden verschlingen als galileo - natürlich über einen längeren zeitraum, aber trotzdem. umso mehr man arbeitet umso mehr kann abgerechnet werden, umso mehr geld fliesst in die erträge.

die frage stellt sich nur noch welche margen ohb/kt rausschlagen können aus den 100 mio. p.a. - daran wird dann das neue kursziel festgenagelt.

cheers

 

12.11.10 12:34

1114 Postings, 5285 Tage Brauni86@ven - Orbcomm

sag mal, weißt du was über die 10 Mio $-Forderung? Gab es da nicht einen Vergleich?

 

 

12.11.10 13:16

700 Postings, 5443 Tage ven_das ganze

scheint wieder i.O. zu sein. die haben doch erst grade neue AIS satelliten bei LUXspace bestellt...

Orbcomm announced separately that it is taking a $7 million impairment charge against its third-quarter earnings for a satellite that already has been built and was to have been launched with Orbcomm’s second-generation constellation of low-orbiting satellites.

Despite the insurance settlement, Orbcomm had potential claims against OHB resulting from the satellites’ failure. Orbcomm Chief Executive Marc Eisenberg said in a Sept. 28 e-mail that the agreement with OHB “most likely” will end Orbcomm’s claims, but that “it’s complicated.”

The company said the agreement “ends all Orbcomm claims against OHB, subject to certain exceptions.”

http://www.spacenews.com/satellite_telecom/...-use-ohb-craft-ais.html

 

12.11.10 13:17

700 Postings, 5443 Tage ven_MT

MT Aerospace entwickelt zusammen mit der bayerischen Wissenschaft neue Technologien zur Fertigung effizienterer Trägerraketen

http://ohb-technology.de/media-relations/...terer-traegerraketen.html

 

12.11.10 14:36

700 Postings, 5443 Tage ven_galileo


dpa-AFX: Fortschritte bei Satelliten-Navigationssystem Galileo
   MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo
kommt voran. Am Freitag wurden in München Verträge mit dem Kontrollzentrum in
Oberpfaffenhofen unterzeichnet, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
(DLR) und das bayerische Wirtschaftsministerium mitteilten. Das Kontrollzentrum
soll für den sicheren Betrieb der ersten 18 Satelliten sorgen, die von August
2011 an nacheinander in die Umlaufbahn gebracht werden.

   Ab 2014 sollen erste Navigationsdienste zur Verfügung stehen.
Ursprünglich war der Start bereits 2008 geplant. Zugleich musste das Budget
mehrfach nach oben korrigiert werden. Das Programm wird von der EU und den
Mitgliedsstaaten der Europäischen Weltraumorganisation ESA finanziert. Galileo
soll als europäisches Gegenstück zum US-Dienst GPS durch eine moderne
Uhrentechnologie eine noch präzisere Ortung ermöglichen. Insgesamt soll es in
seiner Endstufe auf 30 Satelliten basieren, die in einer Höhe von etwa 23.000
Kilometern auf drei verschiedenen Umlaufbahnen die Erde umkreisen./sd/DP/edh



 

13.11.10 12:45

700 Postings, 5443 Tage ven_die haben ganz schön die hosen voll,

vor den bremern...

[b]Das Klima wird kühler

Die Zeit der Großaufträge ist fürs Erste vorbei: Bei Astrium stellt man sich für 2011 auf schwächere Geschäfte ein[/b]


Doch der Hauptauftrag der europäischen Weltraumagentur ESA für die 1,3 Milliarden-Euro-Mission ging im Sommer an den französischen Konzern Thales Alenia Space (TAS). Dieser wird mit dem Bremer Unternehmen OHB das Konsortium anführen, das die sechs neuen Wettersatelliten realisieren wird.

