1) Das geht ja Schlag auf Schlag bei Vulcan Energy voran und damit auch bei der Energiewende. Es ist beeindruckend, wie Vuulcan Energy neben den immer noch bestehenden Problemen der Lieferketten vorankommt. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/...u-nordsee-101.html Zitat: "Nach IfW-Berechnungen stecken derzeit weltweit rund elf Prozent aller verschifften Waren in Staus vor wichtigen Containerhäfen fest."
2) Wie man neuesten Veröffentlichungen entnehmen kann, befürwortenn die Entscheidungsträger die Tiefengeothermie und unterstützen diese. Man kann sich leicht vorstellen, dass der politische Rückenwind Vulcan Energy zugute kommt. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/...thermie-fuer-die-waermewende.html
Auch der Oberrheinrat spricht sich für die Nutzung der Tiefegeothermie aus. https://www.oberrheinrat.org/de/beschluesse/...rmie-am-oberrhein.html Zitat: "Der Oberrheinrat spricht sich dafür aus, neben der Geothermie in mittleren Tiefen auch die Tiefengeothermie unter Berücksichtigung der Risiken sowie der Begleitung durch Expertinnen und Experten auf Basis der Erkenntnisse bei bisherigen Projekten weiterzuentwickeln." https://www.oberrheinrat.org/de/der-oberrheinrat.html Zitate: "Im Oberrheinrat vertreten 71 deutsche, französische und schweizerische Gewählte die Interessen der Bevölkerung. Vertreten sind Mitglieder von Landes- und Kantonsparlamenten, dem Regionalrat, dem Departementalrat, von Stadt- und Landkreisen sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister."
Der Ministerpräsident Baden-Württember setzt sich sogar für die Lithiumgewinnung im Oberrhein ein. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/...berrhein-100.html Zitat: ""Was ich höre, sind das gigantische Vorkommen", sagte Kretschmann dem "Handelsblatt"."
3) Da können die Geothermiegegner nur mit dem polemischen Schlager der Bürgerinitiativen reagieren. https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/...ive-_arid,1930017.html Zitate: "Aneinandergereihte Halbwahrheiten, ungeprüfte Allgemeinplätze – dieses Vorgehen, sich derart zu artikulieren, ist hinlänglich von Verschwörungsmystikern bekannt. Zu jedem Halbsatz müsste man eine eigenständige Korrekturfahne schreiben."
Auch eine KIT-Studie wird genutzt um Zweifel an Vulcan Energy zu verbreitet, ohne Prüfung der Fakten! Gut informierte Investoren wissen, dass die KIT-Studie in Bezug auf Vulcan Energy viele relevante Fakten vermisst. Beispiele: a) Leider fehlt der KIT-Studie die Abnahmevereinbarung mit Umicore! https://www.investi.com.au/api/announcements/vul/07faa4f6-336.pdf https://www.umicore.com/en/newsroom/news/...-with-ganfeng-and-vulcan/
b) Warum berücksichtigt die KIT-Studie keine Erweiterungen des Geothermiekraftwerkes Insheim? https://www.youtube.com/watch?v=TQgQrq2h_6A&t=1184s Zitate: "Wir werden ab Mitte nächsten Jahres damit anfangen auf sechs Bohrungen zu erweitern. Um dann nochmal deutlich höhere Fließratenen als derzeit,..." "Wir wollen hier auf 150 - 300 l/s für diesen Standort kommen."
