was Biden mit China vorhat bzw.plant. Ich habe aber die Hoffnung das alles weitaus geregelter und kommunikativer abläuft als zu Zeiten der Trump Regierung. Xiaomi hat ja bereits einen Hieb verpasst bekommen. Eventuell gibt es zeitnah eine Streicheleinheit in Form vom entfernen der ominösen schwarzen Liste. Es ist aber alles Kaffeesatz Leserei. Ich glaube die USA werden sich auch erstmal wieder auf sich konzentrieren. Corona in den Griff bekommen und dann die heimische Wirtschaft zum laufen bringen. Den Handelskrieg und der Kampf um die Nummer 1 der Welt gibt es nicht erst seit gestern und er wird auch nicht gleich Morgen enden. Für Xiaomi war es ein auf und ab in diesem Jahr. Schade für die Neueinsteiger welche erst im Januar dazu gekommen sind. Alle bereits längerfristig Investierten sollten nach wie vor ein Plus sehen können. Fundamental hat sich nicht wirklich etwas geändert. Die Heimatmärke China und Indien bleiben der mit Abstand wichtigste Markt. Durch die Smartphones erlangt das Unternehmen nun aber auch in Europa einen erhöhten Bekanntheitsgrad. Vielleicht schwappen auch bald die ganzen anderen unfassbar vielen Elektronik Gadgets zu uns herüber. Im westlichen Europa liegt die Kaufkraft um einiges höher als in der Heimat. Hier lässt sich vermutlich mehr Marge erzielen was man bei den Smartphone Preisen gut beobachten kann. In erster Linie scheint aber erstmal Wachstum im Fokus zu stehen. Nun ist erstmal Pause an der Heimatbörse in HK. Das chinesische Neujahrsfest steht an. Hoffen wir das China danach nicht in einen neuerlichen Lockdown stürzt und Xiaomi dann wieder den Weg gen Norden antritt. Ich bin jedenfalls langfristig überzeugt von Xiaomi. Schlusskurs in HK waren übrigens knapp 28 HKD (plus von 2 %) - in Euro 2,98. |