[b]Die in den vergangenen Jahren rasant aufstrebende OHB ist ein Paradebeispiel für die wachsende Konkurrenz auf dem deutschen Markt.[/b]

http://www.suedkurier.de/region/...ima-wird-kuehler;art372484,4576887

 

 

 

13.11.10 13:55

1114 Postings, 5285 Tage Brauni86umgekehrte SKS in Anmarsch?

Was meint Ihr?

Könnte sich entwickeln, wenn der Kurs über 14,20 springt - dann entsteht ein Potential bis 15,80

Martin - siehst du das auch so?

 

 

13.11.10 19:00

85 Postings, 5226 Tage RealkaufFehlinvestition 2010

Wenn keine Leichen im Keller versteckt sind und Geopolitsch auch alles sauber bleibt,werden wir am ende des jahres Kurse um die 17 € sehen.Wenn MTG noch dieses jahr kommt natürlich höher.Ich persönlich glaube aber das MTG nächstes kommt.

 

13.11.10 20:43

700 Postings, 5443 Tage ven_charttechnik ist egal

in spätestens 20 tagen wisst ihr warum! brauni stell schon mal den sekt kalt. (kein scherz jetzt)  

14.11.10 09:53
1

72 Postings, 5243 Tage OHBTechnologyMTG Auftrag kommt erst im 1Q. 2011

Hallo,

sehe das KZ am Jahresende nur noch bei ca. 13,00-14,00,-Eur!

Charttechnisch sehe ich weiteren abverkauf bis auf ca. 10,50,-Eur im Jänner 2011. Dann wird es wieder aufwärts gehen.

MTG Auftrag kommt aber erst im Februar 2011.

OHB Buylimit bei ca.10,50,-Eur eingeben!

 

MFG Martin

 

14.11.10 11:32
1

700 Postings, 5443 Tage ven_MTG Auftrag kommt erst im 1Q. 2011

so ein schwachsinn...informier dich erst mal bisl bevor du sowas schreibst! 3 wochen noch dann wird der basher GEGRILLT!  

15.11.10 10:15

3315 Postings, 5402 Tage shortHATEso

so nach fast 11 Monaten Abstinenz bin ich auch mal wieder bei OHB rein :-)

Jahresende/Jahresbeginn ist es hier schon immer gut gelaufen!  

15.11.10 16:13
2

700 Postings, 5443 Tage ven_na klingelts ohb techno?

November 15, 2010
MTG programme on track
In the last two months Germany, Luxembourg, Hungary and Slovenia have joined the countries voting in favour of the Meteosat Third Generation (MTG) Programme Resolution.



This brings the number of EUMETSAT Member States which have confirmed their support for the programme to 17, putting MTG on track for approval by all Member States.

The 17 confirmed “yes” votes represent over 75 per cent of the MTG programme budget. Reacting to this good news, the EUMETSAT Director-General, Dr. Lars Prahm, said, “I look forward to achieving full approval of this promising new programme and to attaining the required unanimity no later than the 71st Council meeting scheduled from 30 November to 1 December 2010.”

MTG will begin replacing the current Meteosat Second Generation (MSG) in 2018. The space segment will include four MTG-I imaging and two MTG-S sounding satellites. MTG-I will carry a Flexible Combined Imager and a Lightning Imager and MTG-S an Infrared Sounder and Ultraviolet Visible Near-infrared Sounder provided by the European Space Agency under the Global Monitoring for Environment and Security (GMES) Sentinel-4 programme.

http://www.eumetsat.int/Home/Main/News/CorporateNews/802261?l=en

 

15.11.10 16:16

249 Postings, 5831 Tage lanvallkannst du das

bitte ein wenig übersetzen?

danke

 

15.11.10 16:37
1

1114 Postings, 5285 Tage Brauni86@lanvall

...wie wäre es, wenn du deinen Arsch etwas bewegst. Entschuldige meine drastische Ausdrucksweise! Hast du schgon mal was vom Google-Übersetzer gehört? Kopieren - einfügen fertig. Ein Wörterbuch tuts auch.