Engie Multidrain wells https://www.investi.com.au/api/announcements/vul/...5-a4d.pdf#page=53
c) In der KIT-Studie fehlt unter Litheraturangaben, die Information "Nachhaltige geothermische Lithiumvorkommen im Oberrheingraben" von Dr. Jochen Schneider, Hydrosion GmbH. https://link.springer.com/article/10.1007/s00767-022-00522-5#Bib1 https://www.geothermal-lithium.org/sites/default/...limited-final.pdf
d) Ein Hinweis auf den Bürgerdialog der Badenova fehlt ebenso in der Studie. https://www.badenovawaermeplus.de/downloads/...e-breisgau.pdf#page=56 Zitate: "Mit großer Mehrheit und mit nur einer Gegenstimme befürworten die Zufallsbürger:innen das Projekt." "Ebenfalls eine große Mehrheit drängt auf die Zeit und wünscht sich eine schnelle Umsetzung..." "Die Zufallsbürger:innen freuen sich einstimmig darüber, dass der Bürgerschaftsrat stattgefunden hat und mit nur zwei Enthaltungen sehen sie den Bürgerschaftsrat als wichtiges bürgerschaftliches Engagement, dass sie gerne persönlich übernommen haben."
4) Gerade mal im April 2022 wurde die Zusammenarbeit mit der MVV bekannt gegeben und jetzt erfolgt bald die 3D Seismik dafür. https://www.mvv.de/journalisten/...r-klimaneutrale-waerme-in-mannheim Zitate: "Im Rahmen der Vereinbarung, die 2025 in Kraft treten soll, wird Vulcan erneuerbare Wärme mit einem Gesamtvolumen zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an MVV liefern. Insgesamt können so zirka 25.000 bis 35.000 Mannheimer Haushalte sicher mit heimischer klimaneutraler Energie versorgt werden."
Vulcan führt 3D-Seismik in der Region Mannheim durch https://v-er.eu/de/...fuehrt-3d-seismik-in-der-region-mannheim-durch/ Zitate: "Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Sitz in Karlsruhe wird planmäßig ab Montag, den 28. November, eine 3D-Seismik in Mannheim und der Region durchführen." "Die geologische Erkundung dient dem auf Geothermieprojekte spezialisierten Unternehmen dazu, ein 3D-Modell der Geologie zu erstellen und so eine wichtige Datengrundlage zu erhalten."
5) Blickt man auf die Behauptungen von Tim Murray (J Capital) zurück, sollte man nicht vergessen, darauf hinzuweisen, dass er sich öffentlich für die falschen Behauptungen bei Vulcan Energy und dem Management entschuldigt hat. https://www.investi.com.au/api/announcements/vul/...2f-823.pdf#page=7 Zitate übersetzt mit deepl.com: "Auch wenn J Capital und Herr Murray unterschiedliche Ansichten über das Potenzial des Null-Kohlenstoff-Lithium-Projekts von Vulcan haben, entschuldigen sich J Capital und Herr Murray für jeglichen Schaden, Kummer und Peinlichkeiten, die dem Vorstand und der Geschäftsführung von Vulcan und insbesondere Dr. Wedin, Herrn Rezos, Herrn Weimann und Dr. Kreuter entstanden sind."
6) Investoren sollten wissen, dass Geothermiegegner im Forum auch Lügen verbreiten. Beitrag #2547 vom 19.10.2022, Zitate: "Steinweiler liegt mitten im Gebiet der geplanten Messungen. Könnte es nicht sein, dass Steinweiler für Vulcan besonders wichtig gewesen wäre?"
Der Faktencheck belegt, dass Steinweiler am unteren südlichen Rand des Meßgebietes liegt. https://info.landau.de/0001_bi/getfile.asp?id=155746&type=do Auf der Seite 2 sieht man die gelblich eingefärbten Landschaftsschutzgebiete, die bis an den Ort Steinweiler, am Rand des Gebietes, reichen.
In der Sitzungsvorlage der geplanten 3D Seismik findet man weitere Informationen. https://info.landau.de/0001_bi/getfile.asp?id=155727&type=do Zitate: "Neu angelegte Ausgleichsflächen und Habitate dürfen aus Gründen des Artenschutzes nicht befahren und betreten werden." "Für Arbeiten im Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet Ebenberg (hier gibt es nur einen offiziell ausgewiesenen Weg) ist eine entsprechende förmliche Genehmigung der SGD Süd einzuholen." |