gebe Dir recht! Wer Zeit und Muse hat, sollte sich mal paar ausgewählte (immer wieder offensichtlich merkwürdige Macher der Szene) Analysten-Namen notieren und dann, wenn möglich mal die letzten 5 - 10 Jahre paar Einzelfälle nachlesen. Dazu die Aktien/Charts zum Zeitpunkt der Analyse (evtl. auch mal etwas rückverfolgen) ansehen, und dann vor allem die folgende Entwicklung... In mindestens 3/4 aller Fälle, Ihr kommt ins Grübeln und fragt Euch, warum Ihr diesen Job (für diese Kohle!) nicht auch machen könnt... - vor allem besser!! Nein, dafür brauchen diese Häuser nur ganz bestimmte, ANPASSUNGSFÄHIGE und BIEGBARE Typen, wie wir nun mal nie sein können. Wenn Du die Vorgabe bekommst, für die Ziele Deines Hauses/Arbeitgeber zu erklären, dass 100 Euro eigentlich 500 Euro sind 1000 Euro Schulden aus den Gründen X,Y,Z eigentlich gar keine wirklich sind, dann musst Du schon aussergewöhnliche Talente nachweisen können - nicht nur interessengebunden und skrupellos sein... Das ganze aber bitte dann so verpacken, dass auch mal ne gescheite Analyse dabei ist - man will ja auchnicht in Verruf kommen und mal was RICHTIG GEMACHTES nachweisen...
Ich ändere meine Meinung und eigene Recherche nicht: mit dem KGV und den derzeitigen fundamentalen Daten ist EON sehr, sehr günstig bewertet, ich behaupte: deutlich unterberwertet! Aus meiner Sicht sind die berechtigten Unwägbarkeiten Brennelementesteuer, Gas- und Strombedarfsproblematik, zukünftig weniger Gewinnaussichten (na da schaun mer mal- wers glaubt wird seelig...!) u.a. bei dem jetzigen Kurs ganz sicher eingepreist. Ja, und jetzt will uns Aktionären auch noch unser lieber EU-Energie-Missionar (oder: Kommisar??) bei EON und den Versorgern zur Seite stehen. Er will den Strommarkt EU-weit öffnen und deutet gleichzeitig an, dass wir um eine Strompreiserhöhung nicht umhin kommen. Da wird er wohl ausnahmsweise mal Recht behalten mit der Erhöhung. Oder meint jemand wirklich im Ernst, dass die bevorstehende, notwendige umfassende Netzerweiterung (vor allem wegen dem Transport der erneuerbaren Energien) ein Kosten-Selbstläufer wird. No, no - das wird ein Kosten-Weitergabe-Selbstläufer! Und wer verdient hier - wir natürlich :-)) Fazit: ich bleibe mal vorsichtshalber dabei, um nichts zu verpassen (auch wenns noch bissel dauert). Zwischendurch neheme ich die Dividende mit. Natürlich ist die Div. von 6,8% (bei meinem durchschn. Kaufkurs) nicht der Kuchen, sondern nur die Krümel. Aber heute bekommst Du woanders für eine sichere Anlage oft nicht mal ein paar Krümel, sondern ein freundliches Dankeschön und (Be-)Lächeln, dass Du Deine Kohle dort hinterlegt hast. ...an ALLE, die mir jetzt gleich wieder in die Parade fahren wollen: ja, ich weiss, es auch noch richtige Kuchen, die dafür weniger Krümel abwerfen... Denen sein Vertrauen auf lange Sicht zu schenken ist, als Nicht-Liebhaber zyklischer Werte, nicht mein Ding. Sicher, da verpasse ich auch Einiges. Und andere sollen es anders machen, ist doch o.k. Schlimm wäre, wir hätten alle dieselbe Meinung und würden dasselbe tun - die Welt würde aufhören sich zu drehen. Und das soll sie nicht!
Ich beherzige die Geschichte mit der Gier und der Angst so, daß ich erfolgreich bleibe. Wenn mir dabei auch ständig der Spruch von dem Spatz in der Hand und der Taube auf dem Dach nachhängt.
Trotzdem schön, dass es EON-Optimisten und -Pessimisten gibt. Jeder bereichert damit die Meinungsvielfalt , den Chat und vor allem: es werden Gedanken und Überlegungen im jeweils anderen Lager angeregt, oder!?
Gruss aus dem Süden nach Norden, Westen und Osten der Republik,
FAVera |