@ven - bis dahin werden sie die 100% haben. an wen hägt es denn? Irrland?

 

15.11.10 16:49

700 Postings, 5443 Tage ven_brauni

wahrscheinlich die portugiesen, griechen und iren! nein, ehrlich gesagt ich weiss es nicht! gehe aber davon aus, dass der restliche anteil nur noch reine formsache ist. immer schön an einem strang ziehen!

 

 

15.11.10 17:00

1114 Postings, 5285 Tage Brauni86was den Sekt betrifft

ich nehm da lieber einen Châteauneuf du Pape. Oder einen feinen Barolo - dem Konig der Weine und der Wein der Könige...

 

15.11.10 19:36
Die Überschrift ist natürlich eher optimistisch formuliert ...
Trotzdem ist es ein sehr gutes Zeichen, dass es demnächst weitergehen wird.

Alors, tant mieux, über 75 % bedeutet auch, dass die Zustimmenden den noch verbleibenden Rest ggf. besser unter Druck setzen können als bisher.

Le temps fera beau!!  

15.11.10 20:10

95 Postings, 5217 Tage SeLLe 75Wie lange ist Sekt haltbar?

16.11.10 11:48

85 Postings, 5226 Tage RealkaufFehlinvestition 2010

Bald wird die Flagge gehisst (Bauchgefühl)

 

16.11.10 12:05

1330 Postings, 6155 Tage wilbär# 1894

Hi Sel.Le 75,
Konsumersekt sollte spätestens nach 1 Jahr de Gurgel passiert haben.
Ein guter Winzersekt bleibt sicher2-3 Jahre genießbar.
Exakte Antworten bitte dem Sessel entnehmen.
Wobei,wenn wir schon über Traubensaft reden,so würde ich Dich eher als den Typ-
Beaujolais Primeur-einstufen.Gruß Wilbär.
-----------
Das Geld gleicht dem Seewasser,jemehr man davon trinkt,umso durstiger wird man.

16.11.10 14:17
1

1114 Postings, 5285 Tage Brauni86Deutschland verpflichtet sich offiziell

...zum MTG Satellite Program. Autragswert ist auf 1,344 Mrd € gestiegen, das sind 94 Mio € mehr, als zunächst bekannt.

Am 22.6. hieß es noch: Den 1,25 Milliarden Euro schweren Auftrag konnte sich das Konsortium unter Führung von Thales Alenia Spac sichern

Jetzt hat Rahmsauer den Deutschen Anteil (=34% der Gesamtsumme) angewiesen. Und zwar 457 Mio€. Macht nach Adam Rise den neuen Wert von 1,344 Mrd€. Die Erhöhung der Auftragssumme macht wie schon mal vermutet hatte, den Astriumanteil aus. 

Die wichtige Botschaft lautet: OHB erleiden durch das Hinneindrängen von Astrium keinen nennenswerten Margenverlust! Und! Jetzt wird es ganz schenll gehen.

Ach ja: Rötkeppchensekt sollte noch vor der Ernte getrunken werden.

Servus

 

16.11.10 14:56

700 Postings, 5443 Tage ven_meister fuchs

hat ja gesagt, dass sich die "own value creation" also jener umsatz der schlussendlich in ohb/kt generiert wird, im vergleich zum sommer noch gestiegen ist. rahmsauer sei dank?! naja dafür mussten wir ordentlich geduld zeigen...  

16.11.10 15:51

95 Postings, 5217 Tage SeLLe 75Ich gönne

euch höhere kurse,aber ihr solltet mal eure verkaufsorder bischen runter setzen damit hier mal bischen handel entsteht.

 

16.11.10 16:00

700 Postings, 5443 Tage ven_also zum "handeln"

gibts bessere alternativen - aixa, lpk, dlg usw. usw.  

Seite: 1 | ... | 73 | 74 | 75 |
| 77 | 78 | 79 | ... | 202   
   Antwort einfügen - nach oben