@HFreezer:
Ich finde zudem nirgendwo einen Hinweis dafür, dass irgendwo Großinvestoren gezielt ausgestiegen sind, um die Kleinanleger zu düpieren
Wenn eine Aktie schnurstracks von 80 auf 30 Euro fällt, dann sind das nicht bloß ein paar Kleinanleger die kalte Füße bekommen haben. Hier haben nach und nach große Adressen ihre Aktien entsorgt. Es so zu tun, dass es niemand mitbekommt, ist Teil der ganzen Sache. Du sollst ja als "dümmerer" Anleger gefälligst den Großen die Aktien abkaufen, und das wirst du nicht tun, wenn du den Eindruck hast, die Ratten verlassen das sinkende Schiff. Noch dazu kommt ja, der Börsenwert eines Unternehmens stellt quasi nur eine theoretische Größe dar in Form des Aktienkurses multipliziert mit der Summe der ausgegebenen Aktien. Würde man aber versuchen, diesen Börsenwert augenblicklich in Bargeld einzutauschen, dann würde der reale Börsenwert vermutlich auf nahe null sinken, weil es auf der anderen Marktseite ganz einfach niemanden gibt, der ruckzuck Aktien im Wert von ein paar Milliarden Euro kaufen würde.
Also verabschieden sich die Großanleger sachte Stück für Stück und nach und nach von ihren Aktien, damit ihr Gegenwert bei der Veräußerung möglichst nah am theoretischen Börsenwert liegt. Und besonders an umsatzschwachen Tagen werden dann die Kurse wieder etwas hochgezogen, damit man tags drauf die nächste Tranche verkaufen kann.
Du musst auch bedenken, dass es bei den Stimmrechtsmitteilungen eine untere Meldeschwelle von 3 Prozent gibt. Mit anderen Worten, du kannst als Großanleger bis zu 2,99 Prozent der Aktien eines Unternehmens in deinem Besitz haben und beliebig ein- und aussteigen unterhalb der 3-Prozent-Schwelle ohne dass es jemand mitbekommt. Bei einem durchschnittlichen Börsenwert von 5 Milliarden Euro bei Osram letztes Jahr sind 2,99 Prozent Anteil schon 145 Millionen Euro. Und wenn du zehn solche Anleger hast, und es gibt/gab mit Sicherheit mehr als zehn, dann stellt deren Anteil an Osram schon anderthalb Milliarden dar. Und wenn die alle aus einer Aktie raus wollen, dann wird sie am Ende massiv fallen.
Die sind vielleicht nicht mit dem Ziel ausgestiegen, Kleinanleger zu "düpieren". Mit nicht mal zehn Prozent Anteil sind Kleinanleger eh eine eher geringe Anlegerkategorie. Nichtsdestotrotz rutscht eine Aktie aber nicht von 80 auf 28 Euro ohne dass viele mächtige Großanleger das Weite gesucht haben.
|